Open Access

A Comparison of the Economic Situation of Tyrol, Austria in Three Key Periods: 1908-1913, 1945-1950 and 2008-2013


Cite

Achrainer, M. & Hofinger, N. (1999), ‘Politik nach Tiroler Art. Ein Dreiklang aus Fleiβ, Tüchtigkeit und Zukunftsglaube, ’ in H. Dachs (ed.) Geschichte der österreichischen Bundeslãnder seit 1945, Wien: Wien Böhlau.Search in Google Scholar

Alexander, H. (2013), Innovatives Tirol 2007: Techniker, Erfinder, Unternehmer, Österreichisches Patentamt: Marke national, Innsbruck: Medien- & Verlagsbüro, Europahaus.Search in Google Scholar

Amt der Landesregierung Tirol (2009), Statistisches Handbuch Bundesland Tirol, Innsbruck: Amt der Landesregierung Tirol, pp. 148, 264. Retrieved from https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/statistik-budget/statistik/downloads/Statistisches_Handbuch_2009_Kapitel_1_12.pdf [accessed 5 Dec 2013]Search in Google Scholar

Amt der Tiroler Landesregierung (1948), Die Bevölkerung Tirols 1910 bis 1948, Innsbruck: Amt der Tiroler Landesregierung.Search in Google Scholar

Arbeiterkammer für Tirol (1958), 30 Jahre Arbeitsmarkt in Tirol 1928-1958, Innsbruck: Arbeiterkammer für Tirol.Search in Google Scholar

Bezirksblãtter (2012), ‘Jedes fünfte Kind hat bereits übergewicht, ’ Innsbruck meinbezirk.at, 14 June 2012. Retrieved from http://www.meinbezirk.at/innsbruck/chronik/jedes-fuenfte-kind-hat-bereits-uebergewicht-d193550.html [accessed 14 Dec 2013]Search in Google Scholar

BHW (1950), Österreichs Kraftfahrzeugbestand 1945-1950, Wien: Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau.Search in Google Scholar

BMI (2013), Wahlergebnisse, Nationalratswahl 2013. Retrieved from http://wahl13.bmi.gv.at/ [accessed 10 Dec 2013]Search in Google Scholar

BMVIT (2011), ‘Infrastruktur, ’ in Verkehr in Zahlen 2011, Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.Search in Google Scholar

Bundespressedienst (1947), Österreichisches Jahrbuch 1945-1946, Wien: Bundespressedienst.Search in Google Scholar

Bureau der K.K… (1915), Ergebnisse der Volkszãhlung vom 31 Dezember 1910, Bureau der K.K. statistischen Zentralkommission.Search in Google Scholar

City Population (2013), Tirol (Österreich): Bezirke, Stãdte und Gemeinden; Einwohnerzahlen & Karten. Retrieved from http://www.citypopulation.de/php/austria-tirol_d.php [accessed 3 Dec 2013]Search in Google Scholar

Der Standart (2012), “’Heimatliebe statt Marrokkaner-Diebe”: Diversion statt Verhetzungsprozess, Der Standart, 4 October 2012. Retrieved from http://derstandard.at/1348284996206/Heimatliebe-statt-Marokkaner-Diebe-Diversionstatt-Verhetzungsprozess [accessed 12 Dec 2013]Search in Google Scholar

Dokumente… (1908), Dokumente der Leopold-Franzens-Universitãt zu Innsbruck Studienjahr 1908/1909, Innsbruck: Universitãt Innsbruck.Search in Google Scholar

Durchschnittsalter der Bevölkerung (2010), Österreich Statistiken 2013. Retrieved from http://de.statista.com/statistik/daten/studie/217730/umfrage/durchschnittsalterder-bevoelkerung-in-oesterreich/ [accessed 12 Nov 2013]Search in Google Scholar

DVT (2013), ‘Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH: Land Tirol - Wahlen, ’ Landtagswahl 2008. Retrieved from http://wahlen.tirol.gv.at/landtagswahl_2008/index.html [accessed 15 Nov 2013]Search in Google Scholar

Eisterer, K. (1998), La présence francaise en Autriche (1945-1946): Der französischen Zone mit der Schweiz 1998, Rouen: Publ. de l’Univ. de Rouen Centre d’eìtudes et de recherches autrichiennes, vol. 2, Annexe 5.Search in Google Scholar

Fontana, J.; Haider, P.; Leitner, W.; Mühlberger, G.; Palme, R.; Partli, O. & Riedmann, J., eds. (1987), Geschichte des Landes Tirol‡ Band 3: Die Zeit von 1848 bis 1918, Bozen: Verlagsanstalt Athesia.Search in Google Scholar

Günther, A. (1951), Tiroler Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart Band III. Schlernschriften, Innsbruck: Wagner Innsbruck, no. 79(51).Search in Google Scholar

Kernmayr, H. G. (1952), Brot und Eisen. Wanderung durch das Werktãtige Tirol, Salzburg: Sirius, pp. 39, 240.Search in Google Scholar

