Zeitschrift

International Journal of Health Professions's Cover Image

International Journal of Health Professions

The journal of Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen
Zeitschriftendaten
Uneingeschränkter Zugang
License
Format
Zeitschrift
eISSN
2296-990X
Erstveröffentlichung
19 Nov 2014
Erscheinungsweise
1 Hefte pro Jahr
Sprachen
Englisch, Deutsch
Journal Subjects
Medizin, Klinische Medizin, andere

Das International Journal of Health Professions (IJHP) ist eine wissenschaftliche Open Access Fachzeitschrift mit Fokus auf die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit der an Hochschulen ausgebildeten Gesundheitsberufe in Forschung, Praxis und Bildung.
Das IJHP publiziert wissenschaftliche Originalartikel (Studien, Reviews, theoretische und methodische Grundlagen und Analysen) zu Themen der gesundheitlichen Versorgung und der Gesundheitsberufe mit interprofessionellem/ interdisziplinärem Fokus:

  • Patientenperspektive und –partizipation in der interprofessionellen Versorgung
  • Decision making science und Aufbau interner Evidenz in der Gesundheitsversorgung
  • Studien interprofessioneller Zusammenarbeit aus der klinischen Praxis; problem- und fallbasierte Zusammenarbeit; Fehler und Fehlerkultur in der interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Schnittstellen in der sequentiellen Zusammenarbeit (Patientenpfade, Behandlungsketten)
  • Integrierte Versorgung, Versorgungsnetze, Managed Care, Case Management, Studien über Innovationen und Entwicklungen zur Optimierung der koordinierten Versorgung (z.B. im Bereich E-Health)
  • Interdisziplinäre klinische Studien, Assessments und Outcomes
  • Förderung der selbstbestimmten Teilhabe am sozialen Leben, Gesundheit und Selbständigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Arbeiten zu innovativen forschungsmethodischen Fragestellungen
  • Health Policies, Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie mit interprofessionellem/ interdisziplinärem Bezug
  • Studien / Konzepte und Berichte zu hochschuldidaktischen und Bildungsthemen mit interprofessionellem/ interdisziplinärem Bezug

Archivierung

Sciendo bewahrt den Inhalt dieser Zeitschrift in Portico auf, dem digitalen Langzeitarchivierungsdienst für wissenschaftliche Bücher, Zeitschriften und Sammlungen.

Plagiatspolitik

Die Herausgeber beteiligen sich an einer wachsenden Gemeinschaft von Nutzern des Similarity Check Systems, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Inhalte original und vertrauenswürdig sind. Similarity Check ist ein Medium, das eine umfassende Prüfung von Manuskripten ermöglicht, um Plagiate auszuschließen und einen qualitativ hochwertigen Peer-Review-Prozess zu gewährleisten.

OTHER LINKS:
Online Submission of Manuscripts - http://www.editorialmanager.com/ijhp
Herausgeber Richtlinien (German) - https://ijhp.info/fuer-autoren-innen/
Hinweise Autoren/-innen (German) - https://ijhp.info/fuer-autoren-innen/

Review-Verfahren

In einem ersten Schritt entscheidet das Editorial Board, ob ein Manuskript für das Peer-review-Verfahren akzeptiert wird oder nicht. Kriterien für den Entscheid sind:

  • Relevanz: der Inhalt entspricht den Themen und Zielen des IJHP.
  • Originalität/ Aktualität: der Inhalt ist genügend wichtig/ aktuell für die Publikation im IJHP.
  • Formale Korrektheit: die formalen Kriterien sind erfüllt.
  • Ethische Richtlinien: nationale und internationale Standards ethischer Richtlinien für Studien mit Menschen sind erfüllt (falls erforderlich).

Sind die Kriterien nicht erfüllt, wird das Manuskript ohne Peer-Review-Verfahren abgelehnt.

Sind die Kriterien erfüllt, wird das Manuskript einem/einer verantwortlichen Editor/-in zugewiesen, der/die das double blind Peer-Review-Verfahren organisiert. Die Reviewer/-innen erhalten das Manuskript mit einem Deckblatt ohne Angaben der Namen und Institutionen der Autoren/-innen, weitere Anonymisierungsmassnahmen werden nicht vorgenommen; die Autoren/-innen kennen die Namen der Reviewer/-innen nicht.

