Otwarty dostęp

Neue Hieracium-Taxa aus dem Burgenland (Österreich)


Zacytuj

Borbás, V. (1887): Vasvármegye Növényföldrajza és Flórája. (Geographia atque enumeratio plantarum comitatus Castriferrei in Hungaria). Seiler, Szombathely. Search in Google Scholar

Brandstätter, G. (2011): Weitere bemerkenswerte Hieracium-Funde aus Österreich. Stapfia 95: 162–170. Search in Google Scholar

Fischer, M. A. & Fally, J. (2000): Pflanzenführer Burgenland. Josef Fally Eigenverlag. Deutschkreutz. Search in Google Scholar

Fischer, M. A. & Fally J. (2006): Pflanzenführer Burgenland. Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Josef Fally Eigenverlag. Deutschkreutz. Search in Google Scholar

Gayer, G. (1916): Dr. Waisbecker Antal. Magyar Bot. Lapok 14/15: 207–213. Search in Google Scholar

Gottschlich, G. (2018): Hieracium transylvanicum. Neu für das Burgenland. In: Gilli, c. & niKlFeld, H.: Floristische Neufunde (236–304). Neilreichia 9: 319–320. Search in Google Scholar

Guglia, O. (1963): Oberst Karl Emanuel Pill (1858–1936). Zur Erinnerung an den Verfasser der „Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee“. Burgenländ. Heimatbl. 25: 98–104. Search in Google Scholar

Hübl, E. (1974): Die pflanzengeographische Stellung des Burgenlandes. Wiss. Arbeiten Burgenland 54: 33–39. Search in Google Scholar

Janchen, E. (1956–60): Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Springer. Wien. Search in Google Scholar

Kessler, K. (1924): Die Pflanzenwelt des Burgenlandes. Veröff. Naturhist. Museum Wien 1: 1–16. Search in Google Scholar

Király, G. (1996): A Köszegi-Hegység Edényes Flórája. Tilia 3: 1–415. Search in Google Scholar

Király, G. (2004): A Soproni-hegység edényes flórája (Vascular Flora of the Sopron Hills). – Flora Pannonica II/1. Supplement. Nyugat-Magyarországi Egyetem Növénytani Tanszék / University of West Hungary Department of Botany. Sopron. Search in Google Scholar

Melzer, H. (1964): Neues zur Flora von Niederösterreich und dem Burgenland (V.). Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 103/104: 182–190. Search in Google Scholar

Melzer, H. & Barta, T. (2000): Crambe hispanica, der Spanische Meerkohl, ein Neufund für Österreich, und weitere floristische Neuigkeiten aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Linzer Biol. Beitr. 32: 341–362. Search in Google Scholar

Pill, K. (1908): Das Leithagebirge und seine Flora. Ein Handbuch für Natur- und Pflanzenfreunde. Eduard Dick. Eisenstadt. Search in Google Scholar

Pill, K. (1916): Flora des Leithagebirges und am Neusiedler See. Leykam. Graz. Search in Google Scholar

Rechinger, K. H. (1933): Floristisches aus der Umgebung des Neusiedler Sees. Jahrb. Heil- u. Naturwiss. Vereins Bratislava, N.F. 26: 51–83. Search in Google Scholar

Riedl, H. (1979): Pill, Karl Emanuel (1858-1936), Botaniker und Offizier. In: Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation 1815–1950, Bd. 8 (Lfg. 36): 76. Search in Google Scholar

Schratt-Ehrendorfer, L., Niklfeld, H., Schröck, Ch., Stöhr, O. (Hrsg.) (2022): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs. Stapfia 114. Search in Google Scholar

Traxler, G. (1977): Floristische Forschung im Burgenland. Wiss. Arbeiten Burgenland 58: 91–100. Search in Google Scholar

Traxler, G. (1978): Verschollene und gefährdete Gefäßpflanzen im Burgenland. Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen (Fassung Sommer 1978). Natur und Umwelt im Burgenland, Sonderheft 1: 1–24. Search in Google Scholar

Traxler, G. (1982): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes. Veröff. Internat. Clusius-Forschungsges. Güssing 6: 1–32. Search in Google Scholar

Waisbecker, A. (1901): Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitats VI. Österr. Bot. Z. 51: 125–132. Search in Google Scholar

Walz, R. (1890): Zur Flora des Leithagebirges. Verh. K. K. Zool.-Bot. Ges. Wien 40: 549–570. Search in Google Scholar

Weber, E. (2005): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes. Überarbeitung der Fassung Traxler 1989 ergänzt durch deutsche und ungarische Namen. 3. Auflage. Veröff. Internat. Clusius Forschungsges. Güssing Heft 9. Güssing. Search in Google Scholar

Zahn, K. H. (1922–38): Hieracium. In: ascHerson, P. F. A. & Graebner, K. o. P. P.: Synopsis der mitteleuropäischen Flora 12(1): 1–80 (1922), 81– 160 (1924), 161–400 (1929), 401–492 (1930); 12(2): 1–160 (1930), 161–480 (1931), 481–640 (1934), 641–790 (1935); 12(3): 1–320 (1936), 321–480 (1937), 481–708 (1938). Borntraeger. Leipzig, Berlin. Search in Google Scholar

eISSN:
2960-4087
Język:
Angielski
Częstotliwość wydawania:
Volume Open
Dziedziny czasopisma:
Life Sciences, Plant Science, other