Wirtschaftspolitische Blätter's Cover Image

Wirtschaftspolitische Blätter

Uneingeschränkter Zugang
Uneingeschränkter Zugang | 30. Apr. 2025
Facetten des Wachstums: Wirtschaft, Wohlstand und Protektionismus
  
Uneingeschränkter Zugang | 30. Apr. 2025
Navigating Recession and Structural Shifts in Automotive Production
  
Uneingeschränkter Zugang | 30. Apr. 2025
Uncertain Times: Uncertainty and Its Economic Consequences
  

Uneingeschränkter Zugang | 30. Apr. 2025
Austria's engines of growth under pressure
 und   
Uneingeschränkter Zugang | 30. Apr. 2025
Innovation as a driving force for the growth of the Austrian environmental technology economy
  
ZEITSCHRIFTENINFORMATIONEN
COVER HERUNTERLADEN

Die Wirtschaftspolitischen Blätter sind ein zweimal pro Jahr erscheinendes open access Journal mit inhaltlichem Fokus auf angewandte wirtschaftspolitische Fragestellungen in Österreich und Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 zählen die Wirtschaftspolitischen Blätter zu einem der führenden österreichischen Journalen in diesem Bereich.

Hauptziele der Wirtschaftspolitischen Blätter sind einen wissenschaftlich fundierten und allgemein verständlichen Beitrag zu aktuellen wirtschaftspolitischen Debatten in Österreich zu leisten und die Verbreitung von empirischen Forschungsresultaten zu fördern. Der Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis kommt dabei eine besondere Rolle zu. Die Zielgruppe der Wirtschaftspolitischen Blätter umfasst daher unter anderem die wissenschaftliche Community, politische Entscheidungsträger:innen und die interessierte Öffentlichkeit.

Die Wirtschaftspolitischen Blätter werden von der Wirtschaftskammer Österreich herausgegeben, die enthaltenen Artikel erscheinen primär auf Deutsch. Publiziert werden hochkarätige Aufsätze von anerkannten Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis sowie von aufstrebenden Nachwuchswissenschaftler:innen. Beiträge in den Wirtschaftspolitischen Blättern umfassen beispielsweise Themen in den Bereichen Standortpolitik, Wettbewerbspolitik, Arbeitsmarktpolitik, Fiskalpolitik, Sozialpolitik oder Umweltpolitik. Einreichungen, welche auf fundierter wissenschaftlicher Grundlage oder besonderer Expertise aus der Praxis die Debatte zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen in Österreich und Europa bereichern oder welche die Notwendigkeit konkreten politischen Handelns aufzeigen bzw. unterstreichen, sind für das Journal von besonderem Interesse.

Die Wirtschaftspolitischen Blätter akzeptieren Einreichungen originärer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse sowie Einreichungen von Übersichtsartikeln, Berichten, Umfrageergebnissen, Konferenzergebnissen, Fallstudien, Metaanalysen oder anderer, dem inhaltlichen Umfang des Journals entsprechender, Beiträge.

Aktuelle Gesamtausgabe

Heft 1 | 2024: Standort und Wettbewerbsfähigkeit
Heft 1 | 2025: Wirtschaftswachstum

Archivierung Sciendo archiviert den Inhalt dieser Zeitschrift in Portico, dem digitalen Langzeitarchivierungsdienst für wissenschaftliche Bücher, Zeitschriften und Sammlungen.

Plagiatsprüfung

Die Redaktion der Wirtschaftspolitischen Blätter behält sich vor, Einreichungen mithilfe einer Plagiatserkennungssoftware (Similarity Check System's) zu prüfen. Similarity Check ist ein Medium, das eine umfassende Prüfung von Manuskripten ermöglicht, um Plagiate auszuschließen und einen qualitativ hochwertigen Peer-Review-Prozess zu gewährleisten. 

eISSN:
1605-8704
Sprache:
Deutsch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
2 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft, Mikroökonomie, Makroökonomie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik