
20 Articles
Heiter bis wolkig. Zum 50. Jubiläum des Hermannstädter Lehrstuhls für Germanistik
Allmählich clowngesichtig . Zu einer literarischen Maske des modernen Autors am Beispiel Paul Celans
„Schilf wächst darüber, Schilf wächst immer darüber“ Heimatliche Donaulandschaften in den deutschsprachigen Literaturen Südosteuropas nach 1945
„Schwankend zwischen zwei Kulturen“. Einige Bemerkungen zur deutschlandbezogenen Gelegenheitsdichtung Ion Barbus
Dichten ums Überleben auf Gratwanderung zwischen Ost und West. Die Rolle der Geschichte(n) in Jan Koneffkes Roman Die sieben Leben des Felix Kannmacher
Zwischen Heimatverlust und unsicherer Gegenwart: Sozialer Wandel in Zonenkinder (2002) von Jana Hensel und Scotch (2010) von Ioana Bradea
Das Warten und die tote Zeit . Annäherung an Herta Müllers Kurzprosa Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt.
(Transnationale) Migrationserfahrung in den Lebensgeschichten deutscher Ansiedler. Literarische Erinnerung an die Ansiedlung von Deutschen in Großpolen/ in der Provinz Posen/ in der Ostmark
Brücke, Grenzstein, Smaragd… Metaphorische Darstellungen Schlesiens und seiner Bewohner
Die Czernowitzer Sprachkonferenz von 1908 und ihr Nachklang in der Presse am Beispiel des Periodikums Czernowitzer Tagblatt
Lucian Blaga und das deutsche Gymnasium im siebenbürgischen Mühlbach (1902–1906)
Ontische1 und pragmatische Fragen zur mittelalterlichen Textsorte Testament aus textlinguistischer Perspektive
Ein didaktischer Ansatz zu Robert Musils „Möglichkeits- und Wirklichkeitssinn“ im universitären Unterricht
Bleibt kreatives Schreiben ein Traum? Kreatives Schreiben als eine geistige und sprachliche Fähigkeit beim Erlernen des Deutschen als Fremdsprache in Ägypten
Zur Anwendbarkeit einiger Konzepte der Theaterpädagogik im Literaturunterricht an einigen Beispielen
Search
All Volumes and Issues in this Journal
Volume 50 (2024)
Volume 49 (2023)
Volume 48 (2022)
Volume 47 (2021)
Volume 46 (2020)
Volume 45 (2019)
Volume 44 (2019)