Otwarty dostęp

Reform der deutschen Notfallversorgung – was möglich ist und dabei auf dem Spiel steht

  
28 wrz 2024

Zacytuj
Pobierz okładkę

BMG – Bundesministerium für Gesundheit. (2023a). Lauterbach: Braucht eine neue Vergütungs- und Planungsstruktur. Search in Google Scholar

BMG – Bundesministerium für Gesundheit. (2023b). KG 2-Statistik. Search in Google Scholar

BMG – Bundesministerium für Gesundheit. (2024). Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung. Search in Google Scholar

Deutscher Feuerwehrverband. (2024, 19. Juli). Reform der Notfallversorgung: aktuelle Initiative des Bundesgesundheitsministeriums [Pressemitteilung]. Search in Google Scholar

Deutscher Landkreistag. (2024, 24. Juni). Finger weg vom Rettungsdienst [Pressemitteilung]. Search in Google Scholar

Di Fabio, U. (2024). Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Neuordnung der deutschen Notfallrettung. Rechtsgutachten im Auftrag der Björn-Steiger-Stiftung. Search in Google Scholar

von Eiff, W., Dodt, C., Brachmann, M., Niehues, C. & Fleischmann, T. (2016). Management der Notaufnahme. Patientenorientierung und optimale Ressourcennutzung als strategischer Erfolgsfaktor. Kohlhammer. Search in Google Scholar

Fischer, M., Wnent, J., Gräsner, J.-T., Seewald, S., Rück, L., Hoffmann, H., Bein, B., Ramshorn-Zimmer, A., Bohn, A. & die teilnehmenden Rettungsdienste im Deutschen Reanimationsregister. (2024). Öffentlicher Jahresbericht 2023 des Deutschen Reanimationsregisters: Außerklinische Reanimation 2023. Search in Google Scholar

GKV-Spitzenverband. (2024, 17. Juli). Im Notfall endlich bedarfsgerecht versorgt [Pressemitteilung]. Search in Google Scholar

Greenwood, R., Raynard, M., Kodeih, F., Micelotta, E. & Lounsbury, M. (2011). Institutional Complexity and Organizational Responses. Academy of Management Annals, 5(1), 317–371. Search in Google Scholar

Grother-Hammer, M. (2024). Rettungsorganisationen. In M. Apelt & V. Tacke (Hrsg.), Handbuch Organisationstypen (2. Aufl.), 311–326. Springer VS. Search in Google Scholar

Johanniter LV NRW. (2023). Für mehr Liebe zum Leben in NRW. Positionspapier der Johanniter NRW zum Rettungsdienst 2023. Search in Google Scholar

Kassenärztliche Bundesvereinigung. (2024). Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (Notfallgesetz – NotfallG). Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 3. Juni 2024. Search in Google Scholar

Krafft, T., Neuerer, M., Böbel, S. & Reuter-Oppermann, M. (2022). Notfallversorgung & Rettungsdienst in Deutschland. Partikularismus vs. Systemdenken. Georg Thieme Verlag KG. Search in Google Scholar

Lehweß-Litzmann, R. & Hofmann, T. (2022). Fachkräftenachwuchs für den Rettungsdienst? Wie auszubildende Notfallsanitäter:innen ihre berufliche Zukunft sehen. SOFI Working Paper, 2022-24. Search in Google Scholar

Luhmann, N. (1983). Anspruchsinflation im Krankheitssystem. Eine Stellungnahme aus gesellschaftstheoretischer Sicht. In P. Herder-Dorneich & A. Schuller (Hrsg.), Die Anspruchsspirale: Schicksal oder Systemdefekt? 28–49. Kohlhammer. Search in Google Scholar

Luhmann, N. (2002). Die Politik der Gesellschaft. Suhrkamp. Search in Google Scholar

Luhmann, N. (2006). Organisation und Entscheidung (2. Aufl.). VS Verlag für Sozialwissenschaften. Search in Google Scholar

Metelmann, B., Brinkrolf, P., Kliche, M., Vollmer, M., Hahnenkamp, K. & Metelmann, C. (2022). Rettungsdienst, kassenärztlicher Notdienst oder Notaufnahme. Med Klin Intensivmed Notfmed, 117, 144–151. Search in Google Scholar

Molzberger, K. (2020). Autonomie und Kalkulation. Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Krankenhaus- und Gesundheitswesen. transcript. Search in Google Scholar

Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. (2023a). Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland Integrierte Notfallzentren und Integrierte Leitstellen (Vierte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission). Search in Google Scholar

Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. (2023b). Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland Rettungsdienst und Finanzierung (Neunte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission). Search in Google Scholar

Roth, K., Baier, N., Busse, R. & Henschke, C. (2022). Arbeitszufriedenheit und Burnout in der präklinischen Notfallversorgung. Notfall Rettungsmed, 25, 561–569. Search in Google Scholar

Simon, M. (2000). Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Historische Entwicklung und Probleme der politischen Steuerung stationärer Krankenversorgung. Springer. Search in Google Scholar

Statistisches Bundesamt. (2023). Zahl der Woche Nr. 06 vom 7. Februar 2023 [Data set]. Search in Google Scholar

Trautmann, R., Reuter-Oppermann, M. & Christiansen, J. (2022). PSAPG-ONE. Eine explorativ-deskriptive Studie über Leitstellen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in der Bundesrepublik Deutschland. Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften. Search in Google Scholar

Verband der Ersatzkassen. (2024, 21. März). Reform Notfallversorgung und Rettungsdienst. Erneut Kostensteigerungen im Bereich Notfall- und Rettungsdienst [Pressemitteilung]. Search in Google Scholar

Vogd, W., Feißt, M., Molzberger, K., Ostermann, A. & Slotta, J. (2018). Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement. Zwischen gesellschaftlichem Anspruch, ökonomischen Kalkülen und professionellen Rationalitäten. Springer VS. Search in Google Scholar

Wolf, J. & Molzberger, K. (2020). Das Krankenhaus als anpassungsfähiges Netzwerkarrangement? In C. Stegbauer & I. Clemens (Hrsg.), Corona-Netzwerke – Gesellschaft im Zeichen des Virus. 139–150. Springer. Search in Google Scholar