Uneingeschränkter Zugang

Job strain in German novice physical therapists / Psychische Beanspruchung am Arbeitsplatz von Berufsanfängern in der Physiotherapie


Zitieren

Hintergrund

Internationale Studien belegen hohe Arbeitsanforderungen und hohe psychischen Ressourcen bei Physiotherapeut/inn/en; die psychische Beanspruchung am Arbeitsplatz wird moderat eingestuft. Bisherige Studien basieren auf Befragungen von Therapeut/inn/en mit unterschiedlicher Länge der Berufstätigkeit. Über die psychische Beanspruchung im ersten Berufsjahr ist jedoch wenig bekannt.

Ziel

Erfassung der psychischen Beanspruchung von Berufsanfängern in der Physiotherapie in Deutschland und häufig auftretenden Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz.

Methodik

Wir führten eine Online-Befragung mit Physiotherapeut/inn/en mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung durch. Der von uns entwickelte Fragebogen erfasste die psychische Beanspruchung anhand seiner Auswirkungen auf das Arbeitsengagement, den allgemeinen Gesundheitszustand, die Arbeitszufriedenheit, Burnout und Gedanken an Berufs-bzw. Stellenwechsel. Subgruppenanalysen hinsichtlich Alter, Geschlecht und Bewertung der Ausbildung wurden durchgeführt. Belastungsfaktoren wurden nach ihrer Bedeutung und Häufigkeit bewertet.

Ergebnisse

Daten von 153 Physiotherapeut/inn/en wurden ausgewertet. Eine geringe psychische Beanspruchung wurde berichtet. Die Berufsanfänger in der Physiotherapie zeigten hohe Werte im Bereich des Arbeitsengagements und des aktuellen Gesundheitszustandes, und wiesen eine geringe Kündigungsbereitschaft auf. Arbeitszufriedenheit und Burnout-Symptome sind moderat. Mangelnde Entschädigung, hohe Arbeitsmenge, Zeitdruck und körperliche Belastung waren die am häufigen genannten Belastungsfaktoren. Berufsanfänger mit positiver Bewertung der erhaltenen Berufsausbildung zeigten eine geringere Beanspruchung. Die Subgruppenanalysen hinsichtlich des Geschlechts und des Alters zeigten keine signifikanten Unterschiede.

Schlussfolgerung

Obwohl die Berufsanfänger von zahlreichen Belastungsfaktoren berichten, schätzen sie ihre psychische Beanspruchung am Arbeitsplatz als gering ein. Dabei vermag eine positiv empfundene Berufsausbildung ein wichtiger protektiver Faktor für psychische Beanspruchung am Arbeitsplatz zu sein.

eISSN:
2296-990X
Sprachen:
Englisch, Deutsch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
Volume Open
Fachgebiete der Zeitschrift:
Medizin, Klinische Medizin, andere