From wood to food: Approaching stakeholder integration in forest-based biorefinery development / Vom Holz zum Lebensmittel: Ein Beitrag zur Integration von Stakeholdern bei der Entwicklung von Holz-Bioraffinerien
Artikel-Kategorie: Research Article
Online veröffentlicht: 02. Dez. 2016
Seitenbereich: 165 - 172
Eingereicht: 26. Juli 2016
Akzeptiert: 06. Okt. 2016
DOI: https://doi.org/10.1515/boku-2016-0014
Schlüsselwörter
© 2016 De Gruyter, www.degruyter.com/view/j/boku
This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Non-Commercial License, which permits unrestricted non-commercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.
Die Erweiterung existierender Zellstofffabriken zu Bioraffinerien ist mit großen Risiken verbunden. Um diesen Herausforderungen entgegentreten zu können, ist die Einbeziehung relevanter Stakeholder in die Strategieentwicklung unersetzlich. Dieser Artikel beschäftigt sich daher mit der Entwicklung und Umsetzbarkeit eines entsprechenden Ansatzes. Dazu wurde Porters Konzept der generischen Strategieentwicklung adaptiert und im Sinne einer Fallstudie auf die Nutzung von Hemizellulosen für höherwertige Produkte im Lebensmittelbereich angewendet. Unter Berücksichtigung von zwei unterschiedlichen, auf Basis von technischen Ansätzen abgeleiteten Strategien, erzielt die Vorextraktion eine höhere Übereinstimmung der Interessen einbezogener Stakeholder bezüglich einer Vermarktung als Lebensmittelzusatz.
Die praktische Umsetzung von Holzbioraffinerien ist überwiegend fallabhängig jedoch bietet dieser Beitrag einige generelle Hinweise für Umsetzungsschritte. Die Ergebnisse zeigen, dass eine weitgehende Übereinstimmung zwischen drei unterschiedlichen Stakeholdergruppen im Falle zwei komplexer Optionen erzielt werden kann. Die Koordinierung von Stakeholderinteressen erscheint im Rahmen der Entwicklung von Strategien zur Technologieimplementierung umsetzbar.