Acceso abierto

Student texts produced in the context of material-based argumentative writing: Interdisciplinary research-related conception of an evaluation tool


Cite

Abdollahzadeh, E., M. Amini Farsani, and M. Beikmohammadi (2017). Argumentative Writing Behavior of Graduate EFL Learners. Argumentation, 31(4), 641-661.10.1007/s10503-016-9415-5 Search in Google Scholar

Abraham, Ulf, J. Baurmann, and H. Feilke (2015). Materialgestütztes Schreiben. Basisartikel. Praxis Deutsch, 251, 4-12. Search in Google Scholar

Allen, LK., AD. Likens, and DS. McNamara (2018). A multi-dimensional analysis of writing flexibility in an automated writing evaluation system. Proceedings of the 8th International Conference on Learning Analytics and Knowledge. ACM.10.1145/3170358.3170404 Search in Google Scholar

Andrews, C. (2016). Qualitative Argumentationsanalyse als Methode der empirischen Sozialforschung. Dissertation. Bochum: Ruhr-Universität. Search in Google Scholar

Aufschnaiter, C. von, S. Erduran, J. Osborne, and S. Simon (2008). Arguing to learn and learning to argue: Case studies of how students’ argumentation relates to their scientific knowledge. Journal of Research in Science Teaching, 45(1), 101-131.10.1002/tea.20213 Search in Google Scholar

Basel, N., U. Harms, and H. Prechtl (2013). Analysis of students’ arguments on evolutionary theory. Journal of Biological Education, 47(4), 192-199.10.1080/00219266.2013.799078 Search in Google Scholar

Basten, M., A. Kraft, and M. Wilde (2017). Die Bedeutung der kommunikativen Einbettung für das Bewerten und schriftliche Argumentieren im Biologieunterricht. Bildung und Erziehung, 70(1), 57-74.10.7788/bue-2017-0106 Search in Google Scholar

Bayer, K., and P. Schlobinski (1999). Argument und Argumentation: Logische Grundlagen der Argumentationsanalyse. 1999th ed., VS Verlag für Sozialwissenschaften. Search in Google Scholar

Becker-Mrotzek, M. (2017). Das Schreiben zurückholen – Anmerkungen zur Funktion des materialgestützten Schreibens in den Bildungsstandards. Didaktik Deutsch, 42/2017, 4-11. Search in Google Scholar

Benetos, K., and M. Betrancourt (2020). Digital authoring support for argumentative writing: what does it change? Journal of Writing Research, 12(vol. 12 issue 1), 263-290. Search in Google Scholar

Böttcher, F., and A. Meisert (2011). Argumentation in Science Education: A Model-based Framework. Science & Education, 20(2), 103-140.10.1007/s11191-010-9304-5 Search in Google Scholar

Britt, M. A., and J.-F. Rouet (2012). Learning with Multiple Documents. Component Skills and Their Acquisition. Enhancing the quality of learning. Ed. J.R. Kirby, and M.J. Lawson. New York: Cambridge University Press, 276-314.10.1017/CBO9781139048224.017 Search in Google Scholar

Budke, A., and M. Kuckuck (2020). Kartenbasierte Argumentationen in der Geographielehrerinnenbildung – eine empirische Untersuchung zur Effizienz von Strukturierungs- und Formulierungshilfen. Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fach Geographie im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Ausgewählte Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2018 in Münster (= Geographiedidaktische Forschungen, 72). Ed. M., Hemmer, A.-K., Lindau, C., Peter, M., Rawohl, and G., Schrüfer. Münster: (readbox unipress), 177-190. Search in Google Scholar

Budke, A., and M. Kuckuck (2017). Argumentation mit Karten. Räume visualisieren. Geographiedidaktische Forschungen Bd. 62. Ed. H., Jahnke, A., Schlottmann, and M., Dickel. Münster: (readbox unipress), 91-102. Search in Google Scholar

Budke, A., and A. Uhlenwinkel (2011). Argumentieren im Geographieunterricht – Theoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Umsetzungen. Geographische Bildung. Kompetenzen in der didaktischen Forschung und Schulpraxis. Ed. C. Meyer, R., Henrÿ, and G., Stöber. Braunschweig: Westermann, 114-129. Search in Google Scholar

Budke, A., M. Kuckuck, M. Meyer, F. Schäbitz, K. Schlüter, and G. Weiss (2015). Fachlich argumentieren lernen: Didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern. 1st ed., Waxmann. Search in Google Scholar

Chase, B. J. (2011). An Analysis of the Argumentative Writing Skills of Academically Underprepared College Students. Dissertation. Chase_columbia_0054D_10083.pdf. Search in Google Scholar

