Accesso libero

Digital unterstützte interprofessionelle Zusammenarbeit im ambulanten Setting: Bedarfe, Erwartungen und Barrieren in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie – eine qualitative Studie / Digitally supported interprofessional cooperation in the outpatient setting: needs, expectations and barriers in occupational therapy, speech therapy and physiotherapy – a qualitative study

INFORMAZIONI SU QUESTO ARTICOLO

Cita

Baierlein, J. (2017). Grad der Digitalisierung im Gesundheitswesen im Branchenvergleich - Hintergründe und Chancen. In: Pfannstiel, M. A., Da-Cruz, O., & Mehlich, H. (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II: Impulse für die Versorgung. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 1–12. BaierleinJ. 2017 Grad der Digitalisierung im Gesundheitswesen im Branchenvergleich - Hintergründe und Chancen In: PfannstielM. A. Da-CruzO. MehlichH. (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II: Impulse für die Versorgung Springer Gabler Wiesbaden 1 12 Search in Google Scholar

Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (2019). Förderung von innovativen medizinischen Versorgungskonzepten (IMV). https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/gesundheitsversorgung/imv/index.htm (Zugriff am 1.5.2020) Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 2019 Förderung von innovativen medizinischen Versorgungskonzepten (IMV) https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/gesundheitsversorgung/imv/index.htm (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Boettcher, A. M., Cording, L., Käuper, K. M., & Busch, S. (2016). Interdisziplinarität beginnt in den Köpfen von Lehrenden. International Journal of Health Professions, 3(1), 29–36. BoettcherA. M. CordingL. KäuperK. M. BuschS. 2016 Interdisziplinarität beginnt in den Köpfen von Lehrenden International Journal of Health Professions 3 1 29 36 10.1515/ijhp-2016-0008 Search in Google Scholar

Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2019). Bekanntmachung – Richtlinie zur Förderung interdisziplinärer Forschungsverbünde zu muskuloskelettalen Erkrankungen. https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2235.html (Zugriff am 1.5.2020) Bundesministerium für Bildung und Forschung 2019 Bekanntmachung – Richtlinie zur Förderung interdisziplinärer Forschungsverbünde zu muskuloskelettalen Erkrankungen https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2235.html (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2020). Bekanntmachung – Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für „Digitale FortschrittsHubs Gesundheit“ im Förderkonzept Medizininformatik. https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/10580.php (Zugriff am 1.5.2020) Bundesministerium für Bildung und Forschung 2020 Bekanntmachung – Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für „Digitale FortschrittsHubs Gesundheit“ im Förderkonzept Medizininformatik https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/10580.php (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Bundesministerium für Gesundheit. (2019). E-Health - Digitalisierung im Gesundheitswesen. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-health-initiative.html (Zugriff am 1.5.2020) Bundesministerium für Gesundheit 2019 E-Health - Digitalisierung im Gesundheitswesen https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-health-initiative.html (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Chambers, R. (2008). PRA, PLA and pluralism: Practice and theory. In: Reason, P. & Hillery, B. (Hrsg.), The Sage handbook of action research: Participation inquiry and practice. Sage, S. 297–318. ChambersR. 2008 PRA, PLA and pluralism: Practice and theory In: ReasonP. HilleryB. (Hrsg.), The Sage handbook of action research: Participation inquiry and practice Sage 297 318 10.4135/9781848607934.n28 Search in Google Scholar

Deimel, D., & Fritz, S. (2017). Software-as-a-Service-Anwendungen im Gesundheitswesen – Anwendungsgebiete, Herausforderungen, Lösungen. In: Pfannstiel, M. A., Da-Cruz, O., & Mehlich, H. (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I: Impulse für die Versorgung, Springer, Wiesbaden, S. 31–40. DeimelD. FritzS. 2017 Software-as-a-Service-Anwendungen im Gesundheitswesen – Anwendungsgebiete, Herausforderungen, Lösungen In: PfannstielM. A. Da-CruzO. MehlichH. (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I: Impulse für die Versorgung Springer Wiesbaden 31 40 10.1007/978-3-658-12258-4_2 Search in Google Scholar

