This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License.
Bauske, E., Kaiser, F. G., 2019. Umwelteinstellung in Deutschland von 1996 bis 2016 – Eine Sekundäranalyse der Umweltbewusstseinsstudien. Texte 128. Dessau-Roßlau.BauskeE.KaiserF. G.2019Umwelteinstellung in Deutschland von 1996 bis 2016 – Eine Sekundäranalyse der Umweltbewusstseinsstudien. Texte 128Dessau-RoßlauSearch in Google Scholar
Best, H., 2011. Methodische Herausforderungen: Umweltbewusstsein, Feldexperimente und die Analyse umweltbezogener Entscheidungen. In: Groß, M. (Hrsg.), Handbuch Umweltsoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 240–258.BestH.2011Methodische Herausforderungen: Umweltbewusstsein, Feldexperimente und die Analyse umweltbezogener EntscheidungenIn:GroßM.(Hrsg.),Handbuch UmweltsoziologieVS Verlag für SozialwissenschaftenWiesbaden24025810.1007/978-3-531-93097-8_12Search in Google Scholar
Blanz, M., 2015. Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit. Grundlagen und Anwendungen. Kohlhammer, Stuttgart.BlanzM.2015Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale ArbeitGrundlagen und AnwendungenKohlhammerStuttgartSearch in Google Scholar
Bogun, R., 2002. Was heißt „Umweltbewusstsein“? Gemeinsamkeiten und Differenzen im Verständnis eines umstrittenen Forschungsgegenstands. Universität Bremen, Forschungszentrum, Bremen.BogunR.2002Was heißt „Umweltbewusstsein“? Gemeinsamkeiten und Differenzen im Verständnis eines umstrittenen ForschungsgegenstandsUniversität Bremen, ForschungszentrumBremenSearch in Google Scholar
Bouman, T., Steg, L., Dietz, T., 2021. Insights from early COVID-19 responses about promoting sustainable action. Nature Sustainability 4, 194–200.BoumanT.StegL.DietzT.2021Insights from early COVID-19 responses about promoting sustainable actionNature Sustainability419420010.1038/s41893-020-00626-xSearch in Google Scholar
Cohen, J., 1992. A power primer. Psychological Bulletin 112 (1), 155–159.CohenJ.1992A power primerPsychological Bulletin112115515910.1037/14805-018Search in Google Scholar
Diekmann, A., Preisendörfer, P., 2001. Umweltsoziologie. Eine Einführung. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg.DiekmannA.PreisendörferP.2001Umweltsoziologie. Eine EinführungRowohltReinbek bei HamburgSearch in Google Scholar
Dierkes, M., Fietkau, H.-J., 1988. Umweltbewußtsein – Umweltverhalten. W. Kohlhammer, Mainz.DierkesM.FietkauH.-J.1988Umweltbewußtsein – UmweltverhaltenW. KohlhammerMainzSearch in Google Scholar
Döring, N., Bortz, J., 2016. Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Springer, Berlin, Heidelberg.DöringN.BortzJ.2016Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und HumanwissenschaftenSpringerBerlin, Heidelberg10.1007/978-3-642-41089-5Search in Google Scholar
Europäische Kommission, 2019. Standard Eurobarometer 92 - Autumn 2019. First results – Public opinion in the European Union. Europäische Union.Europäische Kommission2019Standard Eurobarometer 92 - Autumn 2019. First results – Public opinion in the European UnionEuropäische UnionSearch in Google Scholar
Europäische Kommission, 2021. Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union. Erste Ergebnisse: Befragung Februar–März 2021. Europäische Union.Europäische Kommission2021Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union. Erste Ergebnisse: Befragung Februar–März 2021Europäische UnionSearch in Google Scholar
