Artikel-Kategorie: Analyse
Online veröffentlicht: 30. Apr. 2025
Seitenbereich: 32 - 37
DOI: https://doi.org/10.2478/wpbl-2025-0001
Schlüsselwörter
© 2025 Josef Braml, published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Trumps wirtschaftsfreundliche Vorhaben, wie Steuersenkungen und Deregulierung, werden von den Märkten positiv bewertet und könnten Amerikas Stellung in Industrien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik stärken. Es ist jedoch zu befürchten, dass seine Pläne, etwa umfassende Zölle und die Deportation illegaler Einwanderer, die Inflation anheizen könnten. Umso mehr würden Trumps Steuerpläne das Haushaltsdefizit und die Schuldenlast vergrößern, was als Risiko für die langfristige Stabilität der USA gilt. Spannungen mit China könnten internationale Organisationen spalten und Europas international vernetzte Volkswirtschaften massiv beeinträchtigen. Europäische Unternehmen müssen sich auf eine mögliche Deglobalisierung vorbereiten und ihre Lieferketten unabhängiger von China gestalten.