Open Access

Archetypen und das kollektive Unbewusste in hermann hesses Demian (1919) und in Urtrost (1924) von Áron Tamási. Ein Vergleich


Cite

Hesse, Hermann: Demian. Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend. Berlin: Fischer 1920. Search in Google Scholar

Tamási, Áron: Ősvigasztalás. In: Tiszatáj 27 (1973), H.5, S. 6-25, bzw. Tiszatáj 27 (1973), H.6, S. 23-48. Search in Google Scholar

Jung, Carl Gustav: Die Archetypen und das kollektive Unbewußte. [Gesammelte Werke Bd. 9/1], Olten: Walter 1976. Search in Google Scholar

Jung, Carl Gustav: Aion - Beiträge zur Symbolik des Selbst. [Gesammelte Werke, Bd. 9/ 2]. Ostfildern: Patmos Verlag 2001. Search in Google Scholar

Jung, Carl Gustav: Die Struktur der Seele. In: ders.: Die Dynamik des Unbewussten. [Gesammelte Werke, Bd. 8], Ostfildern: Patmos Verlag 1995. Search in Google Scholar

Baumann, Günter: Hesses „Demian“ im Lichte der Psycho-analyse C.G. Jungs. In: Materialien zu Hermann Hesses „Demian“. Zweiter Band. Hrsg. Von Volker Michels. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997. Search in Google Scholar

Ball, Hugo: Hermann Hesse: Sein Leben und sein Werk. Oberursel: Gröls Verlag [Edition Werke der Weltliteratur] 2019. Search in Google Scholar

Egbers, Marcel: Hesses Demian. Über Mythen, Religion und Esoterik zur Selbstfindung. München: GRIN Verlag 2001. Search in Google Scholar

Jacobi, Jolande: Der Weg zur Individuation. Olten: Walter, 1971. Search in Google Scholar

eISSN:
2247-4633
Language:
English
Publication timeframe:
2 times per year
Journal Subjects:
Linguistics and Semiotics, Applied Linguistics, other, Languages of Australia, Pama–Nyungan Languages