International Journal of Health Professions's Cover Image

International Journal of Health Professions

The journal of Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen
Uneingeschränkter Zugang
Uneingeschränkter Zugang | 29. Mai 2015
Cross-cultural Adaption and Validity of the “Patient Specific Functional Scale” / Kulturelle Adaption und Validierung der deutschen Version der “Patient Specific Functional Scale”
,  und   
Uneingeschränkter Zugang | 29. Mai 2015
Comparison of Supervised-learning Models for Infant Cry Classification / Vergleich von Klassifikationsmodellen zur Säuglingsschreianalyse
,  und   
Uneingeschränkter Zugang | 30. Dez. 2014
Healthcare professionals’ evaluation of interprofessional teamwork and job satisfaction / Evaluation der Teamarbeit und der Arbeitszufriedenheit von Gesundheitsfachberufen
,  und   

Uneingeschränkter Zugang | 30. Dez. 2014
Decision-Making and Sources of Evidence in Occupational Therapy and Other Health Professions. Evidence-Informed Practice / Entscheidungsfindung und Evidenzquellen in der Ergotherapie und weiteren Gesundheitsberufen. Evidenzinformierte Praxis
 und   
Uneingeschränkter Zugang | 25. Apr. 2018
Health literacy of students. Results of an online survey at the Bochum health university (Germany) / Gesundheitskompetenz Studierender – Ergebnisse einer Online-Befragung an der Hochschule für Gesundheit Bochum
 und   
ZEITSCHRIFTENINFORMATIONEN
COVER HERUNTERLADEN

Das International Journal of Health Professions (IJHP) ist eine wissenschaftliche Open Access Fachzeitschrift mit Fokus auf die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit der an Hochschulen ausgebildeten Gesundheitsberufe in Forschung, Praxis und Bildung.
Das IJHP publiziert wissenschaftliche Originalartikel (Studien, Reviews, theoretische und methodische Grundlagen und Analysen) zu Themen der gesundheitlichen Versorgung und der Gesundheitsberufe mit interprofessionellem/ interdisziplinärem Fokus:

  • Patientenperspektive und –partizipation in der interprofessionellen Versorgung
  • Decision making science und Aufbau interner Evidenz in der Gesundheitsversorgung
  • Studien interprofessioneller Zusammenarbeit aus der klinischen Praxis; problem- und fallbasierte Zusammenarbeit; Fehler und Fehlerkultur in der interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Schnittstellen in der sequentiellen Zusammenarbeit (Patientenpfade, Behandlungsketten)
  • Integrierte Versorgung, Versorgungsnetze, Managed Care, Case Management, Studien über Innovationen und Entwicklungen zur Optimierung der koordinierten Versorgung (z.B. im Bereich E-Health)
  • Interdisziplinäre klinische Studien, Assessments und Outcomes
  • Förderung der selbstbestimmten Teilhabe am sozialen Leben, Gesundheit und Selbständigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Arbeiten zu innovativen forschungsmethodischen Fragestellungen
  • Health Policies, Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie mit interprofessionellem/ interdisziplinärem Bezug
  • Studien / Konzepte und Berichte zu hochschuldidaktischen und Bildungsthemen mit interprofessionellem/ interdisziplinärem Bezug

Archivierung

Sciendo bewahrt den Inhalt dieser Zeitschrift in Portico auf, dem digitalen Langzeitarchivierungsdienst für wissenschaftliche Bücher, Zeitschriften und Sammlungen.

Plagiatspolitik

Die Herausgeber beteiligen sich an einer wachsenden Gemeinschaft von Nutzern des Similarity Check Systems, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Inhalte original und vertrauenswürdig sind. Similarity Check ist ein Medium, das eine umfassende Prüfung von Manuskripten ermöglicht, um Plagiate auszuschließen und einen qualitativ hochwertigen Peer-Review-Prozess zu gewährleisten.

OTHER LINKS:
Online Submission of Manuscripts - http://www.editorialmanager.com/ijhp
Herausgeber Richtlinien (German) - https://ijhp.info/fuer-autoren-innen/
Hinweise Autoren/-innen (German) - https://ijhp.info/fuer-autoren-innen/

Review-Verfahren

In einem ersten Schritt entscheidet das Editorial Board, ob ein Manuskript für das Peer-review-Verfahren akzeptiert wird oder nicht. Kriterien für den Entscheid sind:

  • Relevanz: der Inhalt entspricht den Themen und Zielen des IJHP.
  • Originalität/ Aktualität: der Inhalt ist genügend wichtig/ aktuell für die Publikation im IJHP.
  • Formale Korrektheit: die formalen Kriterien sind erfüllt.
  • Ethische Richtlinien: nationale und internationale Standards ethischer Richtlinien für Studien mit Menschen sind erfüllt (falls erforderlich).

Sind die Kriterien nicht erfüllt, wird das Manuskript ohne Peer-Review-Verfahren abgelehnt.

Sind die Kriterien erfüllt, wird das Manuskript einem/einer verantwortlichen Editor/-in zugewiesen, der/die das double blind Peer-Review-Verfahren organisiert. Die Reviewer/-innen erhalten das Manuskript mit einem Deckblatt ohne Angaben der Namen und Institutionen der Autoren/-innen, weitere Anonymisierungsmassnahmen werden nicht vorgenommen; die Autoren/-innen kennen die Namen der Reviewer/-innen nicht.

Sind sämtliche Reviews beim verantwortlichen Editor/ bei der verantwortlichen Editorin eingetroffen, erhält der/ die korrespondierende Autor/-in ein Email mit dem Entscheid. Folgende Varianten sind möglich:

  • Akzeptiert ohne Überarbeitung
  • Akzeptiert mit Überarbeitung
  • Abgelehnt

Bearbeitungs- und Publikationsgebühren

Das IJHP erhebt keine Gebühren für das Einreichen, Bearbeitung und Publizieren von Artikeln. Der Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen VFWG fördert damit die wissenschaftliche Publikationstätigkeit in den akademisierten Gesundheitsberufen mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum.

eISSN:
2296-990X
Sprachen:
Englisch, Deutsch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
1 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Medizin, Klinische Medizin, Klinische Medizin, andere