The taxonomy of “digital health interventions” and their subgroups in the therapeutic rehabilitation of stroke patients – A scoping review / Die Taxonomie der “digitalen Gesundheitsinterventionen” und ihrer Untergruppen in der therapeutischen Schlaganfallrehabilitation – Ein Scoping Review
Online veröffentlicht: 28. Dez. 2023
Seitenbereich: 150 - 160
Eingereicht: 15. Mai 2023
Akzeptiert: 23. Okt. 2023
DOI: https://doi.org/10.2478/ijhp-2023-0011
Schlüsselwörter
© 2023 Kirsten Stangenberg-Gliss et al., published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Hintergrund
Der Schlaganfall ist eine der Hauptursachen für Behinderungen und Tod. Viele Überlebende leiden unter motorischen, sensorischen und sprachlichen Beeinträchtigungen und benötigen eine kontinuierliche Rehabilitation. Digitale Gesundheitsmaßnahmen haben das Potenzial, Barrieren wie die Entfernung zwischen Patient/-in und Therapeut/in zu überwinden. Allerdings sind die in Forschung und Praxis verwendeten Begriffe und Definitionen nicht eindeutig. Ziel dieses Scoping Reviews ist es daher, einen umfassenden Überblick über die Definitionen und Begriffe zu geben, die in Veröffentlichungen von Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie im Zusammenhang mit der digitalen Schlaganfallrehabilitation verwendet werden.
Methoden
Scoping Review aller Publikationen, die sich auf Schlaganfallüberlebende beziehen, die synchrone technologiebasierte (PT, OT, SLT) digitale Rehabilitationsleistungen (bildbasiert, sensorbasiert, in virtueller Umgebung und in virtueller Realität) erhalten haben und die weltweit in englischer, französischer oder deutscher Sprache ab dem Jahr 2000 bis zum Dezember 2022 veröffentlicht wurden. Ausarbeitung einer Concept Map der verwendeten Begriffe und Definitionen.
Ergebnisse
Bei der Verwendung von Begriffen und Definitionen im Bereich der digitalen Schlaganfall-Rehabilitation besteht ein Mangel an Konsistenz in Bezug auf Länder, Sprachen oder Berufsgruppen. Es konnte eine Präferenz für den Begriff Telerehabilitation gefunden werden, ebenso wie eine Definition.
Diskussion
Obwohl die WHO-Taxonomie darauf abzielt, eine sprachliche Brücke zur Verfügung zu stellen, um das Verständnis zwischen den verschiedenen Akteuren zu gewährleisten, wäre ein Austausch und eine Vernetzung der therapeutischen Berufe untereinander notwendig, um eine gemeinsame Terminologie für ‘Konsultationen zwischen entfernt lebenden Klienten und Gesundheitsdienstleistern’ in der Schlaganfallrehabilitation zu erreichen.