Uneingeschränkter Zugang

Evaluation of an interprofessional lecture with speech-language therapy students and translation students / Evaluation einer interprofessionellen Lehrveranstaltungseinheit mit Studierenden der Logopädie und der Translation

, ,  und   
21. Juni 2025

Zitieren
COVER HERUNTERLADEN

Einleitung

Interprofessionelles Arbeiten spielt eine wichtige Rolle sowohl innerhalb der Gesundheitsberufe als auch zwischen Gesundheitsberufen und weiteren Professionen. Der aktuelle Begriff der interprofessionellen Zusammenarbeit (IPZ) berücksichtigt die Beziehungen zwischen den Professionen und die Perspektive der Patient/-innen. Für Logopäd/-innen ermöglicht die Zusammenarbeit mit Dolmetscher/-innen ein patientenzentriertes Arbeiten und eine Kommunikation auf Augenhöhe. Um auf die interprofessionelle Zusammenarbeit im beruflichen Alltag vorzubereiten, sind interprofessionelle Lerninhalte bereits in Ausbildung und Studium essenziell.

Forschungslage

Aktuell existieren vor allem im deutschsprachigen Raum wenig Daten zur IPZ zwischen Logopäd/-innen und Dolmetscher/-innen. Diese IPZ ist zwar von großer Bedeutung, doch Logopäd/-innen verfügen über unzureichende Aus- und Fortbildung und wenig Erfahrung in der IPZ mit Dolmetscher/-innen.

Forschungsfragen

Welche Herausforderungen entstehen für die Studierenden der Logopädie und der Translation in der Zusammenarbeit mit Studierenden der jeweils anderen Berufsgruppe?

Wurde das didaktische Konzept von den Studierenden der Logopädie in interprofessionellen Lehrveranstaltungen mit Studierenden der Translation als nützlich eingestuft?

Welche neuen Gesichtspunkte könnte dieses didaktische Konzept lehren und vertiefen?

Methode

12 Studierende (5 Logopädie- und 7 Dolmetsch-Studierenden) nahmen an einer interprofessionellen Lehreinheit teil. Diese wurde mittels zwei Fokusgruppengesprächen und einer Online-Befragung evaluiert.

Ergebnisse

Die Logopädie-Studierenden gaben Herausforderungen wie Länge der Redebeiträge oder Unsicherheit bezüglich der Genauigkeit des Dolmetschens an. Sie empfanden die gemeinsame Lehreinheit als nützlich und konnten ihr Wissen über den Beruf der Dolmetschenden und deren Arbeitsweise erweitern und Fähigkeiten wie Gesprächsführung oder Vorbereitung auf ein therapeutisches Setting vertiefen.

Sprachen:
Englisch, Deutsch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
1 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Medizin, Klinische Medizin, Klinische Medizin, andere