Wirtschaftswachstum durch Außenhandel: Chancen im EU-Binnenmarkt und in neuen Wachstumsmärkten
Artikel-Kategorie: Im Fokus
Online veröffentlicht: 30. Apr. 2025
Seitenbereich: 19 - 25
DOI: https://doi.org/10.2478/wpbl-2025-0007
Schlüsselwörter
© 2025 Yvonne Wolfmayr, published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License.
In den letzten 20 Jahren hat der Außenhandel maßgeblich zum österreichischen Wirtschaftswachstum beigetragen. Der Außenhandel fördert Effizienzgewinne, Strukturwandel und technologische Innovationen, während Importe den Wettbewerb stärken und die Produktvielfalt erhöhen. Österreich erzielt durch Handelsliberalisierung erhebliche Realeinkommensgewinne, die über dem Durchschnitt vergleichbarer EU-Länder liegen. Die europäische Integration, insbesondere die Verflechtung über Wertschöpfungsketten, trägt erheblich zu diesen Erfolgen bei. Angesichts globaler Herausforderungen und wachsendem Protektionismus bleiben die Stärkung des EU-Binnenmarktes und die bessere Nutzung von Freihandelsabkommen der EU mit neuen Wachstumsmärkten zentral für die wirtschaftliche Zukunft Österreichs.