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation. (2016). Zur Bedeutung der Heilmittel für die Förderung der Teilhabe unter Berücksichtigung des Auftrags therapeutische Fachberufe - Ein Beitrag zur aktuellen Situation. https://dve.info/resources/pdf/news/2365-positionspapier-dvfr-heilmittel-ausschuss/file (Zugriff am 1.5.2020) Deutsche Vereinigung für Rehabilitation 2016 Zur Bedeutung der Heilmittel für die Förderung der Teilhabe unter Berücksichtigung des Auftrags therapeutische Fachberufe - Ein Beitrag zur aktuellen Situation https://dve.info/resources/pdf/news/2365-positionspapier-dvfr-heilmittel-ausschuss/file (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Dresing, T., & Pehl, T. (2015). Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse: Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende. Eigenverlag. DresingT. PehlT. 2015 Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse: Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende Eigenverlag Search in Google Scholar

Europäische Kommission. (2019). Assessing The Impact Of Digital Transformation Of Health Services. Report of the Expert Panel on effective ways of investing in Health (EXPH). https://ec.europa.eu/health/expert_panel/sites/expertpanel/files/docsdir/022_digitaltransformation_en.pdf (Zugriff am 1.5.2020) Europäische Kommission 2019 Assessing The Impact Of Digital Transformation Of Health Services. Report of the Expert Panel on effective ways of investing in Health (EXPH) https://ec.europa.eu/health/expert_panel/sites/expertpanel/files/docsdir/022_digitaltransformation_en.pdf (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Grunwald, L., & Höppner, H. (2014). Die physiotherapeutische Sicht auf Interdisziplinarität in der Komplexleistung Frühförderung: Ergebnisse aus drei Experteninterviews. Physioscience, 10(1), 8–14. GrunwaldL. HöppnerH. 2014 Die physiotherapeutische Sicht auf Interdisziplinarität in der Komplexleistung Frühförderung: Ergebnisse aus drei Experteninterviews Physioscience 10 1 8 14 10.1055/s-0034-1365973 Search in Google Scholar

Hollweg, W., Beck, E.-M., Schulenburg, K., Trock, S., Räbiger, J., Kraus, E., & Borde, T. (2016). Interprofessional health care – field of study with future and challenges/Interprofessionelle Versorgung – Ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderungen. International Journal of Health Professions, 3(1), 37–46. HollwegW. BeckE.-M. SchulenburgK. TrockS. RäbigerJ. KrausE. BordeT. 2016 Interprofessional health care – field of study with future and challenges/Interprofessionelle Versorgung – Ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderungen International Journal of Health Professions 3 1 37 46 10.1515/ijhp-2016-0009 Search in Google Scholar

ISO 19439. (2006). Enterprise integration — Framework for enterprise modelling. https://www.iso.org/obp/ui/#iso:std:iso:19439:ed-1:v1:en (Zugriff am 1.5.2020) ISO 19439 2006 Enterprise integration — Framework for enterprise modelling https://www.iso.org/obp/ui/#iso:std:iso:19439:ed-1:v1:en (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Karbach, P., & Reiher, M. (2017). Digitalisierung in den Versorgungssektoren: Aktueller Stand und Perspektiven. In Pfannstiel, M. A., Da-Cruz, O., & Mehlich, H. (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I: Impulse für die Versorgung. Springer, Wiesbaden, S. 239–248. KarbachP. ReiherM. 2017 Digitalisierung in den Versorgungssektoren: Aktueller Stand und Perspektiven In PfannstielM. A. Da-CruzO. MehlichH. (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I: Impulse für die Versorgung Springer Wiesbaden 239 248 10.1007/978-3-658-12258-4_15 Search in Google Scholar

Klapper, B. (2017). Zusammenarbeit für den Patienten – noch keine Selbstverständlichkeit. G+G Wissenschaft, 17(3), 16–22. KlapperB. 2017 Zusammenarbeit für den Patienten – noch keine Selbstverständlichkeit G+G Wissenschaft 17 3 16 22 Search in Google Scholar

Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Beltz, Weinheim, S. 97–120. KuckartzU. 2018 Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Computerunterstützung Beltz Weinheim 97 120 Search in Google Scholar

