Uneingeschränkter Zugang

Appropriate Mesh Size of Insect Screen for the Exclusion of the Cigarette Beetle, Lasioderma serricorne (F.)

   | 20. Apr. 2021

Zitieren

In tabakverarbeitenden Betrieben werden häufig Insektenschutzgitter eingesetzt, um Schädlinge fernzuhalten. Frühere Studien mit Laborkulturen deuteten darauf hin, dass Schutzgitter mit Öffnungen von unter 1,0 mm geeignet sind, um das Eindringen des Tabakkäfers Lasioderma serricorne zu verhindern. Käfer aus natürlichen Populationen sind eher heterogen und ihre Körpergröße kann variieren. Es wurden Studien durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen der Maschenweite und der Körpergröße der Tabakkäfer, die durch den Insektenschutz gelangen, zu bestätigen, sowie die Größenverteilung bei Wildkäfern zu untersuchen. Die Studien ergaben, dass Schutzgitter vor Käfern, deren Thoraxbreite größer ist als die Weite der Maschen des Insektenschutzgitters, schützen können. Zudem lag die Breite des Prothorax von in Pheromonfallen gefangenen Wildkäfern, die grundsätzlich als männlich klassifiziert wurden, zwischen 727–1070 μm (N = 169) und bei ca. 90% der Käfer lag die Thoraxbreite bei unter 1000 μm. Aus diesen Daten ergab sich die Schlussfolgerung, dass eine Maschenweite von 1,0 mm für den Schutz vor Tabakkäfern nicht ausreicht. Daher wird das Tyler Standard #24 Mesh (= US Standard #25 Mesh: 0,71 mm Öffnung/Maschenweite) als Insektenschutzgitter für tabakverarbeitende Betriebe empfohlen.

eISSN:
2719-9509
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Allgemein, Biologie, andere, Physik