Experiences with perinatal death among midwives, obstetricians, and assistant nurses: Results from a qualitative study in Norway / Erfahrungen von Hebammen, Geburtshelfern und Kinderpflegern mit perinatalem Tod: Ergebnisse einer qualitativen Studie in Norwegen
Online veröffentlicht: 03. März 2020
Seitenbereich: 24 - 32
Eingereicht: 19. Feb. 2019
Akzeptiert: 27. Dez. 2019
DOI: https://doi.org/10.2478/ijhp-2020-0003
Schlüsselwörter
© 2020 Beate André et al., published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Diese Studie untersucht die Erfahrungen Gesundheitsfachkräften (Hebammen, Gynäkologen, Hilfspflegerinnen) nach einem perinatalen Tod zu untersuchen. Es wurde ein qualitatives Studiendesign verwendet und 20 Teilnehmer/-innen wurden befragt. Die Daten wurden mittels Inhaltsanalyse analysiert. Aus den Daten gingen drei Kategorien hervor: i) externe Antworten, ii) interne Antworten und iii) persönliche Antworten. Im Allgemeinen gab es eine „Kultur der Schuld“ als Reaktion auf den perinatalen Tod unter den Fachleuten. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie sind die mangelnde Möglichkeit, mit dem perinatalen Tod umzugehen und eine unangemessene Art und Weise, mit Gefühlen und Erfahrungen umzugehen. Wenn sie nicht gut unterstützt werden, könnten die betroffenen Angehörigen des Gesundheitspersonals langfristig ernsthaften gesundheitlichen Problemen ausgesetzt sein. Daher müssen unterstützende Maßnahmen konzipiert und bewertet werden, um die betroffenen Fachleute angemessen zu unterstützen.