Uneingeschränkter Zugang

A Laboratory Method to Measure Skin Surface Staining by Cigarette Smoke, Tobacco Heating Products and E-Cigarettes


Zitieren

Der exhalierte Rauch oder Nebenstromrauch von Zigaretten kann mit der Zeit die Haut der Konsumenten sichtbar verfärben. Tabakerhitzer und E-Zigaretten haben ein geringeres Verfärbungspotential, denn bei ihnen entstehen keine Nebenstrom-Aerosole und ihre exhalierten Aerosole haben einen signifikant niedrigeren Gehalt an Partikelmasse sowie an Gift- und Geruchsstoffen. In der vorliegenden Arbeit beurteilen wir in vitro die Verfärbung der Haut von Schweinen nach einer Exposition mit Partikelmasse aus dem Rauch einer herkömmlichen Zigarette (3R4F) bzw. mit Aerosolen aus zwei Tabakerhitzern (glo und glo sens) und einer E-Zigarette (iSwitch Maxx). Die Präparation der Partikelmasse erfolgte durch Auffangen der Aerosole mithilfe von Cambridge Filter Pads und Eluieren mit Dimethylsulfoxid (DMSO). Schweinehautproben aus dem Schlachthof wurden jeweils mit Partikelmasse oder DMSO (Kontrolle) zwischen 0 und 6,0 h bei 37 °C inkubiert. Für die Analyse der Aerosole wurden die Schweinehautproben mithilfe einer Rauchmaschine 50 bis 400 Zügen der Produkte bzw. Luft (Kontrolle) ausgesetzt. Mit einem Spektralphotometer wurden für jede Hautprobe zu verschiedenen Zeitpunkten und Zugschwellenwerten Farb-profile und Verfärbungsgrade gemessen. Die Verfärbung nahm mit zunehmender Zeit und Dosis zu, wobei die größten Veränderungen nach Exposition mit Aerosolen und Partikelmasse aus Zigarettenrauch zu beobachten waren. Nach 0,5 h Exposition mit Partikelmasse bzw. 50 Zügen Aerosolen unterschieden sich die Werte für Tabakerhitzer und E-Zigaretten sowie die Kontrollwerte signifikant von denen für Zigarettenrauch. Die von Tabakerhitzern und E-Zigaretten verursachte minimale Verfärbung war mit den DMSO-Kontrollen vergleichbar. Diese Daten deuten darauf hin, dass Tabakerhitzer- und E-Zigaretten-Konsumenten, die von herkömmlichen Zigaretten auf diese Produkte umsteigen, Hygienevorteile erzielen könnten. Zur Beurteilung der langfristigen Wirkung von Tabakerhitzern und E-Zigaretten auf die Verfärbung der Haut sind weitere Untersuchungen erforderlich. [Contrib. Tob. Nicotine Res. 30 (2021) 158–166]

eISSN:
2719-9509
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Allgemein, Biologie, andere, Physik