
International Journal of Health Professions
The journal of Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen
Opportunities and challenges for home care services in implementing the Buurtzorg model in Switzerland: results of an exploratory case study / Chancen und Herausforderungen für häusliche Pflegedienste bei der Umsetzung des Buurtzorg-Modells in der Schweiz: Ergebnisse einer explorativen Fallstudie
Digital unterstützte interprofessionelle Zusammenarbeit im ambulanten Setting: Bedarfe, Erwartungen und Barrieren in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie – eine qualitative Studie / Digitally supported interprofessional cooperation in the outpatient setting: needs, expectations and barriers in occupational therapy, speech therapy and physiotherapy – a qualitative study
Effect of soft skills and emotional intelligence of health-care professionals on burnout: a Lebanese cross-sectional study / Effekte von Soft Skills und emotionaler Intelligenz auf Burnout von Fachkräften im Gesundheitswesen: eine Querschnittsstudie aus dem Libanon
Health literacy and the role of therapeutic professionals: A scoping review / Gesundheitskompetenz und die Rolle der Therapieberufe: Ein scoping Review
Cultural Diversity in Nursing Teams: Triggers, Team Process and Contingencies / Kulturelle Vielfalt in Pflegeteams: Triggers, Teamprozesse und Kontext
Das International Journal of Health Professions (IJHP) ist eine wissenschaftliche Open Access Fachzeitschrift mit Fokus auf die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit der an Hochschulen ausgebildeten Gesundheitsberufe in Forschung, Praxis und Bildung.
Das IJHP publiziert wissenschaftliche Originalartikel (Studien, Reviews, theoretische und methodische Grundlagen und Analysen) zu Themen der gesundheitlichen Versorgung und der Gesundheitsberufe mit interprofessionellem/ interdisziplinärem Fokus:
- Patientenperspektive und –partizipation in der interprofessionellen Versorgung
- Decision making science und Aufbau interner Evidenz in der Gesundheitsversorgung
- Studien interprofessioneller Zusammenarbeit aus der klinischen Praxis; problem- und fallbasierte Zusammenarbeit; Fehler und Fehlerkultur in der interprofessionellen Zusammenarbeit
- Schnittstellen in der sequentiellen Zusammenarbeit (Patientenpfade, Behandlungsketten)
- Integrierte Versorgung, Versorgungsnetze, Managed Care, Case Management, Studien über Innovationen und Entwicklungen zur Optimierung der koordinierten Versorgung (z.B. im Bereich E-Health)
- Interdisziplinäre klinische Studien, Assessments und Outcomes
- Förderung der selbstbestimmten Teilhabe am sozialen Leben, Gesundheit und Selbständigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens
- Arbeiten zu innovativen forschungsmethodischen Fragestellungen
- Health Policies, Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie mit interprofessionellem/ interdisziplinärem Bezug
- Studien / Konzepte und Berichte zu hochschuldidaktischen und Bildungsthemen mit interprofessionellem/ interdisziplinärem Bezug
Archivierung
Sciendo bewahrt den Inhalt dieser Zeitschrift in Portico auf, dem digitalen Langzeitarchivierungsdienst für wissenschaftliche Bücher, Zeitschriften und Sammlungen.
Plagiatspolitik
Die Herausgeber beteiligen sich an einer wachsenden Gemeinschaft von Nutzern des Similarity Check Systems, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Inhalte original und vertrauenswürdig sind. Similarity Check ist ein Medium, das eine umfassende Prüfung von Manuskripten ermöglicht, um Plagiate auszuschließen und einen qualitativ hochwertigen Peer-Review-Prozess zu gewährleisten.
OTHER LINKS:
Online Submission of Manuscripts - http://www.editorialmanager.com/ijhp
Herausgeber Richtlinien (German) - https://ijhp.info/fuer-autoren-innen/
Hinweise Autoren/-innen (German) - https://ijhp.info/fuer-autoren-innen/
Review-Verfahren
In einem ersten Schritt entscheidet das Editorial Board, ob ein Manuskript für das Peer-review-Verfahren akzeptiert wird oder nicht. Kriterien für den Entscheid sind:
- Relevanz: der Inhalt entspricht den Themen und Zielen des IJHP.
- Originalität/ Aktualität: der Inhalt ist genügend wichtig/ aktuell für die Publikation im IJHP.
- Formale Korrektheit: die formalen Kriterien sind erfüllt.
- Ethische Richtlinien: nationale und internationale Standards ethischer Richtlinien für Studien mit Menschen sind erfüllt (falls erforderlich).
Sind die Kriterien nicht erfüllt, wird das Manuskript ohne Peer-Review-Verfahren abgelehnt.
Sind die Kriterien erfüllt, wird das Manuskript einem/einer verantwortlichen Editor/-in zugewiesen, der/die das double blind Peer-Review-Verfahren organisiert. Die Reviewer/-innen erhalten das Manuskript mit einem Deckblatt ohne Angaben der Namen und Institutionen der Autoren/-innen, weitere Anonymisierungsmassnahmen werden nicht vorgenommen; die Autoren/-innen kennen die Namen der Reviewer/-innen nicht.
Sind sämtliche Reviews beim verantwortlichen Editor/ bei der verantwortlichen Editorin eingetroffen, erhält der/ die korrespondierende Autor/-in ein Email mit dem Entscheid. Folgende Varianten sind möglich:
- Akzeptiert ohne Überarbeitung
- Akzeptiert mit Überarbeitung
- Abgelehnt
Bearbeitungs- und Publikationsgebühren
Das IJHP erhebt keine Gebühren für das Einreichen, Bearbeitung und Publizieren von Artikeln. Der Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen VFWG fördert damit die wissenschaftliche Publikationstätigkeit in den akademisierten Gesundheitsberufen mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum.