Open Access

Studying from the Sofa. Contribution to the HoGe conference 2018 „Digital learning and teaching“ / Studieren vom Sofa aus.Beitrag zur HoGe–Tagung 2018 „Digitales Lernen und Lehren“


Cite

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2018). Bildung in Deutschland 2018. S. XIV.Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.)2018Bildung in Deutschland 2018XIVSearch in Google Scholar

Beck, E.-M., Schulenburg, K. & Kraus, E. (2017). Interprofessionelle Qualifizierung. Ein Thema für Teams in der Gesundheitsversorgung? In: KU special StudienführerPlus, S. 2–4.BeckE.-M.SchulenburgK.KrausE.2017Interprofessionelle Qualifizierung. Ein Thema für Teams in der Gesundheitsversorgung?KU special StudienführerPlus2–4Search in Google Scholar

Beck, E.-M., Hollweg, W., Schulenburg, K., Trock, S., Kraus, E. & Borde, T. (2016). Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten. Interprofessionell zusammenarbeiten, studieren und forschen – Was braucht ein zukunftsorientierter Studiengang für Gesundheit? Tagungsband Expert_innenworkshop I und II. URN:nbn:de:kobv:b1533-opus-1551.BeckE.-M.HollwegW.SchulenburgK.TrockS.KrausE.BordeT.2016Gesundheitsversorgung gemeinsam gestaltenInterprofessionell zusammenarbeiten, studieren und forschen – Was braucht ein zukunftsorientierter Studiengang für Gesundheit? Tagungsband Expert_innenworkshop I und IIURN:nbn:de:kobv:b1533-opus-1551Search in Google Scholar

Blümke, C., Beck, E.-M., Hollweg, W., Schulenburg, K., Kraus, E. & Borde T. (2017). Studieren zwischen Beruf und Familie. Entwicklung eines bedarfsorientierten Studiengangs für Gesundheits(fach)berufe. pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 69(9), 91–96.BlümkeC.BeckE.-M.HollwegW.SchulenburgK.KrausE.BordeT.2017Studieren zwischen Beruf und Familie. Entwicklung eines bedarfsorientierten Studiengangs für Gesundheits(fach)berufept Zeitschrift für Physiotherapeuten6999196Search in Google Scholar

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2018). Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Retrieved from: https://www.wettbewerb-offene-hochschulen-bmbf.de/bund-laender-wettbewerb-aufstieg-durch-bildung-offene-hochschulenBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)2018Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“Retrieved fromhttps://www.wettbewerb-offene-hochschulen-bmbf.de/bund-laender-wettbewerb-aufstieg-durch-bildung-offene-hochschulenSearch in Google Scholar

Bruns, F.W. (2003). Lernen in Mixed Reality. Forschungszentrum artec – Arbeit, Umwelt, Technik Universität Bremen. In: ABWF (Ed.): Kompetenzentwicklung 2003, Waxmann, Berlin, S. 71–112. Retrieved from: https://www.arteclab.uni-bremen.de/publications/artec-03-Bruns-LernenInMixedReality.pdfBrunsF.W.2003Lernen in Mixed Reality. Forschungszentrum artec – Arbeit, Umwelt, Technik Universität BremenABWF (EdKompetenzentwicklung 2003WaxmannBerlin71–112https://www.arteclab.uni-bremen.de/publications/artec-03-Bruns-LernenInMixedReality.pdfSearch in Google Scholar

Esser, H. (2018). Virtual Reality in der Bildung. Retrieved from: https://idw-online.de/de/news704125EsserH.2018Virtual Reality in der BildungRetrieved fromhttps://idw-online.de/de/news704125Search in Google Scholar

Frenk, J., Chen, L., Bhutta, Z. A., Cohen, J., Crisp, N., Evans, T., Fineberg, H., Garcia, P., Kelley, P. et al. (2010). Health professionals for a new century: transforming education to strengthen health systems in an interdependent world. The Lancet, 376 (9756), 1923–1958. Retrieved from: https://dash.harvard.edu/bitstream/handle/1/4626403/ed_healthprofcommisionp5_40.pdf?sequence=1FrenkJ.ChenL.BhuttaZ. A.CohenJ.CrispN.EvansT.FinebergH.GarciaP.KelleyP.2010Health professionals for a new century: transforming education to strengthen health systems in an interdependent worldThe Lancet376975619231958Retrieved fromhttps://dash.harvard.edu/bitstream/handle/1/4626403/ed_healthprofcommisionp5_40.pdf?sequence=110.1016/S0140-6736(10)61854-5Search in Google Scholar

