Interprofessional education: the attitude among students of health science bachelor's degree programmes at universities of applied sciences in Austria / Interprofessionelle Ausbildung: Die Einstellung der Studierenden gesundheitswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge an österreichischen Fachhochschulen
and
Sep 13, 2023
About this article
Published Online: Sep 13, 2023
Page range: 46 - 56
Received: Feb 27, 2023
Accepted: Jul 04, 2023
DOI: https://doi.org/10.2478/ijhp-2023-0006
Keywords
© 2023 Monika Kühteubl et al., published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Abbildung 1:

Ergebnisse des Post-hoc-Tests für die verschiedenen Studiendrittel_
Interprofessionelle Interaktion | 2. | 3. | 2.77 | .017 | .139 |
Gesundheitswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge an den partizipierenden Fachhochschulen_
FH Campus Wien | Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen; Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Orthoptik, Physiotherapie; Biomedizinische Analytik, Radiologietechnologie; | 9 |
FH Joanneum | Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen; Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie; Biomedizinische Analytik, Radiologietechnologie | 8 |
FH Wr. Neustadt | Gesundheits- und Krankenpflege; Ergotherapie, Logopädie; Biomedizinische Analytik, Radiologietechnologie; | 5 |
IMC FH Krems | Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen; Ergotherapie, Physiotherapie, Musiktherapie; | 5 |
Ergebnisse der Post-hoc-Tests für die verschiedenen Studiengangsgruppen (SG)_
Interprofessionelles Lernen | Therapie | Diagnostik | 4.79 | < 0.001 | .213 |
Pflege | Diagnostik | 2.68 | .022 | .119 | |
Interprofessionelle Interaktion | Therapie | Pflege | 3.51 | .001 | .176 |
Gruppierte Werte des UWE-IP-D zur Interpretation der Einstellung_
Kommunikation und Teamwork | 9–20 | 21–25 | 26–36 |
Interprofessionelles Lernen | 9–22 | 23–31 | 32–45 |
Interprofessionelle Interaktion | 9–22 | 23–31 | 32–45 |
Interprofessionelle Beziehungen | 8–22 | 21–27 | 28–40 |
Demografische Daten und deren gruppierte Ausprägungen_
Zugehörigkeit Studiengang | Gesundheits- und Krankenpflege | Diätologie | Ergotherapie | Biomedizinische Analytik |
Hebammen | Logopädie | Physiotherapie | Radiologietechnologie | |
Orthoptik | Musiktherapie | |||
Studiengangsgruppen | Pflege | Therapie | Diagnostik | |
Semester | 1. bis 6. | |||
Studiendrittel | 1. bis 3. | |||
Absolviertes Berufspraktikum | ja – nein | |||
Berufserfahrung im Gesundheitsbereich | Ja, 1–2 Jahre | Ja, mehr als 2 Jahre | nein |
Ergebnisse der Post-hoc-Tests für die verschiedenen Studiengänge_
Interprofessionelles Lernen | Diätologie | Biomedizinische Analytik | 3.48 | .018 | .155 |
Diätologie | Radiologietechnologie | 3.56 | .013 | .158 | |
Ergotherapie | Biomedizinische Analytik | 3.57 | .013 | .159 | |
Ergotherapie | Radiologietechnologie | 3.44 | .021 | .153 | |
Interprofessionelle Interaktion | Physiotherapie | Hebammen | 4.23 | .001 | .212 |