Franzen, A., Meyer, R., 2004. Klimawandel des Umweltbewusstseins? Climate Change in Environmental Attitudes? Zeitschrift für Soziologie 33 (2), 119–137.FranzenA.MeyerR.2004Klimawandel des Umweltbewusstseins? Climate Change in Environmental Attitudes?Zeitschrift für Soziologie33211913710.1515/zfsoz-2004-0202Search in Google Scholar
Franzen, A., Vogl, D., 2013. Two decades of measuring environmental attitudes: A comparative analysis of 33 countries. Global Environmental Change 23 (5), 1001–1008.FranzenA.VoglD.2013Two decades of measuring environmental attitudes: A comparative analysis of 33 countriesGlobal Environmental Change2351001100810.1016/j.gloenvcha.2013.03.009Search in Google Scholar
Geiger, S., 2019. Weiterentwicklung einer Skala zur Messung von zentralen Kenngrößen des Umweltbewusstseins. Teilbericht im Rahmen des Vorhabens „Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2018 einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen und Entwicklung einer jugendpolitischen Agenda. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.GeigerS.2019Weiterentwicklung einer Skala zur Messung von zentralen Kenngrößen des Umweltbewusstseins. Teilbericht im Rahmen des Vorhabens „Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2018 einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen und Entwicklung einer jugendpolitischen AgendaUmweltbundesamtDessau-RoßlauSearch in Google Scholar
Gellrich, A., 2021. 25 Jahre Umweltbewusstseinsforschung im Umweltressort. Langfristige Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.GellrichA.202125 Jahre Umweltbewusstseinsforschung im Umweltressort. Langfristige Entwicklungen und aktuelle ErgebnisseUmweltbundesamtDessau-RoßlauSearch in Google Scholar
Ginzky, H., Löw, C., Neßhöver, C., 2020. Lehren aus der Corona-Krise: Neue Leitmotive für die Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik erforderlich? Ein Diskussionsbeitrag. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.GinzkyH.LöwC.NeßhöverC.2020Lehren aus der Corona-Krise: Neue Leitmotive für die Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik erforderlich? Ein DiskussionsbeitragUmweltbundesamtDessau-RoßlauSearch in Google Scholar
Gossen, M., Scholl, G., Holzhauer, B., Schipperges, M., 2015. Umweltbewusstsein in Deutschland 2014. Vertiefungsstudie: Umweltbewusstsein und Umweltverhalten junger Menschen. Texte 77/2015. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.GossenM.SchollG.HolzhauerB.SchippergesM.2015Umweltbewusstsein in Deutschland 2014. Vertiefungsstudie: Umweltbewusstsein und Umweltverhalten junger Menschen. Texte 77/2015UmweltbundesamtDessau-RoßlauSearch in Google Scholar
Grunenberg, H., Kuckartz, U., 2003. Umweltbewusstsein im Wandel. Ergebnisse der UBA-Studie Umweltbewusstsein in Deutschland 2002. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.GrunenbergH.KuckartzU.2003Umweltbewusstsein im Wandel. Ergebnisse der UBA-Studie Umweltbewusstsein in Deutschland 2002VS Verlag für SozialwissenschaftenWiesbaden10.1007/978-3-322-97605-5Search in Google Scholar
Haan, G., Kuckartz, U., 1996. Umweltbewußtsein. Denken und Handeln in Umweltkrisen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.HaanG.KuckartzU.1996Umweltbewußtsein. Denken und Handeln in UmweltkrisenVS Verlag für SozialwissenschaftenWiesbadenSearch in Google Scholar
Ham, M., Mrčela, D., Horvat, M., 2016. Insights for measuring environmental awareness. Ekonomski vjesnik/Econviews – Review of Contemporary Business, Entrepreneurship and Economic Issues 29 (1), 159–176.HamM.MrčelaD.HorvatM.2016Insights for measuring environmental awarenessEkonomski vjesnik/Econviews – Review of Contemporary Business, Entrepreneurship and Economic Issues291159176Search in Google Scholar
Hellbrück, J., Fischer, M., 1999. Umweltpsychologie. Ein Lehrbuch. Hogrefe, Göttingen, Bern, Toronto, Seattle.HellbrückJ.FischerM.1999Umweltpsychologie. Ein LehrbuchHogrefeGöttingen, Bern, Toronto, SeattleSearch in Google Scholar
Hellbrück, J., Kals, E., 2012. Umweltpsychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.HellbrückJ.KalsE.2012UmweltpsychologieVS Verlag für SozialwissenschaftenWiesbaden10.1007/978-3-531-93246-0Search in Google Scholar
Honeybun-Arnolda, E., O’Riordan, T., 2020. Environmentalism after the Pandemic. Journal for the History of Environment and Society 5, 223–233.Honeybun-ArnoldaE.O’RiordanT.2020Environmentalism after the PandemicJournal for the History of Environment and Society522323310.1484/J.JHES.5.122477Search in Google Scholar
Integral Markt- und Meinungsforschungs-G. m. b. H., 2020. Corona-Studie: Große Sorgen in Österreich, Deutschland und der Schweiz – Folgen und Krisenpolitik werden in jedem Land unterschiedlich bewertet. Integral-Studie zur COVID 19-Pandemie in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Integral Markt- und Meinungsforschungs-G. m. b. H., Wien.Integral Markt- und Meinungsforschungs-G. m. b. H.2020Corona-Studie: Große Sorgen in Österreich, Deutschland und der Schweiz – Folgen und Krisenpolitik werden in jedem Land unterschiedlich bewertet. Integral-Studie zur COVID 19-Pandemie in Österreich, Deutschland und der SchweizIntegral Markt- und Meinungsforschungs-G. m. b. H.WienSearch in Google Scholar
ISSP, 2010). ISSP 2010. Environment III Basic Questionnaire. GESIS – Leibniz Institute for the Social Science, Mannheim.ISSP, 2010).ISSP2010Environment III Basic QuestionnaireGESIS – Leibniz Institute for the Social ScienceMannheimSearch in Google Scholar
Klenert, D., Funke, F., Mattauch, L., O‘Callaghan, B., 2020. Five Lessons from COVID-19 for Advancing Climate Change Mitigation. Environmental & Resource Economics 76, 751–778.KlenertD.FunkeF.MattauchL.O‘CallaghanB.2020Five Lessons from COVID-19 for Advancing Climate Change MitigationEnvironmental & Resource Economics7675177810.1007/s10640-020-00453-w739795832836842Search in Google Scholar
Kuckartz, U., 1998. Umweltbewußtsein und Umweltverhalten. Mit 11 Abbildungen und 4 Tabellen. Springer, Berlin.KuckartzU.1998Umweltbewußtsein und Umweltverhalten. Mit 11 Abbildungen und 4 TabellenSpringerBerlin10.1007/978-3-642-58812-9Search in Google Scholar
Kuckartz, U., Rheingans-Heintze, A., 2006. Trends im Umweltbewusstsein. Umweltgerechtigkeit, Lebensqualität und persönliches Engagement. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.KuckartzU.Rheingans-HeintzeA.2006Trends im Umweltbewusstsein. Umweltgerechtigkeit, Lebensqualität und persönliches EngagementVS Verlag für SozialwissenschaftenWiesbaden10.1007/978-3-531-90196-1Search in Google Scholar
Lange, F., Dewitte, S., 2019. Measuring pro-environmental behavior: Review and recommendations. Journal of Environmental Psychology 63, 92–100.LangeF.DewitteS.2019Measuring pro-environmental behavior: Review and recommendationsJournal of Environmental Psychology639210010.1016/j.jenvp.2019.04.009Search in Google Scholar
Le Quéré, C., Peters, G. P.; Friedlingstein, P., Andrew, R. M., Canadell, J. G., Davis, S. J., Jackson, R. B., Jones, M. W., 2021. Fossil CO2 emissions in the post-COVID-19 era. Nature Climate Change 11 (3), 197–199.Le QuéréC.PetersG. P.FriedlingsteinP.AndrewR. M.CanadellJ. G.DavisS. J.JacksonR. B.JonesM. W.2021Fossil CO2 emissions in the post-COVID-19 eraNature Climate Change11319719910.1038/s41558-021-01001-0Search in Google Scholar
Lieven, T., 2021. Has COVID-19 Strengthened Environmental Awareness? Preprint.LievenT.2021Has COVID-19 Strengthened Environmental Awareness?Preprint.10.21203/rs.3.rs-408314/v1Search in Google Scholar
Lorentzen, H.F., Benfield, T., Stisen, S., Rahbek, C., 2020. COVID-19 is possibly a consequence of the anthropogenic biodiversity crisis and climate changes. Danish Medical Journal 67 (5), 1–5.LorentzenH.F.BenfieldT.StisenS.RahbekC.2020COVID-19 is possibly a consequence of the anthropogenic biodiversity crisis and climate changesDanish Medical Journal67515Search in Google Scholar
Lucarelli, C., Mazzoli, C., Severini, S., 2020. Applying the Theory of Planned Behavior to Examine Pro-Environmental Behavior: The Moderating Effect of COVID-19 Beliefs. Sustainability 12 (24), 1–17.LucarelliC.MazzoliC.SeveriniS.2020Applying the Theory of Planned Behavior to Examine Pro-Environmental Behavior: The Moderating Effect of COVID-19 BeliefsSustainability122411710.3390/su122410556Search in Google Scholar
Maloney, M.P., Ward, M.P., 1973. Ecology: Let's Hear from the People. An Objective Scale for the Measurement of Ecological Attitudes and Knowledge. American Psychologist 28, 583–586.MaloneyM.P.WardM.P.1973Ecology: Let's Hear from the People. An Objective Scale for the Measurement of Ecological Attitudes and KnowledgeAmerican Psychologist2858358610.1037/h0034936Search in Google Scholar
Mummendey, H. D., Grau, I., 2014. Die Fragebogen-Methode. Grundlagen und Anwendung in Persönlichkeits-, Einstellungs- und Selbstkonzeptforschung. 6. Aufl., Hogrefe, Göttingen.MummendeyH. D.GrauI.2014Die Fragebogen-Methode. Grundlagen und Anwendung in Persönlichkeits-, Einstellungs- und Selbstkonzeptforschung6. Aufl.HogrefeGöttingenSearch in Google Scholar
Neugebauer, B., 2004. Die Erfassung von Umweltbewusstsein und Umweltverhalten. Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen – ZUMA. ZUMA-Methodenbericht 2004/07, Mannheim.NeugebauerB.2004Die Erfassung von Umweltbewusstsein und Umweltverhalten. Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen – ZUMA. ZUMA-Methodenbericht 2004/07MannheimSearch in Google Scholar
Osberghaus, D., Achtnicht, M., Bubeck, P., Frondel M., Kükenthal, V.C., Larysch, T., Thieken, A., 2020. Klimawandel in Deutschland: Risikowahrnehmung und Anpassung in privaten Haushalten 2020. Ergebnisse und Fragebogen einer Haushaltsbefragung in Deutschland. ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim.OsberghausD.AchtnichtM.BubeckP.FrondelM.KükenthalV.C.LaryschT.ThiekenA.2020Klimawandel in Deutschland: Risikowahrnehmung und Anpassung in privaten Haushalten 2020. Ergebnisse und Fragebogen einer Haushaltsbefragung in DeutschlandZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische WirtschaftsforschungMannheimSearch in Google Scholar
Pinner, D., Rogers, M., Samandari, H., 2020. Addressing climate change in a post-pandemic world. Verfügbar unter: https://www.mckinsey.com/business-functions/sustainability/our-insights/addressing-climate-change-in-a-post-pandemic-world (abgerufen am 30.04.2021).PinnerD.RogersM.SamandariH.2020Addressing climate change in a post-pandemic worldVerfügbar unter: https://www.mckinsey.com/business-functions/sustainability/our-insights/addressing-climate-change-in-a-post-pandemic-world (abgerufen am 30.04.2021).Search in Google Scholar
Preisendörfer, P., Franzen, A., 1996. Der schöne Schein des Umweltbewusstseins. Zu den Ursachen und Konsequenzen von Umwelteinstellungen in der Bevölkerung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 36, 219–244.PreisendörferP.FranzenA.1996Der schöne Schein des Umweltbewusstseins. Zu den Ursachen und Konsequenzen von Umwelteinstellungen in der BevölkerungKölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie3621924410.1007/978-3-322-99626-8_9Search in Google Scholar
Rat der Sachverständigen für Umweltfragen, 1978. Umweltgutachten 1978. Bonn.Rat der Sachverständigen für Umweltfragen1978Umweltgutachten 1978BonnSearch in Google Scholar
Rousseau, S., Deschacht, N., 2020. Public Awareness of Nature and the Environment During the COVID-19 Crisis. Environmental & Resource Economics 76, 1149–1159.RousseauS.DeschachtN.2020Public Awareness of Nature and the Environment During the COVID-19 CrisisEnvironmental & Resource Economics761149115910.1007/s10640-020-00445-w735436732836836Search in Google Scholar
Schipperges, M., Gossen, M., Holzhauer, B., Scholl, G., 2016. Trends und Tendenzen im Umweltbewusstsein. Ökologisches Wirtschaften – Fachzeitschrift 31 (4), 15–18.SchippergesM.GossenM.HolzhauerB.SchollG.2016Trends und Tendenzen im UmweltbewusstseinÖkologisches Wirtschaften – Fachzeitschrift314151810.14512/OEW310415Search in Google Scholar
Scholl, G.; Gossen, M., Holzhauer, B., Schipperges, M., 2016. Mit welchen Kenngrößen kann Umweltbewusstsein heute erfasst werden? Eine Machbarkeitsstudie. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.SchollG.GossenM.HolzhauerB.SchippergesM.2016Mit welchen Kenngrößen kann Umweltbewusstsein heute erfasst werden? Eine MachbarkeitsstudieUmweltbundesamtDessau-RoßlauSearch in Google Scholar
Sommer, M., Sinabell, F., Streicher, G., 2021. Ein Ausblick auf die Treibhausgasemissionen in Österreich 2021 und 2022. WIFO Working Papers, 628. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien.SommerM.SinabellF.StreicherG.2021Ein Ausblick auf die Treibhausgasemissionen in Österreich 2021 und 2022WIFO Working Papers, 628.Österreichisches Institut für WirtschaftsforschungWienSearch in Google Scholar
Spada, H., 1990. Umweltbewußtsein. Einstellung und Verhalten. In: Kruse, L., Graumann, C.-F., Lantermann, E.-D. (Hrsg.), Ökologische Psychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. Psychologie-Verlags-Union, München, 623–631.SpadaH.1990Umweltbewußtsein. Einstellung und VerhaltenIn:KruseL.GraumannC.-F.LantermannE.-D.(Hrsg.),Ökologische Psychologie. Ein Handbuch in SchlüsselbegriffenPsychologie-Verlags-UnionMünchen623631Search in Google Scholar
Stone, G., Barnes, J.H., Montgomery, C., 1995. Ecoscale. A Scale for the Measurement of Environmentally Responsible Consumers. Psychology & Marketing 12 (7), 595–613.StoneG.BarnesJ.H.MontgomeryC.1995Ecoscale. A Scale for the Measurement of Environmentally Responsible ConsumersPsychology & Marketing12759561310.1002/mar.4220120704Search in Google Scholar
