Open Access

Bleibt kreatives Schreiben ein Traum? Kreatives Schreiben als eine geistige und sprachliche Fähigkeit beim Erlernen des Deutschen als Fremdsprache in Ägypten


Cite

Abraham, Ulf (2014): “Kreatives” und “poetisches” Schreiben. In: Helmuth Feilke, Thorsten Pohl (Hrsg.): Schriftlicher Sprachgebrauch – Texte verfassen (Deutschunterricht in Theorie und Praxis Band 4). S. 364–381. Search in Google Scholar

Barbara Glindemann (2000): Creative writing. Zu den kulturellen Hintergründen und zum literaturwissenschaftlichen und institutionellen Kontext im Vergleich zwischen England, USA und Deutschland. Dissertation. Hamburg. Search in Google Scholar

Benešová, Pavla (2005): Brünner Hefte für Germanistik. 1. Brno: Masarykova univerzita. Merkelbach, Valentin (1993): Kreatives Schreiben. 1. Braunschweig : Westermann. Search in Google Scholar

Brenner, Gerd (1990): Kreatives Schreiben: Ein Leitfaden Für die Praxis. 1,. Frankfurt am Main. Search in Google Scholar

Brock, Ursula (2003): Kreatives Schreiben im vielsprachigen Deutschunterricht, Inaugural-Dissertation in der Philosophischen Fakultät II (Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Linguistik, Soziologie) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. Search in Google Scholar

Böttcher, Ingrid (Hrsg.) (1999): Kreatives Schreiben. Grundlagen und Methoden. Beispiele für Fächer und Projekte. Frankfurt am Main: Cornelsen Scriptor. Search in Google Scholar

Dauvillier, Christa; Lévy-Hillreich, Dorothea (2004): Spiele im Deutschunterricht. München: Goethe-Institut. Search in Google Scholar

Fišer, Zbyněk (2001): Tvůrčí psaní. Brno. Paido. Search in Google Scholar

Fritsche, Joachim (1994): Zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts 2. Schriftliches Arbeiten. Stuttgart: Klett. Search in Google Scholar

Heyd, G. (1997): Aufbauwissen für den Fremdsprachenunterricht (DaF). Ein Arbeitsbuch. Kognition und Konstruktion. Tübingen: Narr. Search in Google Scholar

Hinrichs, Beatrix (2011): Kreatives Schreiben – ein Weg zur Förderung der Schreibkompetenz von Schülern mit Deutsch als Zweitsprache im Deutschunterricht. In: Deutsch als Fremdsprache in allen Fächern. Search in Google Scholar

Janíková, Věra (2005): Didaktik des Deutschen als Fremdsprache: Anemrkungen zu aktuellen Themen mit Aufaben zum reflektierten Selbststudium. 1. Brno : Masarykova univerzita. Search in Google Scholar

Kast, Bernd (1999): Fertigkeit Schreiben. Fernstudieneinheit 12. Berlin: Langenscheidt. Search in Google Scholar

Krumm H.-J (1993): Kulturgeprägte Einflüsse auf das Schreiben und ihre möglichen Einflüssen für den Schreibunterricht Deutsch als Fremdsprache. Tütken, G., Neuf-Münkel, G. (Hrsg.). Schreiben im DaF-Unterricht an Hochschulen und Studienkollegs. Bd. 1: Forschungsergebnisse ‒ Didakti sche Konzeption ‒ Übungsformen. Regensburg: Fachver band Deutsch als Fremdsprache, S. 23‒33 Search in Google Scholar

Loescher, Jens (2008): Schreiben, Denken, Sprechen: in der Fremdsprache. Ein Neuansatz. Search in Google Scholar

Lorey, Christoph (2000): Kreatives Schreiben im ersten Jahr Deutsch als Fremdsprache? Dreizehn Fragen und Antworten mit anregenden Aktivitäten. Search in Google Scholar

Merkelbach, Valentin (1993): Kreatives Schreiben. 1. Braunschweig: Westermann Schulbuchverlag. Search in Google Scholar

Osama Taha Kook, Amina Al-Shaimaa (2018): Zur Förderung der Schreibfertigkeit durch den Einsatz von „Lernen an Stationen“ im DaFUnterricht. Empirische Untersuchung an der GUC Masterarbeit im Fachgebiet Methodik- Didaktik im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache. Kairo. Pommerin, Gabriele (1996): Kreatives Schreiben. Weinheim und Basel. Search in Google Scholar

Porsch, Raphaela (2010): Schreibkompetenzvermittlung im Englischunterricht – Eine bundesweite Umfrage. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 21: 1,, S. 53-77 Search in Google Scholar

Truffer, Josefine (2007): Kreatives Schreiben in der Primarschule. Diplomarbeit an der Pädagogischen Hochschule Wallis. Search in Google Scholar

Von Werder, Lutz (2004): Lehrbuch des kreativen Schreibens. 4. Auflage. Berlin. Search in Google Scholar

www.teachsam.de/deutsch/d_ubausteine/schr_ub/eroert_ub/ero_them/tou/ero_them_tou1_2.htm. Search in Google Scholar

eISSN:
2247-4633
Language:
English
Publication timeframe:
2 times per year
Journal Subjects:
Linguistics and Semiotics, Applied Linguistics, other, Languages of Australia, Pama–Nyungan Languages