Clark, DB., and V. Sampson (2008). Assessing dialogic argumentation in online environments to relate structure, grounds, and conceptual quality. Journal of Research in Science Teaching, 45(3), 293-321.10.1002/tea.20216 Search in Google Scholar

Einsiedler, W. (2011). Unterrichtsentwicklung und Didaktische Entwicklungsforschung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt KG. Search in Google Scholar

Feilke, H. (2012). Was sind Textroutinen? Zur Theorie und Methodik des Forschungsfeldes. Schreib- und Textroutinen. Theorie, Erwerb und didaktisch-mediale Modellierung. Ed. H., Feilke, and K. Lehnen. Frankfurt a. M.: Lang, 1-31. Search in Google Scholar

Feilke, H. (2014). Argumente für eine Didaktik der Textprozeduren. Werkzeuge des Schreibens. Beiträge zur Didaktik der Textprozeduren. Ed. T., Bachmann, and H., Feilke, Helmuth. Stuttgart: Fillibach, 11-34. Search in Google Scholar

Feilke, H. (2017). Eine neue Aufgabe für das Fach Deutsch: Zusammenhänge herstellen, materialgestützt schreiben. Didaktik Deutsch 43/2017, 4-11. Search in Google Scholar

Feilke, H., K., Lehnen, S., Rezat, and M. Steinmetz (2016). Materialgestütztes Schreiben lernen. Grundlagen, Aufgaben, Materialien. Braunschweig: Schroedel. Search in Google Scholar

Felgenhauer, T. (2007). Geographie als Argument: eine Untersuchung regionalisierender Begründungspraxis am Beispiel “Mitteldeutschland.” Berlin: Steiner. Search in Google Scholar

Goldmann, S. R., and M., Scardamalia (Ed.) (2013). Preface for the Special Issue Multiple Document Comprehension. Cognition and Instruction, 31 (2), 121.10.1080/07370008.2013.773224 Search in Google Scholar

Gronostay, D. (2019). Enhancing the Quality of Controversial Discussions via Argumentation Training – a Quasi-Experimental Study in Civic Education Classrooms. Bildung und Erziehung, https://doi.org/10.7788/bue-2017-0107. Search in Google Scholar

Hard, G (1986). Der Raum : einmal systemtheoretisch gesehen. Geographica Helvetica, 41(2), 77-83.10.5194/gh-41-77-1986 Search in Google Scholar

IQB (2015a). Aufgaben für das Fach Deutsch. Beschreibung der Struktur. URL: https://www.iqb.huberlin.de/abitur/dokumente/deutsch/Aufgabensammlung_2.pdf Search in Google Scholar

IQB (2015b). Aufgabensammlung. Aufgabe für das Fach Deutsch. Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte. Offener Brief. URL: https://www.iqb.huberlin.de/abitur/sammlung/deutsch/Aufgabensammlung_11.pdf Search in Google Scholar

Kienpointner, M. (1983). Argumentationsanalyse: Manfred Kienpointer. Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck. Search in Google Scholar

Knudson, RE. (1992). Analysis of Argumentative Writing at Two Grade Levels. The Journal of Educational Research, 85(3), 169-179.10.1080/00220671.1992.9944434 Search in Google Scholar

Kopperschmidt, J. (1995). Grundfragen einer allgemeinen Argumentationstheorie unter besonderer Berücksichtigung formaler Argumentationsmuster. Wege der Argumentationsforschung. Ed. H. Wohlrapp. Stuttgart: Frommann-Holzboog, 50-73. Search in Google Scholar

Kopperschmidt, J. (2016). Argumentationstheorie zur Einführung. Junius Verlag. Search in Google Scholar

Kuckartz, U. (2014). Mixed Methods: Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Wiesbaden: Springer VS. Search in Google Scholar

Kuckartz, U. (2016). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 3. Überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. Search in Google Scholar

Kuckuck, M. (2014). Konflikte im Raum: Verständnis von gesellschaftlichen Diskursen durch Argumentation im Geographieunterricht. Monsenstein und Vannerdat. Search in Google Scholar

Kultusministerkonferenz (KMK) (2012). Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012). Neuwied: Luchterhand. Search in Google Scholar

Lam, YW., KF. Hew, and KF. Chiu (2018). Improving argumentative writing: Effects of a blended learning approach and gamification. Language Learning and Technology, 22/1, 97-118. Search in Google Scholar

Lengyel, D. (2010). Bildungssprachförderlicher Unterricht in mehrsprachigen Lernkonstellationen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, 13 (4. Themenheft Mehrsprachigkeit), 594-608.10.1007/s11618-010-0164-1 Search in Google Scholar

Lueken, G. -L. (2000). Paradigmen einer Philosophie des Argumentierens. Formen der Argumentation. Ed. G.-L. Lueken,. Leipzig: Leipziger Uni-Vlg., 13-51. Search in Google Scholar

