Who are „Young Carers”? Analysis of the Use of the Term in German Speaking Countries and Development of a Definition / Wer sind Young Carers ? Analyse der Begriffsverwendung im deutschsprachigen Raum und Entwicklung einer Definition
, , , , and
Mar 12, 2019
About this article
Published Online: Mar 12, 2019
Page range: 19 - 31
Received: Apr 12, 2018
Accepted: Dec 29, 2018
DOI: https://doi.org/10.2478/ijhp-2019-0004
Keywords
© 2019 Marianne Frech et al., published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.
Abbildung 1

Zusammenstellung der Begrifflichkeiten zu Young Carers im deutschsprachigen Raum (alphabetisch sortiert)
Begrifflichkeiten | Treffer (n=32) |
---|---|
Adoleszente Kinder alkoholkranker Eltern | (Ulrich, Stopsack & Barnow, 2010 |
Betreuende und pflegende Kinder und Jugendliche | ( |
(Knecht et al., 2015) | |
Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung | (Tröster, 201 |
Geschwisterkinder | |
Jugendliche mit Pflegebedürftigkeit in der Familie | ( |
Junge Pflegende | ( |
Kinder als Sorgende | (Wihstutz & Schiwarov, 2016 |
(Lenz, 2014) | |
(Matejat, Lenz & Wiegand-Grefe, 2013) | |
(Knecht et al., 2015) | |
(Ortner, 2014) | |
(Albermann et al., 2014) | |
( | |
Kinder kranker Eltern: Unterteilungen nach unterschiedlichen Krankheitsbildern (Krebs, Sucht, Beeinträchtigung, etc.) oder Kategorien (körperlich, psychisch, kognitiv, etc.) | ( |
( | |
(Sanders, 2008) | |
(Arenz-Greiving & Kober, 2007) | |
(Jordan, 2010) | |
(Jungbauer & Lenz, 2008) | |
(Prangenberg, 2008) | |
( | |
( | |
Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige | ((Metzing Metzing-& Blau Schnepp, & |
( | |
(Leu et al., | |
Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien | (Klein, 2005 |
Kinder und Jugendliche mit Pflegeaufgaben | |
Kindliche Pflege | ( |
( | |
(Kaiser & | |
( | |
( | |
Pflegende Kinder und Jugendliche | ( |
( | |
(Schulze & | |
Pflegende und unterstützende Kinder und Jugendliche | ( |
( | |
Schattenkinder | ( |
Verborgene Kinder | ( |
( | |
( | |
Die acht Schritte der Begriffsanalyse nach Walker und Avant (2014, S_ 166)
1. | Wahl eines Begriffs |
2. | Bestimmung der Ziele oder Zwecke der Analyse |
3. | Bestimmung jeglichen Gebrauchs des Begriffs |
4. | Festlegung der bestimmenden Attribute |
5. | Konstruktion eines Modellfalls |
6. | Konstruktion von Fällen, die ähnlich, gegensätzlich, fiktiv, irreführend oder Grenzfälle sind |
7. | Bestimmung der Voraussetzungen und Folgen |
8. | Bestimmung empirischer Referenze |
Auswahlkriterien der Literaturrecherche
Schlagwörter | young carers, adolescent young carers, pflegende Kinder/Jugendliche, betreuende/unterstützende Kinder/Jugendliche, minderjährige pflegende Angehörige, minderjährige Angehörigenpflege, Kinder/Jugendliche kranker Eltern, Kinder/ Jugendliche kranker Geschwister |
Zeitraum | Veröffentlichung zwischen 1990–2017 |
Sprache | ausschließlich deutschsprachige Quellen |
Dokumentenart | wissenschaftliche Artikel, Dissertationen und Beiträge (nicht |
Population | Die Analyse fokussierte sich auf Begrifflichkeiten zu pflegenden Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren. |