Uneingeschränkter Zugang

Nach-Krieg. Reflexionen in der Kunstkritik der Weimarer Republik am Beispiel des Verismus

   | 09. Juli 2021
SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR's Cover Image
SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR
Expression artistique et cicatrices de la Première Guerre mondiale : continuités et discontinuités (1919-2019). Künstlerischer Ausdruck und die Narben des Ersten Weltkriegs: Kontinuitäten und Zäsuren (1919-2019)

Zitieren

Die Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs ist ein zentrales Motiv in der frühen Kunst der Weimarer Republik. Dadaismus und Verismus haben dazu bedeutende Beiträge geleistet. Der Aufsatz untersucht und dokumentiert die kunstkritische Auseinandersetzung mit Werken von Max Beckmann, Otto Dix und Georg Scholz. Diese Künstler wurden teilweise unter dem Begriff eines linken Flügels der Neuen Sachlichkeit subsumiert und als Veristen bezeichnet. Ihre mitunter schonungslosen Werke versuchten den Militarismus des Kaiserreichs zu überwinden.