Uneingeschränkter Zugang

Investigation of Continuous Flow Methods for Determining the Content of Reducing Sugar in Tobacco *


Zitieren

Reduzierender Zucker im Tabak kann den stechenden Geruch des Zigarettenrauchs abmildern und gilt außerdem als wichtiger Indikator bei chemischen Routineanalysen von Tabak. Zur Verbesserung der Stabilität des kontinuierlichen Durchflussverfahrens, das zur Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Zuckern im Tabak angewendet wird, wurde die aktuelle Methode nach ISO 15154:2003 bewusst wie folgt modifiziert: Die 5%ige Essigsäurelösung im blau-blauen Schlauch wurde durch 0,2 mol@L-1 Salzsäurelösung im rot-roten Schlauch ersetzt; die Konzentration des Natriumhydroxids wurde von 0,5 mol@L-1 auf 0,4 mol@L-1 verringert und das Volumen des Heizbades wurde von 7,7 mL auf 10,6 mL erhöht. Es wurde festgestellt, dass die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit des überarbeiteten Verfahrens mit denen von ISO 15154:2003 vergleichbar sind. Die effektive Probennahme wurde im überarbeiteten Verfahren auf 90 Gläser je Versuch erhöht, ohne dass es zu Ausfällungen im Schlauch kam. Zudem wurde die Hauptreaktionszeit um 45 s verlängert und die Lebensdauer des Heizbades um mehr als 100% erhöht. Die überarbeitete Methode wurde außerdem mithilfe eines allgemeinen Vali-dierungsverfahrens evaluiert. Hierbei lagen die Nachweisgrenze und die quantitative Grenze jeweils bei 0,0057% bzw. 0,0190%. Darüber hinaus betrug die relative Standardabweichung weniger als 5% und die Wiederfindung des zugegebenen Standards lag zwischen 98,22% und 103,65%. Dies zeigt, dass das überarbeitete Verfahren eine vielversprechende Alternative zur derzeitigen ISO-Methode ist. [Contrib. Tob. Nicotine Res. 32 (2023) 11–17]

eISSN:
2719-9509
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Allgemein, Biologie, andere, Physik