
13 Articoli
Sprachnomaden: Mehrsprachigkeit am Beispiel von Olga Grjasnowas Roman: Der Russe ist einer, der Birken liebt
„Du bist hier nicht zu Hause Du bist ein Außerirdischer!“1 Zur gestörten Kommunikation in der Novelle Die Spur des Bibliothekars von Johannes Gelich
Aspekte der Mehrsprachigkeit in Christian Hallers Roman Die verschluckte Musik
Übersetzung und Kulturtransfer in der frühen Zwischenkriegszeit in den Zeitschriften Ostland und Klingsor
Die Sprache als Mittel der Enthüllung: Hypokrisie und Ideologie in Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus
Politik durch Lexik im Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt Ideologievokabular zur Zeitenwende 1918/19
Cerca
Tutti i volumi ed i numeri in questa rivista
Volume 50 (2024)
Volume 49 (2023)
Volume 48 (2022)
Volume 47 (2021)
Volume 46 (2020)
Volume 45 (2019)
Volume 44 (2019)