Uneingeschränkter Zugang

Student-Initiated Interprofessional Case Discussions: Improving Students’ Perception of Interprofessional Education and Collaborative Practice / Studierenden-initiierte Interprofessionelle Fallbesprechungen: Verbesserung der studentischen Wahrnehmung von interprofessioneller Ausbildung und Zusammenarbeit

, ,  und   
26. Juli 2025

Zitieren
COVER HERUNTERLADEN

Einleitung & Hintergrund

Der Bedarf an interprofessionellen Ausbildungsangeboten für Gesundheitsstudierende und Berufseinsteigende ist weiterhin nicht gedeckt. Um Abhilfe zu schaffen hat die Swiss Health Alliance for Interprofessional Education (SHAPED, www.shaped-ip.ch) ein neues interprofessionelles (IP) Lernformat entwickelt: die interprofessionellen Fallbesprechungen (engl. Interprofessional Case Discussions, ICDs). Angeleitet von einer:m near-peer Fazilitator:in diskutieren Studierende aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen einen klinischen Fall im «Krimi-Dinner» Format. Kann die Gruppe den Mörder (alias die richtige Diagnose) rechtzeitig finden um die/den Patient:in zu retten? Diese Studie untersuchte den Einfluss studierenden-initiierten ICDs auf die Wahrnehmung der Teilnehmenden auf interprofessionelle Ausbildung.

Methodik

Studierende der Pflegewissenschaften, Physiotherapie, Ergotherapie, Hebammenwissenschaften, Pharmazie und Humanmedizin wurden in interprofessionelle Gruppen (6–8 Studierende) eingeteilt und nahmen im Frühjahressemester 2024 an einem ICD an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften teil. Das validierte Student Perceptions of Interprofessional Clinical Education – Revised (SPICE-R) Selbsteinschätzungsinstrument wurde in einem prä-post-Design angewandt.

Resultate

33 Teilnehmende füllten den prä- und post-Fragebogen vollständig aus. : Der Gesamtmittelwert verbesserte sich signifikant von prä- (M = 3.86, SD ± 0.39) zu post-ICD ((M = 4.22, SD ± 0.42); gepaarter t-test: t = −5.18, p < .001, n = 33). Die errechnete Effektstärke von d = 0.88 deutete auf einen starken Effekt hin, gemäss Cohen (1992). Nach Bonferroni-Korrektur für multiples Testen zeigten die Subskalen Gruppenzusammenarbeit und Patient:innenergebnis ebenfalls eine signifikante Verbesserung von prä- zu post-ICD.

Diskussion

Studierende zeigten hohe Ausgangswerte des SPICE-Rs, was von einer positiven Wahrnehmung gegenüber interprofessioneller Ausbildung zeugt. Teilnahme an einem ICD konnte diese positive Einstellung, speziell im Bezug auf Gruppenzusammenarbeit und Patient:innenergebnis sogar noch verstärken. Trotz der Limitationen, welche mit einer kleinen Stichprobengrösse einhergehen, unterstützt diese Studie die Wirksamkeit der ICDs und stärkt die Evidenz dafür, dass studierenden-initiierte IP Lernangebote Vorteile mit sich bringen.

Sprachen:
Englisch, Deutsch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
1 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Medizin, Klinische Medizin, Klinische Medizin, andere