Maier, V., and Budke, A. (2018). Wie planen Schüler/innen? Die Bedeutung der Argumentation bei der Lösung von räumlichen Planungsaufgaben. GW-Unterricht. Bd. 149, 16-29. Search in Google Scholar

Macagno, F., E. Mayweg-Paus, and D. Kuhn (2015). Argumentation Theory in Education Studies: Coding and Improving Students’ Argumentative Strategies. Topoi, 34(2), 523-537.10.1007/s11245-014-9271-6 Search in Google Scholar

Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsangabe. Grundlagen und Techniken. 11., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Search in Google Scholar

Nippold, MA., JM. Ward-Lonergan, and JL. Fanning (2005). Persuasive Writing in Children, Adolescents, and Adults: A Study of Syntactic, Semantic, and Pragmatic Development. Language, Speech, and Hearing Services in Schools, 36(2), 125-138.10.1044/0161-1461(2005/012) Search in Google Scholar

Petersen, I. (2013). Entwicklung schriftlicher Argumentationskompetenz bei ein- und mehrsprachigen Oberstufenschüler/-innen und Studierenden. Mehrsprachig in Wissenschaft und Gesellschaft. Mehrsprachigkeit, Bildungsbeteiligung und Potenziale von Studierenden mit Migrationshintergrund. In: Brandl, Heike; Arslan, Emre; Langelahn, Elke; Riemer, Claudia (Hrsg.): Mehrsprachig in Wissenschaft und Gesellschaft. Mehrsprachigkeit, Bildungsbeteiligung und Potenziale von Studierenden mit Migrationshintergrund. Bielefeld, 69-79. Search in Google Scholar

Philipp, M. (2017). Materialgestütztes Schreiben. Anforderungen, Grundlagen, Vermittlung. Weinheim/Basel: Beltz. Search in Google Scholar

Quasthoff, U., and M. Domenech (2016). Theoriegeleitete Entwicklung und Überprüfung eines Verfahrens zur Erfassung von Textqualität(TexQu) am Beispiel argumentativer Briefe in der Sekundarstufe I. Didaktik Deutsch, 21 (41), 21-43. Search in Google Scholar

Rezat, S. (2014). Textprozeduren als Instrumente des Schreibens. Werkzeuge des Schreibens. Beiträge zur Didaktik der Textprozeduren. Ed. T., Bachmann, and H., Feilke, Helmuth. Stuttgart: Fillibach, 177-197. Search in Google Scholar

Rezat, S. (2018). Argumentative Textprozeduren als Instrumente zur Anbahnung wissenschaftlicher Textkompetenz. Wissenschaftliches Schreiben lehren und lernen. Diagnose und Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz in Schule und Universität. Ed. S., Schmölzer-Eibinger et.al. Münster, New York: Waxmann, 126-146. Search in Google Scholar

Rhode-Jüchtern, T. (1995). Raum als Text: Perspektiven einer konstruktiven Erdkunde. Institut für Geographie der Universität Wien. Search in Google Scholar

Riemeier, T., C. von Aufschnaiter, J. Fleischhauer, and C. Rogge (2012). Argumentationen von Schülern prozessbasiert analysieren: Ansatz, Vorgehen, Befunde und Implikationen Process-based analysis of students’ argumentation: approach, proceeding, results, and implications. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 18, 181-200. Search in Google Scholar

Sandoval, WA, and KA Millwood (2005). The Quality of Students’ Use of Evidence in Written Scientific Explanations. Cognition and Instruction, 23(1), 23–55.10.1207/s1532690xci2301_2 Search in Google Scholar

Schüler, L. (2017a). Materialgestütztes Schreiben: Vorschläge zur Konkretisierung der Aufgabenart. Didaktik Deutsch 42/2017, 12-19. Search in Google Scholar

Schüler, L. (2017b). Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte als Wissenschaftspropädeutik in der Oberstufe. Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeutischen Aufgabentyp in der Oberstufe. Baltmannsweiler: Schneider. Search in Google Scholar

Schüler, L. (2018a). Der materialgestützte Kommentar als Abiturprüfungsaufgabe. Exemplarische Analysen zur Aufgabenschwierigkeit in Schülertexten und Lehrergutachten. Materialgestütztes Schreiben – Erfahrungen aus der Praxis und Perspektiven der Forschung. Ed. H., Feilke, K., Lehnen, S., Rezat, and M., Steinmetz. Stuttgart: Fillibach bei Klett, 115-150. Search in Google Scholar

Schüler, L., and M., Steinseifer (2018b). Erörtern - Neue Wege zum argumentierenden Schreiben durch materialgestützte Aufgaben. Der Deutschunterricht 3/2018, 56-66. Search in Google Scholar