K.K. Statistische Zentral-Kommission (1911), Vorlãufige Ergebnisse der Volkszãhlung vom 31. Dezember 1910 in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Lãndern.Search in Google Scholar

Kölner, O. & Rohn, H. (1910), Denkschrift zur Feier des 20 jãhrigen Bestandes des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol, Innsbruck: Lampe.Search in Google Scholar

Landesstatistik Tirol (2011), Landesstatistik Tirol: Daten 2011. Retrieved from https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/statistik-budget/statistik/downloads/stat_fold11.pdf [accessed 7 Dec 2013]Search in Google Scholar

— (2013), Landesstatistik Tirol: Tirol Daten 2013. Retrieved from https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/statistik-budget/statistik/stat-fold13.pdf [accessed 7 Dec 2013]Search in Google Scholar

Nussbaumer, J. (1985), ‘Zur sozialen und wirtschaftlichen Lage Nordtirols im Jahre 1945, ’ in Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde 1984, 1984/1985, Innsbruck: Universitãtsverlag Wagner.Search in Google Scholar

Nussbaumer, J. & Neuner, S. (2012), Die Graphen von Tirol. Ein Bilderbuch für Neugierige, Innsbruck: Studia Universitãtsverlag Innsbruck.Search in Google Scholar

Österreichische Gesellschaft Statistiches Handbuch 1913 (1914), Wien: Osterreichische Gesellschaft fur historisches Kraftfahrwesen.Search in Google Scholar

Österreichisches Patentblatt (1953), Herausgegeben vom K.K. Patentamt, 1909.1914; 1947.1952.Search in Google Scholar

Österreichisches statistisches Zentralamt (1951), Vorlaufige Hauptergebnisse der Volkszahlung vom 1. Juni 1951 nach Gemeinden, Wien: O.sterreichisches Statistisches Zentralamt, pp. 95ff.Search in Google Scholar

Österreichischer Zentralkataster (1908), Osterreichischer Zentralkataster samtlicher Handels-, Industrie- und Gewerbebetriebe 1908, Die hohen K.K. Ministerien des Inneren und des Handels, vol. IX.Search in Google Scholar

Rauchenberger, J. & Fasching, G. eds. (2000), Stichwort Bundeslander. Bundesrat. Wahlen und Vertretungskorper der Lander von 1945 bis 2000, Wien: PR-Verl.Search in Google Scholar

Statistisches Handbuch 1912 (1913), K.K. Statistische Zentral-Kommission.Search in Google Scholar

Statistisches Handbuch Osterreich 1950 (1950), Wien: Osterreichisches statistisches Zentralamt, p. 223.Search in Google Scholar

Statistische Übersicht… (2011) Statistische Ubersicht uber Geschaftsumfang und Geschaftstatigkeit des osterreichischen Patentamtes. Retrieved from http://www.patentamt.at/Media/2007.pdf[accessed 11 Dec 2013]Search in Google Scholar

Statistik Austria (2013a), ‘Bevölkerung nach dem Religionsbekenntnis und Bundesländern 1951 bis 2001, ’ Statistik Austria, Wien: Bundesanstalt Statistik ÖsterreichSearch in Google Scholar

—(2013b), ‘Lebenserwartung fur ausgewahlte Altersjahre 1868/71 bis 2010/12, 1951 bis 2012, ’ Statistik Austria. Retrieved from http://www.statistik.at/web_de/services/publikationen/2/index.html?listid=2&detail=609 [accessed 9 Dec 2013]Search in Google Scholar

—(2013c), ‘Scheidungen, ’ Statistik Austria. Retrieved from http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/scheidungen/022912.html [accessed 14 Dec 2013]Search in Google Scholar

—(2013d), ‘Sterbefalle, ’ Statistik Austria. Retrieved from http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/sterbefaelle/024811.html [accessed 10 Dec 2013]Search in Google Scholar

—(2013e), ‘Wohnungswesen 2013, ’ Statistik Austria: Statistisches Jahrbuch Osterreich 2013. Wien: Bundesanstalt Statistik Osterreich.Search in Google Scholar

Stolz, O. (1955), Geschichte des Landes Tirol, Innsbruck: Tyrolia-Verlag. ‘Tirol Geschichte’ (2013), Skizze Tirol nach 1918. Retrieved from http://tirol-geschichte.tsn.at/fotos/geschichte/erster-weltkrieg/skizze-tirol-nach-1918-klein-01.jpg [accessed 14 Sep 2014]Search in Google Scholar

Tiroler Tageszeitung (2013), ‘Problem Analphabetismus: 775 Millionen sind betroffen, ’ Retrieved from http://www.tt.com/panorama/gesellschaft/7107670-91/problemanalphabetismus-775-millionen-sind-betroffen.csp [accessed 12 Dec 2013]Search in Google Scholar

eISSN:
2228-0596
Language:
English
Publication timeframe:
2 times per year
Journal Subjects:
Business and Economics, Political Economics, other, Computer Sciences, Law, Social Sciences