Eine qualitative Studie zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die österreichische Landwirtschaft
, , und
02. Feb. 2023
Über diesen Artikel
Online veröffentlicht: 02. Feb. 2023
Seitenbereich: 75 - 95
Eingereicht: 04. März 2022
Akzeptiert: 02. Mai 2022
DOI: https://doi.org/10.2478/boku-2022-0006
Schlüsselwörter
© 2022 Henriette Elisabeth Quehl et al., published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License.
Abbildung 1

Auswirkungen von COVID-19 auf die österreichische Landwirtschaft in 13 Hauptkategorien und Anzahl der codierten Aussagen_Table 1_ Impacts of COVID-19 on the Austrian agriculture in 13 main categories and frequency of coded statements_
Hauptkategorie | Anzahl Codes | Positive Auswirkungen | Neutrale Auswirkungen | Negative Auswirkungen |
---|---|---|---|---|
Verkauf & Direktvermarktung | 408 | Nachfrageanstieg LEH |
Nachfrage Futtermittel und Saatgut unverändert | Absatzeinbruch durch Schließung Gastronomie und Märkte |
Betriebsmittel | 157 | Vereinzelt kürzere Lieferzeiten |
Überwiegend Einkauf unverändert |
Lange Lieferzeiten oder Lieferschwierigkeiten z. B. Ersatzteile und Verpackungen |
Arbeitskräfte | 45 | Erhöhte Verfügbarkeit inländischer Arbeitskräfte | Kurzarbeit | Einreisebeschränkungen |
Arbeitszeit | 48 | Reduzierter Arbeitsaufwand | Verlagerung von Arbeitsspitzen und Aufgaben | Gestiegener Arbeitsaufwand |
Produktion & Aktivitäten | 46 | Impuls zur Innovation z. B. Ausweitung |
Überwiegend keine Anpassung Produktion |
Störungen verursachen vereinzelt |
Risikomanagement | 52 | Teils zusätzliche Maßnahmen z. B. Lagerhaltung | Überwiegend keine zusätzlichen Maßnahmen | |
Privatleben & Gesundheit | 201 | Mehr Zeit für Familie und Freizeit |
Soziale Kontakte online und telefonisch | Verzicht auf soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten |
Informationsquellen | 84 | Medienkonsum reduziert | ||
Regulatorischer Rahmen | 169 | Investitionsprämie für diverse Projekte | Staatliche Hilfen zur Kompensation z. B. Kurzarbeit, Umsatzersatz | Maßnahmen stören Aktivitäten z. B. Störung Grenzverkehr und Schließung von Märkten |
Interessenvertretung | 58 | Aktuelle Informationsweitergabe und Beratung | Unzureichende Unterstützung und Interessenvertretung | |
Beratung & Bildung | 48 | Entstehung und Nutzung digitaler |
Absage von Präsenzangeboten |
|
Öffentliche Wahrnehmung & Berichterstattung | 131 | Verbesserte Wahrnehmung von Betrieben und Landwirtschaft |
Oberflächliche Einstellungsänderung |
|
Zukunft | 225 | Neue Vermarktungsstrategien entwickeln |
Langfristige Veränderungen der Betriebe z. B. Investitionen |
Aufgabe von Tierzucht oder Betrieb |