[
Guss, K. (2019). Welcome to GTA! Anniversary Celebration Warsaw 2019. Borgentreich: Heureka! Verlag der Ostwestfalen-Akademie.
]Search in Google Scholar
[
Haken, H. (1995). Synergetische Prinzipien bei der Ordnungsbildung. Von der Strukturbildung in der Physik zur Entscheidungsfindung. Gestalt Theory, 17 (3), 196–204.
]Search in Google Scholar
[
Kriz, J. (2023). Humanistische Psychotherapie. Grundlagen – Richtungen – Evidenz. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
]Search in Google Scholar
[
Kriz, J. (2017). Subjekt und Lebenswelt. Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.
]Search in Google Scholar
[
Kriz, J. (2004). Lebenswelten im Umbruch – Zwischen Chaos und Ordnung. Wien: Picus Verlag.
]Search in Google Scholar
[
Kriz, J. (1997). Chaos, Angst und Ordnung. Wie wir unsere Lebenswelt gestalten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
]Search in Google Scholar
[
Kriz, J. (1991). Grundkonzepte der Psychotherapie. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
]Search in Google Scholar
[
Kriz, J. (2025, January 14) Interviews. Abrufbar unter: https://jkriz.de/
]Search in Google Scholar
[
Levold, T. (2019), Tom Levold mit J.K.: »Das Wichtigste ist, zu denken, nicht so sehr Fakten zu lernen«. Interview von T. Levold mit Jürgen Kriz. KONTEXT 50 (Abrufbar unter: https://systemagazin.com/wp-content/uploads/2019/12/KN.2019.50.4.391.pdf, abgerufen am 12.01.2025).
]Search in Google Scholar
[
Soff, M. (2004). Jürgen Kriz zum 60. Geburtstag. Gestalt Theory, 26 (4), 283–284.
]Search in Google Scholar