Kuhlmey, A. (2011). Die Idee des Memorandums »Kooperation der Gesundheitsberufe«: Einleitung. In: Robert-Bosch-Stiftung, Memorandum Kooperation der Gesundheitsberufe: Qualität und Sicherstellung der zukünftigen Gesundheitsversorgung. Eigenverlag, S. 9–14. KuhlmeyA. 2011 Die Idee des Memorandums »Kooperation der Gesundheitsberufe«: Einleitung In: Robert-Bosch-Stiftung, Memorandum Kooperation der Gesundheitsberufe: Qualität und Sicherstellung der zukünftigen Gesundheitsversorgung Eigenverlag 9 14 10.5771/1611-5821-2011-2-39 Search in Google Scholar

Lambrecht, S. (2009). Therapieziele effektiver erreichen. Ergopraxis, 2(10), 26–28. LambrechtS. 2009 Therapieziele effektiver erreichen Ergopraxis 2 10 26 28 10.1055/s-0030-1253183 Search in Google Scholar

Lauterbach, M., & Hörner, K. (2019). Erfolgsfaktoren in der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung. In: Haring R. (Hrsg.), Gesundheit digital: Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Springer, Wiesbaden, S. 124–140. LauterbachM. HörnerK. 2019 Erfolgsfaktoren in der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung In: HaringR. (Hrsg.), Gesundheit digital: Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Springer Wiesbaden 124 140 10.1007/978-3-662-57611-3_8 Search in Google Scholar

Lux, T. (2019). E-Health: Begriff, Umsetzungsbarrieren, Nachhaltigkeit und Nutzen. In: Haring, R. (Hrsg.), Gesundheit digital: Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Springer, Wiesbaden, S. 2–14. LuxT. 2019 E-Health: Begriff, Umsetzungsbarrieren, Nachhaltigkeit und Nutzen In: HaringR. (Hrsg.), Gesundheit digital: Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Springer Wiesbaden 2 14 10.1007/978-3-662-57611-3_1 Search in Google Scholar

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur. (2019). Zukunftslabore Digitalisierung – Anwendungsorientierte Digitalisierungsforschung in den Zukunftslaboren des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen. https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ausschreibungen_programme_foerderungen/zukunftslabore-digitalisierung-172520.html (Zugriff am 1.5.2020) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur 2019 Zukunftslabore Digitalisierung – Anwendungsorientierte Digitalisierungsforschung in den Zukunftslaboren des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ausschreibungen_programme_foerderungen/zukunftslabore-digitalisierung-172520.html (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Reeves, S., Pelone, F., Harrison, R., Goldman, J., & Zwarenstein, M. (2017). Interprofessional collaboration to improve professional practice and healthcare outcomes. Cochrane Database of Systematic Reviews (6). ReevesS. PeloneF. HarrisonR. GoldmanJ. ZwarensteinM. 2017 Interprofessional collaboration to improve professional practice and healthcare outcomes Cochrane Database of Systematic Reviews 6 10.1002/14651858.CD000072.pub3648156428639262 Search in Google Scholar

Robert-Koch-Institut. (2015). Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GesInDtld/gesundheit_in_deutschland_2015.pdf?__blob=publicationFile (Zugriff am 1.5.2020) Robert-Koch-Institut 2015 Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gemeinsam getragen von RKI und Destatis https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GesInDtld/gesundheit_in_deutschland_2015.pdf?__blob=publicationFile (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Schulz, M. (2012). Quick and easy!? Fokusgruppen in der angewandten Sozialwissenschaft. In: Schulz, M., Mack, B., Renn, O. (Hrsg.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Von der Konzeption bis zur Auswertung. Springer, Wiesbaden, S. 9–22. SchulzM. 2012 Quick and easy!? Fokusgruppen in der angewandten Sozialwissenschaft In: SchulzM. MackB. RennO. (Hrsg.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Von der Konzeption bis zur Auswertung Springer Wiesbaden 9 22 10.1007/978-3-531-19397-7_1 Search in Google Scholar

