Wissenschaftliche Grundlagen zum Strategiediskurs für einen nachhaltigen Pflanzenbau
, , , , , , , , , , , , , y
15 mar 2023
Acerca de este artículo
Publicado en línea: 15 mar 2023
Páginas: 153 - 192
Recibido: 09 sept 2022
Aceptado: 22 dic 2022
DOI: https://doi.org/10.2478/boku-2022-0011
Palabras clave
© 2022 Til Feike et al., published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License.
Feike, Til
Julius Kühn-Institut, Institut für Strategien und FolgenabschätzungKleinmachnow, Germany
Frei, Michael
Universität Gießen, Professur für Pflanzenbau und ErtragsphysiologieGiessen, Germany
Germeier, Christoph
Julius Kühn-Institut, Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen KulturenQuedlinburg, Germany
Herrmann, Antje
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fachgebiet Fachinformation PflanzenbauBad Hersfeld, Germany
Hülsbergen, Kurt-Jürgen
TU München, Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und PflanzenbausystemeFreising, Germany
Kaul, Hans-Peter
Universität für Bodenkultur, Institut für PflanzenbauTulln an der Donau, Germany
Komainda, Martin
Universität Göttingen, Abteilung GraslandwissenschaftGöttingen, Germany
Kottmann, Lorenz
Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenbau und BodenkundeBraunschweig, Germany
Möller, Kurt
Universität Hohenheim, Institut für KulturpflanzenwissenschaftenStuttgart, Germany
Nendel, Claas
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., Forschungsplattform „Datenanalyse & Simulation”Müncheberg, Germany
Pasda, Gregor
BASF, Global Technical Marketing - Nitrogen ManagementLimburgerhof, Germany
Pekrun, Carola
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-GeislingenNürtingen, Germany
Seidel, Sabine
Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und RessourcenschutzBonn, Germany
Stützel, Hartmut
Leibniz Universität Hannover, Institut für Gartenbauliche ProduktionssystemeHannover, Germany
Wrage-Mönnig, Nicole
Universität Rostock, Grünland und FutterbauwissenschaftenRostock, Germany