Statistik Austria, 2021. Bevölkerung nach der höchsten abgeschlossenen Ausbildung, Geschlecht und Alters-gruppe, 2019. Verfügbar unter: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/volkszaehlungen_registerzaehlungen_abgestimmte_erwerbsstatistik/bevoelkerung_nach_dem_bildungsstand/078561.html (abgerufen am: 24.04.2022).Statistik Austria2021Bevölkerung nach der höchsten abgeschlossenen Ausbildung, Geschlecht und Alters-gruppe, 2019Verfügbar unter: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/volkszaehlungen_registerzaehlungen_abgestimmte_erwerbsstatistik/bevoelkerung_nach_dem_bildungsstand/078561.html (abgerufen am: 24.04.2022).Search in Google Scholar
Statistik Austria, 2022. Bevölkerung nach Alter und Geschlecht. Verfügbar unter: https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/bevoelkerungsstruktur/bevoelkerung_nach_alter_geschlecht/index.html (abgerufen am 24.04.2022).Statistik Austria2022Bevölkerung nach Alter und GeschlechtVerfügbar unter: https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/bevoelkerungsstruktur/bevoelkerung_nach_alter_geschlecht/index.html (abgerufen am 24.04.2022).Search in Google Scholar
Temmen, M.A., Fiebelkorn, F., 2020. Zusammenhänge zwischen Emotionaler Intelligenz, Naturempathie und Umweltbetroffenheit. Umweltpsychologie 24 (1), 32–39.TemmenM.A.FiebelkornF.2020Zusammenhänge zwischen Emotionaler Intelligenz, Naturempathie und UmweltbetroffenheitUmweltpsychologie2413239Search in Google Scholar
United Nations Environment Programme, 2020. Emissions Gap Report 2020. United Nations Environment Programme, Nairobi.United Nations Environment Programme2020Emissions Gap Report 2020United Nations Environment ProgrammeNairobiSearch in Google Scholar
Urban, D., 1986. Was ist Umweltbewußtsein? Exploration eines mehrdimensionalen Einstellungskonstruktes. Zeitschrift für Soziologie 15 (5), 363–377.UrbanD.1986Was ist Umweltbewußtsein? Exploration eines mehrdimensionalen EinstellungskonstruktesZeitschrift für Soziologie15536337710.1515/zfsoz-1986-0504Search in Google Scholar
Urban, J., Braun Kohlová, M., 2020. The COVID-19 Crisis Diminishes Neither Pro-Environmental Motivation nor Pro-Environmental Behavior. A Panel Study. Psyarxiv. Preprint.UrbanJ.Braun KohlováM.2020The COVID-19 Crisis Diminishes Neither Pro-Environmental Motivation nor Pro-Environmental BehaviorA Panel StudyPsyarxiv. Preprint.10.31234/osf.io/k2gnmSearch in Google Scholar
Vogl, D., 2014. Der Einfluss der Reaktorkatastrophe auf das nukleare Risikobewusstsein und das allgemeine Umweltbewusstsein in der Bevölkerung. In: Wolling, J., Arlt, D. (Hrsg.), Fukushima und die Folgen - Medienberichterstattung, Öffentliche Meinung, Politische Konsequenzen. Universitäts-Verlag Illmenau, Ilmenau, 323–340.VoglD.2014Der Einfluss der Reaktorkatastrophe auf das nukleare Risikobewusstsein und das allgemeine Umweltbewusstsein in der BevölkerungIn:WollingJ.ArltD.(Hrsg.),Fukushima und die Folgen - Medienberichterstattung, Öffentliche Meinung, Politische KonsequenzenUniversitäts-Verlag IllmenauIlmenau323340Search in Google Scholar
World Economic Forum, 2021. The Global Risks Report 2021. 16th Edition. World Economic Forum, Geneva.World Economic Forum2021The Global Risks Report 202116th EditionWorld Economic ForumGenevaSearch in Google Scholar