Goertz, L. (2018). Virtual Reality Learning – was kommt nach dem „Wow-Effekt“? Retrieved from: https://www.digitalisierung-bildung.de/2018/04/27/virtual-reality-learning-was-kommt-nach-dem-wow-effekt/GoertzL.2018Virtual Reality Learning – was kommt nach dem „Wow-Effekt“?Retrieved fromhttps://www.digitalisierung-bildung.de/2018/04/27/virtual-reality-learning-was-kommt-nach-dem-wow-effekt/Search in Google Scholar

Hollweg, W. (2019). Zusammenarbeiten kann man lernen – Bachelor „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online” an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Forum Logopäde, 33(1), 3.HollwegW.2019Zusammenarbeiten kann man lernen – Bachelor „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online” an der Alice Salomon Hochschule BerlinForum Logopäde3313Search in Google Scholar

Hollweg, W., Beck, E.-M., Schulenburg, K., Trock, S., Räbiger, J., Kraus, E. & Borde, T. (2016). Interprofessionelle Versorgung – ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderung. International Journal of Health Professions, 3(1), 37–46.HollwegW.BeckE.-M.SchulenburgK.TrockS.RäbigerJ.KrausE.BordeT.2016Interprofessionelle Versorgung – ein Studiengebiet mit Zukunft und HerausforderungInternational Journal of Health Professions31374610.1515/ijhp-2016-0009Search in Google Scholar

Kamm, C., Spexard, A. und Wolter, A. (2016). Beruflich Qualifizierte als spezifische Zielgruppe an Hochschulen. In: A. Wolter, U. Banscherus und C. Kamm. Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen, Band 1. Waxman, Münster, New York. Retreived from: https://de.offene-hochschulen.de/fyls/784/download_file/KammC.SpexardA.WolterA.2016Beruflich Qualifizierte als spezifische Zielgruppe an HochschulenWolterA.BanscherusU.KammC.Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen, Band 1WaxmanMünster, New YorkRetreived fromhttps://de.offene-hochschulen.de/fyls/784/download_file/Search in Google Scholar

Körner, M., Göritz, A. S., Bengel, J. (2014). Healthcare professionals‘ evaluation of interprofessional teamwork and job satisfaction. International Journal of Health Professions, 1(1), 5–12. DOI: 10.2478/ijhp-2014-0006.KörnerM.GöritzA. S.BengelJ.2014Healthcare professionals‘ evaluation of interprofessional teamwork and job satisfactionInternational Journal of Health Professions1151210.2478/ijhp-2014-0006Open DOISearch in Google Scholar

Lüdeking, C. (2016). Interdisziplinäres Arbeiten in Kliniken – Chance oder Risiko? Positive und negative Effekte von Teamarbeit auf Ergotherapeuten und andere Teammitglieder. Ergoscience, 11 (2), 46–56.LüdekingC.2016Interdisziplinäres Arbeiten in Kliniken – Chance oder Risiko? Positive und negative Effekte von Teamarbeit auf Ergotherapeuten und andere TeammitgliederErgoscience1124656Search in Google Scholar

Mahler, C., Gutmann, T., Karstens, S., Joos, S. (2014). Begrifflichkeiten für die Zusammenarbeit in den Gesundheitsberufen. Definition und gängige Praxis. GMS Z Med Ausbild. 31(4): DOC40. DOI: 10.3205/zma000932 URN: urn:ubn:de:0183-zma0009321.MahlerC.GutmannT.KarstensS.JoosS.2014Begrifflichkeiten für die Zusammenarbeit in den GesundheitsberufenDefinition und gängige Praxis. GMS Z Med Ausbild314DOC40. DOI10.3205/zma000932URN: urn:ubn:de:0183-zma0009321425905925489340Open DOISearch in Google Scholar

Räbiger, J. & Beck, E.-M. (2017). Interprofessionelles Lernen als Voraussetzung für interprofessionelle Zusammenarbeit. In: P. Hensen & M. Stamer (Hrsg.), Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im interdisziplinären Gesundheitswesen. Springer, Wiesbaden, S. 157–169.RäbigerJ.BeckE.-M.2017Interprofessionelles Lernen als Voraussetzung für interprofessionelle ZusammenarbeitHensenP.StamerM.Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im interdisziplinären GesundheitswesenSpringerWiesbaden157–16910.1007/978-3-658-17853-6_6Search in Google Scholar

Retchin, S. M. (2008). A conceptual framework for interprofessional and co-managed care. Academic Medicine, 83, 929–933. 10.1097/ACM.0b013e3181850b4b.RetchinS. M.2008A conceptual framework for interprofessional and co-managed careAcademic Medicine8392993310.1097/ACM.0b013e3181850b4b10.1097/ACM.0b013e3181850b4b18820522Search in Google Scholar