Tong, A., Saintsbury, P., Craig, J. (2007). Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups. https://academic.oup.com/intqhc/article/19/6/349/1791966 (Zugriff am1.5.2020) TongA. SaintsburyP. CraigJ. 2007 Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups https://academic.oup.com/intqhc/article/19/6/349/1791966 (Zugriff am1.5.2020) 10.1093/intqhc/mzm04217872937 Search in Google Scholar

Universitätsmedizin Göttingen. (2019). „Zukunftslabor Gesundheit“ für Niedersachsen gestartet. Presseinformation Nr. 132/2019. https://www.umg.eu/news-detail/news-detail/detail/news/zukunftslaborgesundheit-fuer-niedersachsen-startet/ (Zugriff am1.5.2020) Universitätsmedizin Göttingen 2019 „Zukunftslabor Gesundheit“ für Niedersachsen gestartet Presseinformation Nr. 132/2019 https://www.umg.eu/news-detail/news-detail/detail/news/zukunftslaborgesundheit-fuer-niedersachsen-startet/ (Zugriff am1.5.2020) Search in Google Scholar

Wissenschaftsrat. (2012). Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen (Drs. 2411-12). https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411-12.pdf (Zugriff am1.5.2020) Wissenschaftsrat 2012 Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen (Drs. 2411-12) https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411-12.pdf (Zugriff am1.5.2020) Search in Google Scholar

Wissenschaftsrat. (2018). Neustrukturierung des Medizinstudiums und Änderung der Approbationsordnung für Ärzte. https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/7271-18.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (Zugriff am 1.5.2020) Wissenschaftsrat 2018 Neustrukturierung des Medizinstudiums und Änderung der Approbationsordnung für Ärzte https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/7271-18.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

World Health Organization. (2010). Framework for Action on Interprofessional Education & Collaborative Practice. https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/70185/WHO_HRH_HPN_10.3_eng.pdf;jsessionid=D1A3ACD74E519EF9B7501B4215BCEC67?sequence=1 (Zugriff am 1.5.2020) World Health Organization 2010 Framework for Action on Interprofessional Education & Collaborative Practice https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/70185/WHO_HRH_HPN_10.3_eng.pdf;jsessionid=D1A3ACD74E519EF9B7501B4215BCEC67?sequence=1 (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

World Health Organization. (2019). What you need to know about digital health systems. http://www.euro.who.int/en/health-topics/Health-systems/pages/news/news/2019/2/what-you-need-to-know-about-digital-health-systems (Zugriff am 1.5.2020) World Health Organization 2019 What you need to know about digital health systems http://www.euro.who.int/en/health-topics/Health-systems/pages/news/news/2019/2/what-you-need-to-know-about-digital-health-systems (Zugriff am 1.5.2020) Search in Google Scholar

Wright, M. T., von Unger, H., & Block, M. (2010). Partizipation der Zielgruppe in der Gesundheitsförderung und Prävention. In: Wright, M.T. (Hrsg.), Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention, Huber, S. 35–52. WrightM. T. von UngerH. BlockM. 2010 Partizipation der Zielgruppe in der Gesundheitsförderung und Prävention In: WrightM.T. (Hrsg.), Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention Huber 35 52 Search in Google Scholar

Zwick, M. M., Schröter, R. (2012). Konzeption und Durchführung von Fokusgruppen am Beispiel des BMBF-Projekts „Übergewicht und Adipositas bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als systemisches Risiko“. In: Schulz, M., Mack, B., Renn, O. (Hrsg.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Von der Konzeption bis zur Auswertung. Springer, Wiesbaden, S. 24–48. ZwickM. M. SchröterR. 2012 Konzeption und Durchführung von Fokusgruppen am Beispiel des BMBF-Projekts „Übergewicht und Adipositas bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als systemisches Risiko“ In: SchulzM. MackB. RennO. (Hrsg.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Von der Konzeption bis zur Auswertung Springer Wiesbaden 24 48 10.1007/978-3-531-19397-7_2 Search in Google Scholar

eISSN:
2296-990X
Lingue:
Inglese, Tedesco
Frequenza di pubblicazione:
Volume Open
Argomenti della rivista:
Medicine, Clinical Medicine, other