Zitieren

Erhitzte Tabakerzeugnisse (HTP) sind eine neue Kategorie von Tabakptrodukten. Ihre relative Sicherheit im Vergleich zum Zigarettenrauchen und ihr Potenzial, Rauchern bei der Raucherentwöhnung zu helfen, sind zwei Gründe, warum die Regulierungsbehörden ihre Marktzulassung in Betracht ziehen könnten. Sie sind so konzipiert sind, dass der Tabak erhitzt und nicht verbrannt wird, um ein Aerosol zu erzeugen. Es werden bei handelsüblichen HTPs unterschiedliche Erhitzungsverfahren angewandt, die zu einer unterschied-licher Aerosolbildung führen können. Daher muss jedes Produkt separat bewertet werden. Diese Arbeit konzentriert sich auf ein HTP mit geschlossenem Ende (HTP-A), welches elektrisch beheizt wird und so konzipiert ist, dass der Luftstrom beim Zugvorgang den Tabakteil umströmt, was zu einer geringeren Sauerstoffkonzentration im Tabakteil während der Erhitzung und Aerosolbildung führt. Um eine vorläufige Aerosolchemie und ein toxikologisches in vitro-Screening zu erhalten, wurde in dieser Studie die HTP-A mit einer kommerziellen elektrisch beheizten HTP (IQOSTM, codiert als HTP-B) und einer 3R4F-Refererenz-zigarette verglichen. Unter dem Health Canada Intense (HCI)-Rauchregime waren die Konzentrationen von 9 regulatorisch priorisierten Schadstoffen im Aerosol von HTP-A entweder reduziert oder vergleichbar mit denen von HTP-B auf einer Pro-Stick-Basis. Darüber hinaus zeigten beide HTPs eine signifikante Verringerung (mehr als 90%) im Vergleich zu den im Hauptstromrauch der 3R4F-Zigarette gemessenen Werten für diese Schadstoffe. Unter Verwendung einer Reihe von toxikologischen in vitro-Standardtests (Ames, Micronucleus und Neutralrot) zeigten die beiden HTPs keine beobachtbaren Reaktionen, während für den Gesamtpartikelgehalt von 3R4F signifikante Toxizitätsreaktionen festgestellt wurden. Diese vorläufigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass das neuartige geschlossene HTP-A-Design möglicherweise ähnliche toxi-kologische Profile aufweist, wie das Vergleichsprodukt HTP-B. Weitere toxikologische und klinische Bewertungen sind erforderlich, um das Potenzial von HTP-A zur Verringerung der Exposition oder des Krankheitsrisikos zu bewerten. [Contrib. Tob. Nicotine Res. 32 (2023) 146–156]

eISSN:
2719-9509
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Allgemein, Biologie, andere, Physik