Augmentative and Alternative Communication – Scoping Review / Unterstützte Kommunikation – Scoping Review
Online veröffentlicht: 03. Aug. 2018
Seitenbereich: 91 - 108
Eingereicht: 29. Sept. 2017
Akzeptiert: 08. Juni 2018
DOI: https://doi.org/10.2478/ijhp-2018-0010
Schlüsselwörter
© 2018 Anja Kollmar, Christiane Hohenstein, Adriana Sabatino, Brigitte Gantschnig, published by De Gruyter
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License.
Hintergrund
Der gelungene Einsatz
Ziel
Das Ziel war, einen Überblick über die aktuelle Evidenz im Bereich der
Methode
Mit den Keywords
Resultate
Insgesamt wurden 36 Originalstudien, davon 11 Interventionsstudien, 20 deskriptive Studien, zwei experimentelle Studien und drei Studien zur Entwicklung/Evaluation von Assessments, sowie 16 Literaturreviews eingeschlossen. Im Fokus der Originalstudien standen vor allem Kinder mit Zerebralparese oder einer Autismus-Spektrum-Störung im häuslichen Umfeld, im Krankenhaus-Setting und in der Schule. Es gab keine Interventionsstudien im Bereich der sekundären/tertiären Bildungsstufe und im Beruf. Im deutschsprachigen Raum gab es keine Originalstudie.
Zusammenfassung
Um den Einsatz