Health service user participation in interprofessional collaborative learning — a systematic review on the use of digital solutions / Die Teilnahme von Gesundheitsdienst-Nutzenden an interprofessionell kollaborativem Lernen — ein systematischer Review über den Gebrauch digitaler Lösungen
Online veröffentlicht: 28. Dez. 2023
Seitenbereich: 136 - 149
Eingereicht: 11. Mai 2023
Akzeptiert: 20. Okt. 2023
DOI: https://doi.org/10.2478/ijhp-2023-0010
Schlüsselwörter
© 2023 Anita Kidritsch et al., published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Hintergrund
Interprofessionelles kollaboratives Lernen ist die Interaktion von Gesundheits- und Sozialfachkräften oder Studierenden, um über und von klinischen Daten der Servicenutzenden zu lernen. Digitale Lösungen in der Primärversorgung erleichtern die interaktive Kommunikation. Dieser systematische Review zielte darauf ab herauszufinden, welche digitalen Lösungen die Teilnahme von Gesundheitsdienst-Nutzenden am kollaborativen Lernen interprofessioneller Dienstleistender erleichtern können und wie die Teilnahme über den Gebrauch digitaler Lösungen erfolgt.
Methode
Die Datenbanken CINAHL, Cochrane Trials, PubMed, Science direct und Scopus wurden im Oktober 2022 nach Schlüsselwörtern zu Gesundheit, Funktionsfähigkeit, interprofessionellen Beziehungen, Lernen, Digitalisierung, Kommunikation und Zusammenarbeit durchsucht, um Originalstudien zu identifizieren. Servicenutzende und Dienstleistende aus mindestens zwei Gesundheits- und Sozialberufen mussten beteiligt sein.
Ergebnisse
Achtzehn qualitative und quantitative Studien, die zwischen 2000 und 2022 veröffentlicht wurden, erfüllten alle Einschlusskriterien. Die Studien fanden in pädagogischen (
Fazit
Mehrere Arten digitaler Lösungen erleichtern die aktive Teilnahme von Gesundheitsdienst-Nutzenden am interprofessionellen kollaborativen Lernen, während einige eine indirekte Teilnahme ermöglichen. Einsatz und Implementierung digitaler Lösungen im kollaborativen Lernen haben Potential zu steigen. In zukünftiger Forschung könnte die Nutzbarkeit digitaler Werkzeuge evaluiert werden.