Accès libre

Staat, Raum und Infrastruktur: Wie die Eisenbahn nach Galizien kam

  
08 août 2018
À propos de cet article

Citez
Télécharger la couverture

Abbildung 1

Franz Riepls Entwurf zum Bau eines die gesamte Monarchie umfassenden Eisenbahnnetzes von 1836 (Quelle: Reisinger: Franz Riepl und seine Bedeutung; reproduziert mit Genehmigung des Urhebers).
Franz Riepls Entwurf zum Bau eines die gesamte Monarchie umfassenden Eisenbahnnetzes von 1836 (Quelle: Reisinger: Franz Riepl und seine Bedeutung; reproduziert mit Genehmigung des Urhebers).

Abbildung 2

Die mit dem »A. h. Kabinettsschreiben« vom 19. Dezember 1841 zu Staatsbahnen erklärten »für die Staatsinteressen wichtigsten Bahnen« (Quelle: Köster: Militär und Eisenbahn, S. 80; reproduziert mit Genehmigung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam).
Die mit dem »A. h. Kabinettsschreiben« vom 19. Dezember 1841 zu Staatsbahnen erklärten »für die Staatsinteressen wichtigsten Bahnen« (Quelle: Köster: Militär und Eisenbahn, S. 80; reproduziert mit Genehmigung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam).

Abbildung 3

Eisenbahnnetz der österreichischen Monarchie 1854 (Quelle: Köster: Militär und Eisenbahn, S. 269; reproduziert mit Genehmigung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam).
Eisenbahnnetz der österreichischen Monarchie 1854 (Quelle: Köster: Militär und Eisenbahn, S. 269; reproduziert mit Genehmigung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam).