Uneingeschränkter Zugang

Selected Phenolic Compounds in Mainstream Cigarette Smoke, CORESTA Collaborative Study and Recommended Method *


Zitieren

Es wurde eine Vergleichsstudie mit 20 teilnehmenden Laboren mit dem Ziel durchgeführt, eine Empfehlung bezüglich einer Methode zur Bestimmung von Phenolen im Hauptstromrauch von Zigaretten auszusprechen. In die Studie wurden 10 Proben eingeschlossen, darunter Referenzzigaretten sowie handelsübliche Produkte aus verschiedenen Regionen (ISO 3308 Gesamtpartikelmasse 1–16 mg/cig). Diese wurden nach zwei Abrauchprotokollen (ISO 3308 und ISO 20778) geraucht. Als Grundlage für die analytische Methodik wurde das Verfahren T-114 von Health Canada ausgewählt. Hierbei wurde der Hauptstromrauch der Zigaretten auf Glasfaserfilterpads (44-mm) aufgefangen. Diese wurden anschließend mit 1% Essigsäure in wässriger Lösung extrahiert und mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion analysiert. Es wurde eine statistische Analyse nach ISO 5725 durchgeführt, um Daten zur Wiederholbarkeit (r) und Reproduzierbarkeit (R) für die Ergebnisse des linearen und rotierenden Abrauchens zu ermitteln. Bei der Reproduzierbarkeit (R) - ausgedrückt in Prozent der mittleren Ausbeute aus allen untersuchten Produkten und beiden Abrauchprotokollen - lagen die Werte zwischen 17 und 150%. Die größten Schwankungen traten bei den Daten der Produkte mit der niedrigsten “Teerausbeute” auf. Bei den Ergebnissen bestätigte sich die erwartete Tendenz in Bezug auf die Gesamtpartikelmasse, den Mischungstyp, das Protokoll und die relative Analytenausbeute. In diesem Artikel wird über Ergebnisse berichtet, die für die Anwendung einer robusten Methode bei Hydrochinon, Resorcin, Catechin, Phenol, o-Kresol, m-Kresol und p-Kresol sprechen und damit für die Einführung von CRM 78 und standardisierten Methoden nach ISO 23904 und ISO 23905. [Contrib. Tob. Nicotine Res. 32 (2023) 18–25]

eISSN:
2719-9509
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Allgemein, Biologie, andere, Physik