Sind sämtliche Reviews beim verantwortlichen Editor/ bei der verantwortlichen Editorin eingetroffen, erhält der/ die korrespondierende Autor/-in ein Email mit dem Entscheid. Folgende Varianten sind möglich:

  • Akzeptiert ohne Überarbeitung
  • Akzeptiert mit Überarbeitung
  • Abgelehnt

Bearbeitungs- und Publikationsgebühren

Das IJHP erhebt keine Gebühren für das Einreichen, Bearbeitung und Publizieren von Artikeln. Der Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen VFWG fördert damit die wissenschaftliche Publikationstätigkeit in den akademisierten Gesundheitsberufen mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum.

Editors-in-Chief
Thomas Bucher, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Switzerland
Tanja Stamm, Medizinische Universität Wien, Austria
Axel Schäfer, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Editorial Manager
Thomas Bucher, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Switzerland

Editorial Board
Prof. Dr. Ursula M. Costa, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Stefan Dietsche, Hamburger Fern-Hochschule
Prof. PhD Mona Dür, IMC Fachhochschule Krems
Dr. Karin Haas, Berner Fachhochschule
Prof. Dr. Jessica Pehlke-Milde, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Priv. Doz. Dr. Susanne Perkhofer, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Dr. Peter Putz, Fachhochschule Campus Wien
Prof. Dr. Katharina Scheel, Fachhochschule Kiel
Prof. Dr. Kai-Uwe Schmitt, Berner Fachhochschule
Prof. Dr. rer. med. Claudia Winkelmann, Alice Salomon Hochschule Berlin

Advisory Board
Prof. Dr. Johann Behrens
Dr. Anke Berger, Berner Fachhochschule
Prof. Dr. Theda Borde, Alice Salomon Hochschule Berlin
Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur
Prof. Dr. Sabine Hahn, Berner Fachhochschule
Prof. Dr. Heidi Höppner, Alice Salomon Hochschule Berlin
Prof. Christiane Mentrup, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
MEd Silvia Mériaux-Kratochvila, Fachhochschule Campus Wien
Dr. Beat Sottas, sottas formative works
Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Universität Osnabrück
Dr. Andrea Warnke, Berufsbildende Schulen Sophie Scholl, Bremerhaven

Kontakt
Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen VFWG
c/o ZHAW Departement Gesundheit
Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote
Katharina-Sulzer-Platz 9, Postfach
CH-8401 Winterthur

editors@ijhp.info
editorial.manager@ijhp.info

Publisher
De Gruyter Poland
Bogumiła Zuga 32A Str.
01-811 Warsaw, Poland
T: +48 22 701 50 15

International Journal of Health Professions ist in den folgenden Services indiziert:

  • Baidu Scholar
  • Cabell's Journalytics
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • Directory of Nursing Journals
  • DOAJ (Directory of Open Access Journals)
  • EBSCO
  • ExLibris
  • Google Scholar
  • Japan Science and Technology Agency (JST)
  • J-Gate
  • JournalTOCs
  • KESLI-NDSL (Korean National Discovery for Science Leaders)
  • MyScienceWork
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • SCILIT
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL

Bitte reichen Sie Ihr Manuskript für das International Journal of Health Professions online im Editorial Manager ein: www.editorialmanager.com/ijhp/

Lizenz

Diese Zeitschrift ermöglicht den sofortigen freien Zugang zu ihren Inhalten unter der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND 4.0. Autoren, die mit dieser Zeitschrift veröffentlichen, behalten alle Urheberrechte und stimmen den Bedingungen der oben genannten BY-NC-ND 4.0-Lizenz zu.

Open-Access-Erklärung

Die Zeitschrift ist eine Open-Access-Zeitschrift, die allen Nutzern einen kostenlosen, unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten ohne jegliche Einschränkungen bei der Veröffentlichung ermöglicht.

Zeitschriftendaten
Uneingeschränkter Zugang
License
Format
Zeitschrift
eISSN
2296-990X
Erstveröffentlichung
19 Nov 2014
Erscheinungsweise
1 Hefte pro Jahr
Sprachen
Englisch, Deutsch
Journal Subjects
Medizin, Klinische Medizin, andere