Zacytuj

Buerstmayr, H., Lemmens, M., Hartl, L., Doldi, L., Steiner, B., Stierschneider, M. und P. Ruckenbauer (2002): Molecular mapping of QTLs for Fusarium head blight resistance in spring wheat. I. Resistance to fungal spread (Type II resistance). Theoretical and Applied Genetics 104, 84–91.BuerstmayrH.LemmensM.HartlL.DoldiL.SteinerB.StierschneiderM.undRuckenbauerP.2002Molecular mapping of QTLs for Fusarium head blight resistance in spring wheat. I. Resistance to fungal spread (Type II resistance)Theoretical and Applied Genetics104849110.1007/s00122020000912579431Search in Google Scholar

Lupton, F.G.H., Oliver, R.H. and P. Ruckenbauer (1974): An analysis of the factors determining yields in crosses between semi-dwarf and taller wheat varieties. The Journal of Agricultural Science 82, 483–496.LuptonF.G.H.OliverR.H.RuckenbauerP.1974An analysis of the factors determining yields in crosses between semi-dwarf and taller wheat varietiesThe Journal of Agricultural Science8248349610.1017/S0021859600051388Search in Google Scholar

Ruckenbauer, P. (1967): Untersuchungen über sortenspezifische Wurzel-Sprossverhältnisse bei Getreide in Nährlösungen. Dissertation, Hochschule für Bodenkultur, Wien.RuckenbauerP.1967Untersuchungen über sortenspezifische Wurzel-Sprossverhältnisse bei Getreide in NährlösungenDissertationHochschule für Bodenkultur, WienSearch in Google Scholar

Ruckenbauer, P. (1976): Vergleichende Untersuchungen über die Einsatzmöglichkeiten neuer biometrisch-genetischer Methoden in der Kreuzungszüchtung bei Winterweizen. Habilitationsschrift, Hochschule für Bodenkultur, Wien.RuckenbauerP.1976Vergleichende Untersuchungen über die Einsatzmöglichkeiten neuer biometrisch-genetischer Methoden in der Kreuzungszüchtung bei WinterweizenHabilitationsschriftHochschule für Bodenkultur, WienSearch in Google Scholar

Ruckenbauer, P. (1997): Wird die „Gentechnik“ die „konventionelle Pflanzenzüchtung“ verdrängen? In: Baier, W.R. (Hrsg.): Genetik, Einführung und Kontroverse. Protokollband zur Vortragsreihe der Akademie Graz und der Urania. Leykam, Graz, S. 116–121.RuckenbauerP.1997Wird die „Gentechnik“ die „konventionelle Pflanzenzüchtung“ verdrängen?InBaierW.R.HrsgGenetik, Einführung und Kontroverse. Protokollband zur Vortragsreihe der Akademie Graz und der UraniaLeykam, GrazS116121Search in Google Scholar

Ruckenbauer, P. (1998): Gentechnik – Glaubenskrieg oder Zukunftschance. In: Khol, A., Ofner, G. und A. Stirnemann (Hrsg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1997. Verlag für Geschichte und Politik, Wien und R. Oldenburg, München, S. 591–611.RuckenbauerP.1998Gentechnik – Glaubenskrieg oder ZukunftschanceInKholA.OfnerG.undStirnemannA.HrsgÖsterreichisches Jahrbuch für Politik 1997. Verlag für Geschichte und PolitikWien und R. Oldenburg, MünchenS591611Search in Google Scholar

Ruckenbauer, P. und L. Tanasch (1975): Möglichkeiten und Grenzen dialleler Kreuzungsanalysen für die Wahl der Kreuzungseltern in der Kreuzungszüchtung. Bundesversuchsanstalt für alpenländische Landwirtschaft Gumpenstein (Hrsg.): Bericht über die Arbeitstagung 1975 der Arbeitsgemeinschaft der Saatzuchtleiter in Gumpenstein, S. 229–241.RuckenbauerP.undTanaschL.1975Möglichkeiten und Grenzen dialleler Kreuzungsanalysen für die Wahl der Kreuzungseltern in der KreuzungszüchtungBundesversuchsanstalt für alpenländische Landwirtschaft Gumpenstein (Hrsg.): Bericht über die Arbeitstagung 1975 der Arbeitsgemeinschaft der Saatzuchtleiter in GumpensteinS. 229–241Search in Google Scholar

SCOPUS (2019): Scopus citation database. URL: https://www.scopus.com Abgerufen am 15. Juli 2019.SCOPUS2019Scopus citation databaseURLhttps://www.scopus.comAbgerufen am 15. Juli 2019Search in Google Scholar

Steiner, A.M. (1999): Zur Geschichte der Wiener Pflanzenzüchtung: Haberlandt, Fruwirth, Ruckenbauer – Saat und Ernte. Die Bodenkultur 50, 203–210.SteinerA.M.1999Zur Geschichte der Wiener Pflanzenzüchtung: Haberlandt, Fruwirth, Ruckenbauer – Saat und ErnteDie Bodenkultur50203210Search in Google Scholar

Vollmann, J. (2009): Ruckenbauer, Peter, Professor für Pflanzenzüchtung. In: Röbbelen, G. (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der Pflanzenzüchtung. 2. Aufl., Band II, N–Z. Gesellschaft für Pflanzenzüchtung, Göttingen (Vorträge für Pflanzenzüchtung Nr. 80), 724–726.VollmannJ.2009Ruckenbauer, Peter, Professor für PflanzenzüchtungInRöbbelenG.HrsgBiographisches Lexikon zur Geschichte der Pflanzenzüchtung2. Aufl., Band II, N–Z. Gesellschaft für PflanzenzüchtungGöttingenVorträge für Pflanzenzüchtung Nr. 80724726Search in Google Scholar

Wytrzens, H.K. (1999): 50 Bände „Die Bodenkultur“ – Österreichs wissenschaftliche Agrarpublizistik im Rückund Ausblick. Die Bodenkultur 50, 279–291.WytrzensH.K.199950 Bände „Die Bodenkultur“ – Österreichs wissenschaftliche Agrarpublizistik im Rückund AusblickDie Bodenkultur50279291Search in Google Scholar

eISSN:
0006-5471
Język:
Angielski
Częstotliwość wydawania:
4 razy w roku
Dziedziny czasopisma:
Life Sciences, Ecology, other