Zitieren

Abbildung 1

Exzellenz in Unternehmen im Zusammenspiel von Performance und Kommunikation. Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Gebhardt et al. (2019), Dahlgaard-Park und Dahlgaard (2006), Mast (2013)Figure 1. Corpororate Excellence in the interaction of performance and communication
Exzellenz in Unternehmen im Zusammenspiel von Performance und Kommunikation. Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Gebhardt et al. (2019), Dahlgaard-Park und Dahlgaard (2006), Mast (2013)Figure 1. Corpororate Excellence in the interaction of performance and communication

Deskriptive Ergebnisse der Website-Analyse der Molkereibranche im LändervergleichTable 2. Descriptive results of the website analysis in the dairy industry in Austria and Germany

GesamtÖD
Anzahl%Anzahl%Anzahl%
NachhaltigkeitskommunikationInternetseite1105643686750
Nachhaltigkeitsberichte13723118
PrämierungenProduktpreise804133524735
Sonstige betriebliche Preise301513211713
Nachhaltigkeitspreise15881375
ZertifizierungenISO 9001 & andere (Qualitätsmanagement)713619305239
ISO 50001 (Energiemanagement)189001813
ISO 14001 (Umweltmanagement)12612118
EMAS951286
Bio924737595541

Übersicht der befragten Experten und Stichprobe der Website-AnalyseTable 1. Overview of the surveyed experts and the sample of the website analysis

GesamtÖsterreich (Ö)Deutschland (D)
AnzahlProzentAnzahlProzentAnzahlProzent
Experteninterviews
gesamt22100910013100
mit Molkereivertretern219591001292
mit Unternehmensberatern150018
Website-Analyse
gesamt19710063100134100
nach Unternehmensgröße
klein1186050796851
mittel45237113828
groß34176102821
nach Produktionsausrichtung
nur konventionell582925413325
gemischt (bio + konventionell)874420327858
nur bio402017272317

Übersicht der Kernbereiche von Exzellenz in der Molkereibranche in Österreich und DeutschlandTable 2. Overview of the areas of excellence in the dairy industry in Austria and Germany

ExzellenzbereicheGemeinsame NennungenExklusiv ÖExklusiv D
ProdukteHerausragende, bestmögliche Qualität & RezepturInnovative ProdukteNaturnahe & natürliche Produkte
Einzigartige ProdukteProdukthygieneAus schonenden Verfahren Verpackung
Produktvielfalt & -abwechslung
Produktsicherheit
Authentische Produkte
Markenbildung & starke Marken
RohstoffeBestmögliche Qualität der Zutaten & des FuttersHerkunft des FuttersArtgerechte Tierhaltung
Herkunft der Zutaten
Tiergesundheit & Tierwohl
Management & ProzesseLangfristigkeit & DauerhaftigkeitEtabliertheitNeue Märkte
Innovationsfähigkeit & neue TechnologienStandort
Anpassungsbereitschaft & -fähigkeitVorbildrolle
Spezialisierung & Differenzierung
Erfolgsorientierung & Wachstum
Ausstattung & Gebäude
MitarbeiterKompetenz & ErfahrungPartizipationGute Bezahlung
Engagement & Motivation
Mitarbeiterschulungen
Unternehmenskultur & Arbeitsklima
KundenNähe zum Kunden (B2B/B2C)Schnelle Erfüllung von KundenwünschenKundenakzeptanz
Sichtbarkeit
Vollständige Erfüllung von KundenwünschenHoher Servicegrad
Reklamationsmanagement
LieferantenNähe zu Erzeuger/innenNähe zu Inhaber-Genossen
Faire Partnerschaften mit Landwirten und Landwirtinnen
Vertrauen & Offenheit & Respekt
GesellschaftGesellschaftliche Verantwortung Nachhaltigkeit
eISSN:
0006-5471
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Biologie, Ökologie, andere