La classe de sculpture de Johann F. Duncker à l’Académie impériale des sciences de Saint-Pétersbourg, entre oubli et effacement historiographique
Artikel-Kategorie: Research Paper
Online veröffentlicht: 12. Apr. 2022
Seitenbereich: 19 - 27
DOI: https://doi.org/10.2478/sck-2022-0004
Schlüsselwörter
© 2022 Hugo Tardy, published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Die Bildhauerklasse der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften – von 1749 bis 1762 unter der Leitung von Johann F. Duncker – scheint bisher wenig von russischen Forschern, geschweige denn von nicht-russischen Forschern beachtet worden zu sein. Diese Klasse war jedoch zweifelsohne die erste Klasse in St. Petersburg, die eine regelmäßige Ausbildung der Bildhauerei, verknüpft mit eher theoretischen Aspekten, anbot. Ihr neues akademisches System wurde sowohl von den Künstlern, die aus Europa kamen, um dort zu lehren, als auch von den dort übersetzten Kunstbüchern beeinflusst. Die Geschichtsschreibung über Johann F. Duncker und die Bildhauerklasse wurden aus ideologischen Gründen oft vernachlässigt, wie viele Elemente in Russland, die mit ausländischen Persönlichkeiten – vor allem aus der deutschsprachigen Welt – zusammenhängen. Ein neuer Blick auf diese Klasse, ihre Lehrer und Studenten erlaubt es, ihr Erbe in der Überlieferung der Künste in Russland neu zu bewerten.