Open Access

Förderung der deutschen Sprache durch die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Deutschland: ein Triple-Win-Modell?

   | Apr 22, 2023

Cite

Ammon, Ulrich: Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt. Berlin 2015. Search in Google Scholar

Colegiul Național „Samuel von Brukenthal“/Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium Sibiu/Hermannstadt: Anuar/ Jahrbuch 2011-2013. Hermannstadt 2014. Search in Google Scholar

Grzeszczakowska-Pawlikowska, Beata/Makowski, Jacek: Präsentieren als Schlüsselkompetenz im arbeitsmarktorientierten Fachsprachenunterricht auf Hochschulniveau. In: Tichy, Ellen/Tesch, Felicitas (Hgg.): Deutsch in Fach und Beruf. Berlin 2021, S.133-152. Search in Google Scholar

Kegyes, Erika: Interkultureller Fachsprachenunterricht am Beispiel der Logistik. In: Tichy, Ellen/Tesch, Felicitas (Hgg.): Deutsch in Fach und Beruf. Berlin 2021, S. 67-88. Search in Google Scholar

Kniffka, Gabriele/Roelcke, Thorsten: Fachsprachenvermittlung im Unterricht. Paderborn 2016. Search in Google Scholar

Paintner, Ursula/Schmäling, Benjamin: Fachsprachenförderung durch Mittlerorganisationen: Aktuelle Entwicklungen im Spannungsfeld von wirtschaftspolitischen Interessen und weltweiten Veränderungen in der Nachfrage nach Deutsch. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 24/2019, S. 21–32; http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/; 30.10.2020. Search in Google Scholar

Rada, Roberta: Vermittlung berufsbezogenen Wissens im Mediendiskurs. In: Tichy, Ellen/Tesch, Felicitas (Hgg.): Deutsch in Fach und Beruf. Berlin 2021, S. 21-36. Search in Google Scholar

Steinmüller, Ulrich: Vermittlung berufsbezogenen Wissens im Mediendiskurs. In: Tichy, Ellen/Tesch, Felicitas (Hgg.): Deutsch in Fach und Beruf. Berlin 2021, S. 37-50. Search in Google Scholar

Steinmüller, Ulrich: Die Mutter ist die Schnecke, und die ist hier zur Hälfte aufgeschnitten. Gesprochene Fachsprache im akademischen Unterricht. In: Ahrenholz, Bernt et al. (Hgg.): Empirische Forschung und Theoriebildung. Beiträge aus Soziolinguistik, Gesprochene Sprache- und Zweitspracherwerbsforschung. Festschrift für Norbert Dittmar zu 65. Geburtstag. Frankfurt/Main 2008, S. 321-329. Search in Google Scholar

Tichy, Ellen: Profile der Germanistik in Mittelosteuropa – Trans formationsprozesse und Perspektiven. Berlin 2022. Search in Google Scholar

Auswärtiges Amt (2016). 20. Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Menschen bewegen: Dialogräume schaffen Brücken bauen Perspektiven entwickeln; https://www.auswaertiges-amt.de/blob/289396/58d60f4040d34e5a1a0d69fba06de725/170427-akbp16-data.pdf; 01.10.2020. Search in Google Scholar

Auswärtiges Amt. Deutsche Schulen, globale Bildung (2017) (2017: 43 f.); https://www.auslandsschulnetz.de/auslandsschulkompass/studien/; 12.01.2022. Search in Google Scholar

Auswärtiges Amt. Die Partnerschulinitiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH); https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/themen/kulturdialog/03_Sprache/pasch/2236358; 30.10.2019. Search in Google Scholar

Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik für das Jahr 2018; https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2232858/8976f6ea5c1c60e8ef6fcea19e0060a1/akbp-bericht2018-data.pdf.; 04.062021. Search in Google Scholar

Bundesverwaltungsamt. Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (Hrsg.): Rahmenplan „Deutsch als Fremdsprache“ für das Auslandsschulwesen. September 2009; https://www.auslandsschulwesen.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/Webs/ZfA/DE/Aktuelles/2019/190708_Tagung_Gesamtsprachenkonzept.html; 30.10.2020. Search in Google Scholar

Degener-Storr, Janna: Das Ankommen in Deutschland beginnt schon vor der Einreise; https://www.goethe.de/de/spr/eng/daz/mev/21588111.html; 14.10.2021. Search in Google Scholar

Fachkräfteeinwanderungsgesetz; https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/migration/fachkraefteeinwanderung/faqs-fachkraefteeinwanderungsgesetz.html; 30.11.2020. Search in Google Scholar

Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH); www.pasch-net.de. Search in Google Scholar

Netzwerk Deutsch. Auswärtiges Amt (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache weltweit. Datenerhebung 2020; https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2344738/b2a4e47fdb9e8e2739bab2565f8fe7c2/deutsch-alsfremdsprache-data.pdf; 30.11.2021. Search in Google Scholar

Schulen im Ausland; https://www.auslandsschulwesen.de/Webs/ZfA/DE/Schulnetz/schulnetz_node.htm; 10.08.2020. Search in Google Scholar

Weltverband Deutscher Auslandsschulen (2017): Deutsche Schulen, globale Bildung. Beitrag der Deutschen Auslandsschulen zum Triple Win; https://www.auslandsschulnetz.de/auslandsschulkompass/studien/; 12.01.2022. Search in Google Scholar

Süddeutsche Zeitung vom 24. August 2021. BA-Chef zu Fachkräftemangel: Wir brauchen 400.000 Zuwanderer pro Jahr; https://www.sueddeutsche.de/karriere/arbeitsmarkt-arbeitsagentur-chef-brauchen-400-000-zuwanderer-projahr-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210824-99-946632; 24.08.2021. Search in Google Scholar

Konzept Triple-Win Migration. https://iegus.eu/projekte/konzept-triple-win-migration; https://www.goethe.de/ins/br/de/spr/lad/daz.html; 12.01.2021. Search in Google Scholar

Goethe Institut: Was ist die Studienbrücke?; https://www.goethe.de/de/spr/eng/stb/stu.html; 12.09.2020. Search in Google Scholar

Wir sprechen Deutsch in Schule und Wirtschaft“. Gespräch mit Dr. Wiegand Fleischer. Geschäftsführer des DWS; https://www.hermannstaedter.ro/2015/11/wir-sprechen-deutsch-in-schule-und-wirtschaft/. Interview veröffentlicht am 13. November 2015; 04.06.2022. Search in Google Scholar

eISSN:
2247-4633
Language:
English
Publication timeframe:
2 times per year
Journal Subjects:
Linguistics and Semiotics, Applied Linguistics, other, Languages of Australia, Pama–Nyungan Languages