Uneingeschränkter Zugang

Nach-Krieg. Reflexionen in der Kunstkritik der Weimarer Republik am Beispiel des Verismus

   | 09. Juli 2021
SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR's Cover Image
SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR
Expression artistique et cicatrices de la Première Guerre mondiale : continuités et discontinuités (1919-2019). Künstlerischer Ausdruck und die Narben des Ersten Weltkriegs: Kontinuitäten und Zäsuren (1919-2019)

Zitieren

Ausst.-Kat. Frankfurt/M. (2017), Glanz und Elend in der Weimarer Republik, hrsg. von Ingrid Pfeiffer, Schirn Kunsthalle Frankfurt/M. 2017/18, München, Hirmer. Ausst.-Kat. Frankfurt/M 2017 Glanz und Elend in der Weimarer Republik hrsg. von PfeifferIngrid Schirn Kunsthalle Frankfurt/M. 2017/18 München, Hirmer Search in Google Scholar

Ausst.-Kat. Venice/Los Angeles (2015), New Objectivity: Modern German Art in the Weimar Republic 1919–1933, by Stephanie Barron and Sabine Eckmann, Museo Correr, Venice and Los Angeles County Museum of Art 2015/16, Munich et al., Prestel. Ausst.-Kat. Venice/Los Angeles 2015 New Objectivity: Modern German Art in the Weimar Republic 1919–1933 by Stephanie Barron and Sabine Eckmann, Museo Correr, Venice and Los Angeles County Museum of Art 2015/16, Munich et al., Prestel. Search in Google Scholar

Beckmann, Max (1990 [1918]), „Ein Bekenntnis“, ders., Die Realität der Träume in den Bildern. Schriften und Gespräche 1911 bis 1950, hrsg. von Rudolf Pillep, München und Zürich, Piper, 20–23. BeckmannMax 1990 [1918] „Ein Bekenntnis“ ders., Die Realität der Träume in den Bildern. Schriften und Gespräche 1911 bis 1950 hrsg. von PillepRudolf München und Zürich Piper 20 23 Search in Google Scholar

Crockett, Dennis (1999), German Post-Expressionism. The Art of the Great Disorder 1918–1924, University Park, Pennsylvania, UP, 145–158. CrockettDennis 1999 German Post-Expressionism. The Art of the Great Disorder 1918–1924 University Park Pennsylvania, UP 145 158 Search in Google Scholar

Curjel, Hans (1923), „Zur Entwicklung des Malers Georg Scholz“, in Das Kunstblatt, Jg. 7, 257–264. CurjelHans 1923 „Zur Entwicklung des Malers Georg Scholz“ in Das Kunstblatt 7 257 264 Search in Google Scholar

Die Kunstismen (1925), hrsg. von El Lissitzky und Hans Arp, Erlenbach-Zürich, München und Leipzig, Eugen Rentsch. Die Kunstismen 1925 hrsg. von LissitzkyEl ArpHans Erlenbach-Zürich, München und Leipzig Eugen Rentsch Search in Google Scholar

Einstein, Carl (1981 [1919]), „Freie Bahn dem Tüchtigen“, in Der blutige Ernst, Berlin, Nr. 4, wieder abgedruckt in Einstein (1981), 34–39. EinsteinCarl 1981 [1919] „Freie Bahn dem Tüchtigen“ in Der blutige Ernst Berlin 4 wieder abgedruckt in Einstein (1981), 34 39 Search in Google Scholar

Einstein, Carl (1981 [1920]), „Rudolf Schlichter“, in Das Kunstblatt, 4. Jg., 105ff., wieder abgedruckt in Einstein (1981), 59–61. EinsteinCarl 1981 [1920] „Rudolf Schlichter“ in Das Kunstblatt 4 105ff wieder abgedruckt in Einstein (1981), 59 61 Search in Google Scholar

Einstein, Carl (1981 [1923]), „Otto Dix“, in Das Kunstblatt, Jg. 7, 97ff., wieder abgedruckt in Einstein (1981), 264–267. EinsteinCarl 1981 [1923] „Otto Dix“ in Das Kunstblatt 7 97ff wieder abgedruckt in Einstein (1981), 264 267 Search in Google Scholar

Einstein, Carl (1926), „Die Kunst des 20. Jahrhunderts“ (= Propyläen-Kunstgeschichte, Bd. XVI), Berlin, Propyläen. EinsteinCarl 1926 „Die Kunst des 20. Jahrhunderts“ (= Propyläen-Kunstgeschichte, Bd. XVI) Berlin Propyläen Search in Google Scholar

Einstein, Carl (1981), „Werke“, Bd. 2, 1919–1928, hrsg. von Marion Schmid unter Mitarbeit von Henriette Beese und Jens Kwasny, Berlin, Medusa. EinsteinCarl 1981 „Werke“ Bd. 2, 1919–1928, hrsg. von Marion Schmid unter Mitarbeit von Henriette Beese und Jens Kwasny Berlin Medusa Search in Google Scholar

Fechter, Paul (1923), „Die nachexpressionistische Situation“, in Das Kunstblatt, Jg. 7, 321–329. FechterPaul 1923 „Die nachexpressionistische Situation“ in Das Kunstblatt 7 321 329 Search in Google Scholar

