Uneingeschränkter Zugang

Staat, Raum und Infrastruktur: Wie die Eisenbahn nach Galizien kam

   | 08. Aug. 2018

Zitieren

Abbildung 1

Franz Riepls Entwurf zum Bau eines die gesamte Monarchie umfassenden Eisenbahnnetzes von 1836 (Quelle: Reisinger: Franz Riepl und seine Bedeutung; reproduziert mit Genehmigung des Urhebers).
Franz Riepls Entwurf zum Bau eines die gesamte Monarchie umfassenden Eisenbahnnetzes von 1836 (Quelle: Reisinger: Franz Riepl und seine Bedeutung; reproduziert mit Genehmigung des Urhebers).

Abbildung 2

Die mit dem »A. h. Kabinettsschreiben« vom 19. Dezember 1841 zu Staatsbahnen erklärten »für die Staatsinteressen wichtigsten Bahnen« (Quelle: Köster: Militär und Eisenbahn, S. 80; reproduziert mit Genehmigung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam).
Die mit dem »A. h. Kabinettsschreiben« vom 19. Dezember 1841 zu Staatsbahnen erklärten »für die Staatsinteressen wichtigsten Bahnen« (Quelle: Köster: Militär und Eisenbahn, S. 80; reproduziert mit Genehmigung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam).

Abbildung 3

Eisenbahnnetz der österreichischen Monarchie 1854 (Quelle: Köster: Militär und Eisenbahn, S. 269; reproduziert mit Genehmigung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam).
Eisenbahnnetz der österreichischen Monarchie 1854 (Quelle: Köster: Militär und Eisenbahn, S. 269; reproduziert mit Genehmigung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam).
eISSN:
2519-1187
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
Volume Open
Fachgebiete der Zeitschrift:
Geschichte, Themen der Geschichte, Verfassungs- u. Rechtsgeschichte, Andere Themen der Geschichte, Rechtswissenschaften, Öffentliches Recht, andere, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Kommunale Politik und Verwaltung