Gehören wir dazu? Grenzziehungsprozesse und Positionierungen der zweiten Generation im Vergleich zwischen Luzern und Neuenburg
Published Online: Jul 06, 2016
Page range: 312 - 336
DOI: https://doi.org/10.1515/sjs-2016-0014
Keywords
© 2016
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.
Statt wie üblich die Integrationsmodi der zweiten Generation zu untersuchen, nimmt der Artikel eine andere Perspektive ein und fragt, wie sich die zweite Generation gegenüber ethno-nationalen Grenzlinien positioniert und ob sie sich als zugehörig betrachtet. Anhand von Interviews mit 16 bis 19-Jährigen unterschiedlicher Herkunft aus den Kantonen Luzern und Neuenburg wird aufgedeckt, welche Positionierungen und Strategien sie angesichts von Grenzziehungen entwickeln. Der Vergleich macht insbesondere deutlich, wie die regionalen Kontexte ihre Positionierungen und Strategien kanalisieren. Unabhängig davon, ob sich die zweite Generation als zugehörig wahrnimmt, sind sie in Luzern durch Integrationsforderungen und in Neuenburg durch einen republikanischen Toleranzdiskurs geprägt.