P.F. (Fechter, Paul) (1926), „Otto Dix“, in Berliner Zeitung, Nr. 32. P.F. FechterPaul 1926 „Otto Dix“ in Berliner Zeitung 32 Search in Google Scholar

Fleckner, Uwe (2006), Carl Einstein und sein Jahrhundert. Fragmente einer intellektuellen Biographie, Berlin, Akademie, 123–166. FlecknerUwe 2006 Carl Einstein und sein Jahrhundert. Fragmente einer intellektuellen Biographie Berlin Akademie 123 166 10.1524/9783050082257.123 Search in Google Scholar

Fraenger, Wilhelm (1924), „Max Beckmann. Der Traum – Ein Beitrag zur Physiognomik des Grotesken“, in Max Beckmann, von Curt Glaser, Julius Meier-Graefe, Wilhelm Fraenger und Wilhelm Hausenstein, München, R. Piper & Co., 35–58. FraengerWilhelm 1924 Max Beckmann. Der Traum – Ein Beitrag zur Physiognomik des Grotesken“ in BeckmannMax von GlaserCurt Meier-GraefeJulius FraengerWilhelm HausensteinWilhelm München R. Piper & Co. 35 58 Search in Google Scholar

Grosz, George (1921), „Zu meinen neuen Bildern“, in Das Kunstblatt, Jg. 5, 11–14. GroszGeorge 1921 „Zu meinen neuen Bildern“ in Das Kunstblatt 5 11 14 Search in Google Scholar

Hartlaub, Gustav Friedrich (1919), „Kunst und Religion. Ein Versuch über die Möglichkeit neuer religiöser Kunst“, Leipzig, Kurt Wolff. HartlaubGustav Friedrich 1919 „Kunst und Religion. Ein Versuch über die Möglichkeit neuer religiöser Kunst“ Leipzig Kurt Wolff Search in Google Scholar

Kállai, Ernst (1927), „Dämonie der Satire“, in Das Kunstblatt, Jg. 11, 97–104. KállaiErnst 1927 „Dämonie der Satire“ in Das Kunstblatt 11 97 104 Search in Google Scholar

Kleinschmidt, Erich (1995), „Von der Schwierigkeit, über Bilder zu schreiben. Zur Poetologie der Kunst in Carl Einsteins Die Kunst des 20. Jahrhunderts“, in Jahrbuch zur Literatur der Weimarer Republik, Bd. 1, 1995, 255–277. KleinschmidtErich 1995 „Von der Schwierigkeit, über Bilder zu schreiben. Zur Poetologie der Kunst in Carl Einsteins Die Kunst des 20. Jahrhunderts in Jahrbuch zur Literatur der Weimarer Republik Bd. 1, 1995 255 277 Search in Google Scholar

Osterkamp, Ernst (1995), „Däubler oder die Farbe – Einstein oder die Form. Bildbeschreibung zwischen Expressionismus und Kubismus“, in Boehm, Gottfried / Pfotenhauer, Helmut (Hrsg.), Beschreibungskunst – Kunstbeschreibung. Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart, München, Fink, 543–568. OsterkampErnst 1995 „Däubler oder die Farbe – Einstein oder die Form. Bildbeschreibung zwischen Expressionismus und Kubismus“ in BoehmGottfried PfotenhauerHelmut (Hrsg.), Beschreibungskunst – Kunstbeschreibung. Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart München Fink 543 568 Search in Google Scholar

Schmidt, Paul Ferdinand (1924), „Die deutschen Veristen“, in Das Kunstblatt, Jg. 8, 367–373. SchmidtPaul Ferdinand 1924 „Die deutschen Veristen“ in Das Kunstblatt 8 367 373 Search in Google Scholar

Schmidt, Paul Ferdinand (1926), „Otto Dix“, in Ausst.-Kat. Otto Dix, Galerie Neumann-Nierendorf, Berlin, 5–7. SchmidtPaul Ferdinand 1926 „Otto Dix“ in Ausst.-Kat. Otto Dix Galerie Neumann-Nierendorf Berlin 5 7 Search in Google Scholar

Schubert, Dietrich (2013), Künstler im Trommelfeuer des Krieges 1914–18, Heidelberg, Wunderhorn. SchubertDietrich 2013 Künstler im Trommelfeuer des Krieges 1914–18 Heidelberg Wunderhorn Search in Google Scholar

Westheim, Paul (1926), „Dix“, in Das Kunstblatt, Jg. 10, 142–146. WestheimPaul 1926 „Dix“ in Das Kunstblatt 10 142 146 Search in Google Scholar

Windhöfel, Lutz (1995), Paul Westheim und Das Kunstblatt. Eine Zeitschrift und ihr Herausgeber in der Weimarer Republik, Köln, Weimar und Wien, Böhlau. WindhöfelLutz 1995 Paul Westheim und Das Kunstblatt. Eine Zeitschrift und ihr Herausgeber in der Weimarer Republik Köln, Weimar und Wien Böhlau Search in Google Scholar

Wolfradt, Willi (1924), „Otto Dix“, Leipzig, Klinkhardt und Biermann. WolfradtWilli 1924 „Otto Dix“ Leipzig Klinkhardt und Biermann Search in Google Scholar