Sachverständigenrat (2007). Zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Kooperation und Verantwortung – Voraussetzung einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Retrieved from: www.svr_gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2007/Kurszfassung_2007.pdfSachverständigenrat2007Zur Begutachtung der Entwicklung im GesundheitswesenKooperation und Verantwortung – Voraussetzung einer zielorientierten GesundheitsversorgungRetrieved fromwww.svr_gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2007/Kurszfassung_2007.pdfSearch in Google Scholar

Sottas, B.& Kissman, S. (2015). Nutzen und Wirksamkeit der interprofessionellen Praxis (IPP). Eine Übersichtstudie zur Evidenzlage. Expertenbericht für das Bundesamt für Gesundheit. Bern.SottasB.& Kissman, S.2015Nutzen und Wirksamkeit der interprofessionellen Praxis (IPP). Eine Übersichtstudie zur EvidenzlageExpertenbericht für das Bundesamt für GesundheitBernSearch in Google Scholar

Sottas, B. (2016). „Interprofessionelle Teams sind effizienter und senken die Kosten“ – Zur Evidenzlage bei einem kontroversen Innovationsthema. In: Müller-Mielitz, S., Sottas, B., Schachtrupp, A. (Hrsg.). Innovationen in der Gesundheitswirtschaft. Bibliomed, Melsungen, S. 44–56 .SottasB.2016„Interprofessionelle Teams sind effizienter und senken die Kosten“ – Zur Evidenzlage bei einem kontroversen InnovationsthemaMüller-MielitzS.SottasB.SchachtruppA.Innovationen in der GesundheitswirtschaftBibliomedMelsungen44–56Search in Google Scholar

Voelker, W., Maier, S., Lengenfelder, B., Schöbel, W., Petersen, J., Bonz, A., Ertl, G. (2011). Qualitätsverbesserung von Koronardiagnostik und -intervention durch „Virtual-Reality“-Simulation. Herz 36, 430–435. DOI 10.1007/s00059-011-3488-6 Online publiziert: 13. Juli 2011, Urban u. Vogler. Retrieved from: https://intus-wuerzburg.de/fileadmin/user_upload/INTUS_MEDIEN/Downloads/_PRESSE/11_08_Herz_2011_36_430-5.pdfVoelkerW.MaierS.LengenfelderB.SchöbelW.PetersenJ.BonzA.ErtlG.2011Qualitätsverbesserung von Koronardiagnostik und -intervention durch „Virtual-Reality“-SimulationHerz3643043510.1007/s00059-011-3488-6Online publiziert: 13. Juli 2011, Urban u. Vogler. Retrieved fromhttps://intus-wuerzburg.de/fileadmin/user_upload/INTUS_MEDIEN/Downloads/_PRESSE/11_08_Herz_2011_36_430-5.pdf21748387Open DOISearch in Google Scholar

World Health Organization (2010). Health Professions Networks Nursing & Midwifery. Human Resources. Framework for Action on Interprofessional Education & Collaborative Practice: CAIPE, 2010. Retrieved from: http://www.who.int/hrh/resources/framework_action/en/WorldHealth Organization2010Health Professions Networks Nursing & Midwifery. Human ResourcesFramework for Action on Interprofessional Education & Collaborative Practice: CAIPE2010. Retrieved fromhttp://www.who.int/hrh/resources/framework_action/en/Search in Google Scholar

issenschaftsrat (2012). Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikation für das Gesundheitswesen, Köln, Wissenschaftsrat. Retrieved from: https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411-12.pdfWissenschaftsrat2012Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikation für das GesundheitswesenKöln, WissenschaftsratRetrieved fromhttps://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411-12.pdfSearch in Google Scholar

Wolter, A., Banscherus, U., Kamm, K. (Hrsg.) (2017). Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen. Waxmann, Münster, New York, München, Berlin, S. 186. Retrieved from: https://de.offene-hochschulen.de/fyls/784/download_file/WolterA.BanscherusU.KammK(Hrsg.)2017Zielgruppen Lebenslangen Lernens an HochschulenWaxmann, Münster, New York, München, Berlin186Retrieved fromhttps://de.offene-hochschulen.de/fyls/784/download_file/Search in Google Scholar

Zwarenstein, M., Goldman, J., & Reeves, S. (2009). Interprofessional Collaboration: effects of practice-based interventions on professional practice and heath care outcomes. Cochrane Database of Systematic Reviews, 3, CD000072. DOI: 10.1002/14651858. CD000072.pub2.ZwarensteinM.GoldmanJ.ReevesS.2009Interprofessional Collaboration: effects of practice-based interventions on professional practice and heath care outcomesCochrane Database of Systematic Reviews3CD000072. DOI10.1002/14651858.CD000072.pub2.CD000072.pub2Open DOISearch in Google Scholar

eISSN:
2296-990X
Languages:
English, German
Publication timeframe:
Volume Open
Journal Subjects:
Medicine, Clinical Medicine, other