What the relationship of religion and culture means for the role of the State in society: Parliamentary debates on education during the “Kulturkampf” in Prussia, France and the Netherlands
Kategoria artykułu: Research Article
Data publikacji: 01 mar 2025
Zakres stron: 53 - 60
DOI: https://doi.org/10.2478/sck-2023-0015
Słowa kluczowe
© 2023 Lise van der Eyk, published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Die Ära der Kulturkämpfe kann als ein Schlüsselmoment in der westeuropäischen Geschichte gesehen werden, in dem die Beziehung zwischen Kultur und Religion ein zentrales Thema und Gegenstand unterschiedlicher Interpretationen war, je nach politischem Standpunkt und Land. Diese unterschiedlichen Auffassungen und Definitionen liegen den Argumenten über die Rolle des Staates bei der Erziehung der Nation in diesen Debatten zugrunde. Am Beispiel Preußens, Frankreichs und der Niederlande in den 1870/80er Jahren analysiere ich, welche Rolle dem Staat als „Ersatz“ für die Kirche in der Schule zugeschrieben wurde und welche Rolle die unterschiedlichen und oft gegensätzlichen Definitionen von Religion in der Argumentation hatten.
L’ère du
The