Schüler, L. (2018c). Wissenschaftlich Argumentieren lernen durch Materialgestütztes Schreiben. Wissenschaftliches Schreiben lehren und lernen. Diagnose und Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz in Schule und Universität. Ed. S., Schmölzer-Eibinger et.al. Münster, New York: Waxmann, 147-169. Search in Google Scholar

Schüler, L. (2019a). Eristische Textstrukturen – zwischen Aggregation und Synthese. Eristische Literalität. Wissenschaftlich streiten – wissenschaftlich schreiben. Ed. M., Steinseifer, H., Feilke, and K., Lehnen. Heidelberg: Synchron, 131-164. Search in Google Scholar

Schüler, L. (2019b). Neue Aufgaben – bewährte Konzepte? Vorgehensweisen und Vorstellungen von Oberstufenschülerinnen und Schüler beim materialgestützten, wissenschaftspropädeutischen Schreiben. Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht. Theoretische Anfragen und empirische Ergebnisse. Ed. C., Bräuer, and N., Kernen, Nora. Frankfurt am Main (u.a.): Lang (Reihe: Positionen der Deutschdidaktik 7), 155-182. Search in Google Scholar

Schüler, L. (2020). Zwischen Normierungsbestrebungen und Innovation. Zur Weiterentwicklung des Materialgestützten Schreibens als Prüfungsformat. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbands. 67/ 2, 165-182. Search in Google Scholar

Simon, S., S. Erduran, and J. Osborne (2006). Learning to Teach Argumentation: Research and development in the science classroom. International Journal of Science Education, 28(2-3), 235-260.10.1080/09500690500336957 Search in Google Scholar

Stapleton, P., and Y. (Amy) Wu (2015). Assessing the quality of arguments in students’ persuasive writing: A case study analyzing the relationship between surface structure and substance. Journal of English for Academic Purposes, 17, 12-23.10.1016/j.jeap.2014.11.006 Search in Google Scholar

Steinseifer, M. (2014). Vom Referieren zum Argumentieren. Die didaktische Modellierung von Textprozeduren der Redewiedergabe und Reformulierung. Werkzeuge des Schreibens. Beiträge zur Didaktik der Textprozeduren. Ed. T., Bachmann, and H., Feilke, Helmuth. Stuttgart: Fillibach, 199-222. Search in Google Scholar

Steinseifer, M. (2018). Materialgestütztes Schreiben und schreibintensiver Deutschunterricht - Reflexionen zum Stand der Debatte. Materialgestütztes Schreiben – Erfahrungen aus der Praxis und Perspektiven der Forschung. Ed. H., Feilke, K., Lehnen, S., Rezat, and M., Steinmetz. Stuttgart: Fillibach bei Klett, 13-26. Search in Google Scholar

Sturm, A. (2017). Materialgestütztes Schreiben als schreibendes Lernen und fachspezifisches Arbeiten. Didaktik Deutsch, 43, 19-25. Search in Google Scholar

Toulmin, S. (1996). Der Gebrauch von Argumenten. 2. Aufl. Weinheim: Beltz Athenäum. Search in Google Scholar

Uhlenwinkel, A. (2015). Geographisches Wissen und geographische Argumentation. Fachlich argumentieren lernen. Didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern. Ed. A., Budke, M., Kuckuck, M., Meyer, F., Schäbitz, K., Schlüter, and G., Weiss. Münster: Waxmann, 46-61. Search in Google Scholar

Wardenga, U. (2006). Raum- und Kulturbegriffe in der Geographie. TatOrte. Neue Raumkonzepte didaktisch inszeniert. Ed. M., Dickel, and D., Kanwischer. Münster: Lit., S. 21-47 Search in Google Scholar

Weichhart, P. (2008). Entwicklungslinien der Sozialgeographie. Von Hans Bobek bis Benno Werlen. 1. Auflage 2013, Franz Steiner Verlag. Search in Google Scholar

Werlen, B. (1995). Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen: Globalisierung, Region und Regionalisierung. Franz Steiner Verlag. Search in Google Scholar

Werlen, B. (1999). Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 1: Zur Ontologie von Gesellschaft und Raum. völlig überarbeitete, Franz Steiner Verlag. Search in Google Scholar

Zohar, A., and F. Nemet (2002). Fostering students’ knowledge and argumentation skills through dilemmas in human genetics. Journal of Research in Science Teaching: The Official Journal of the National Association for Research in Science Teaching, 39(1), 35-62.10.1002/tea.10008 Search in Google Scholar

eISSN:
2616-7697
Idioma:
Inglés
Calendario de la edición:
Volume Open
Temas de la revista:
Social Sciences, Education, Curriculum and Pedagogy, other