Cite

Ballou, H. T. (2014). Occupations and Places. In Christiansen, C.H. & Townsend, E. (Eds.): Introduction to Occupation: The Art and Science of Living (pp. 229-258). Essex: Pearson Education International.BallouH. T.2014Occupations and PlacesChristiansenC.H.TownsendE.Introduction to Occupation: The Art and Science of Living229258EssexPearson Education InternationalSearch in Google Scholar

Bartholomeyczik, S., Halek, M., Sowinski, C. et al. (2006). Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit.BartholomeyczikS.HalekM.SowinskiC.et al.2006Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären AltenhilfeBerlinBundesministerium für GesundheitSearch in Google Scholar

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (2015). Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung. [Bundesgesetz]. Abrufbar unter www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbxi/1.htmlZugriff am 17.5.2014Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz2015Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung. [Bundesgesetz]Abrufbar unterwww.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbxi/1.htmlZugriffam 17.5.2014Search in Google Scholar

Bundesministerium für Gesundheit (2014). Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme 10. Revision - BMG-Version 2014. [Systematisches Verzeichnis]. Abrufbar unter bmg.gv.at/cms/…/icd-10_bmg_2014_-_systematisches_verzeichnis.pdf Zugriff am 12.5.2014Bundesministerium für Gesundheit2014Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme 10. Revision - BMG-Version 2014. [Systematisches Verzeichnis]Abrufbar unterbmg.gv.at/cms/…/icd-10_bmg_2014_-_systematisches_verzeichnis.pdfZugriff am 12.5.2014Search in Google Scholar

Cohen-Mansfield, J. (2008). The language of behaviour. In B. J. Bowers & M. Downs (Eds.), Excellence in Dementia Care: Research into Practice. Berkshire: Open University Press.Cohen-MansfieldJ.2008The language of behaviourBowersB. J.DownsM.Excellence in Dementia Care: Research into PracticeBerkshireOpen University PressSearch in Google Scholar

De Rynck, P., Rondia, K. & van Gorp, B. (2011). “Ich bin immer noch derselbe Mensch”. Aufruf zu einer neuen Art der Kommunikation über Demenz. Belgium: EFID.De RynckP.RondiaK.van GorpB.2011“Ich bin immer noch derselbe Mensch”Aufruf zu einer neuen Art der Kommunikation über DemenzBelgiumEFIDSearch in Google Scholar

Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (2011). Doppelt hilft besser bei Demenz. [Abschlussbericht Projekt]. Abrufbar unter http://www.dip.de/fileadmin/data/pdf/material/dip_2011_Abschlussbericht-Doppelt-hilft-besser.pdfZugriffam 21.4.2014Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V2011Doppelt hilft besser bei Demenz. [Abschlussbericht Projekt]Abrufbar unterhttp://www.dip.de/fileadmin/data/pdf/material/dip_2011_Abschlussbericht-Doppelt-hilft-besser.pdfZugriffam 21.4.2014Search in Google Scholar

Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (2014). Pflegethermometer 2014 [Studie]. Abrufbar unter www.dip.de/fileadmin/data/pdf/projekte/Pflege-Thermometer_2014.pdfZugriffam 7.3.2014Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V2014Pflegethermometer 2014 [Studie]Abrufbar unterwww.dip.de/fileadmin/data/pdf/projekte/Pflege-Thermometer_2014.pdfZugriff am 7.3.2014Search in Google Scholar

Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. & Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (2012). Menschen mit Demenz im Krankenhaus. [Handreichung]. Abrufbar unter http://www.dip.de/fileadmin/data/pdf/projekte/Demenz_im_Krankenhaus_Handreichung_Endbericht.pdfZugriff am 7.3.2014Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.VDeutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V2012Menschen mit Demenz im Krankenhaus. [Handreichung]Abrufbar unterhttp://www.dip.de/fileadmin/data/pdf/projekte/Demenz_im_Krankenhaus_Handreichung_Endbericht.pdfZugriff am 7.3.2014Search in Google Scholar

Edvarsson, D., Winblad, B. & Sandman, P.O. (2008). Person-centred care of people with severe Alzheimer’s disease: current status and ways forward. Lancet Neurolo, 7(4), 362-7. 10.1016/S1474-4422(08)70063-2EdvarssonD.WinbladB.SandmanP.O.2008Person-centred care of people with severe Alzheimer’s disease: current status and ways forwardLancet Neurolo74362710.1016/S1474-4422(08)70063-2Open DOISearch in Google Scholar

Edwards, R., Voss, S. & Iliffe, S. (2015). The development and evaluation of an educational intervention for primary care promoting person-centred responses to dementia. 2015 July;14(4):468-82.EdwardsR.VossS.IliffeS.2015The development and evaluation of an educational intervention for primary care promoting person-centred responses to dementia2015 July14446882Search in Google Scholar

Elo, S. & Kyngäs, H. (2008). The qualitative content analysis process. Journal of AdvancedEloS.KyngäsH.2008The qualitative content analysis processJournal of Advanced10.1111/j.1365-2648.2007.04569.x18352969Search in Google Scholar

Ernst, M. & Seger, W. (2013). Einflussfaktoren auf die Lebenserwartung pflegebedürftiger Menschen mit Demenz. Eine systematische Literaturübersicht. Pflegewissenschaft, (1): 17 - 37.ErnstM.SegerW.2013Einflussfaktoren auf die Lebenserwartung pflegebedürftiger Menschen mit Demenz. Eine systematische LiteraturübersichtPflegewissenschaft11737Search in Google Scholar

Erster Österreichischer Demenzbericht (2009). Teil 1: Analyse zur Versorgungssituation durch das CC Integrierte Versorgung der österreichischen Sozialversicherung. Wien: Bundesministerium für Gesundheit und Sozialministerium.Erster Österreichischer Demenzbericht2009Teil 1: Analyse zur Versorgungssituation durch das CC Integrierte Versorgung der österreichischen SozialversicherungWienBundesministerium für Gesundheit und SozialministeriumSearch in Google Scholar

Flick, U.. (2014). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt.FlickU..2014Qualitative SozialforschungEine EinführungReinbekRowohltSearch in Google Scholar

Höfler, S., Bengough, T., Winkler, P. & Griebler, R. (Hg., 2015). Österreichischer Demenzbericht 2014. Wien: Bundesministerium für Gesundheit und Sozialministerium.HöflerS.BengoughT.WinklerP.GrieblerR.Hg., 2015Österreichischer Demenzbericht 2014WienBundesministerium für Gesundheit und SozialministeriumSearch in Google Scholar

Hurd, M., Martorell, P., Delavande, A. et al. (2013). Monetary costs of dementia in the United States. N Engl J Med. 2013 Apr 4; 368(14), 1326-34.HurdM.MartorellP.DelavandeA.et al.2013Monetary costs of dementia in the United StatesN Engl J Med2013 Apr 43681413263410.1056/NEJMsa1204629395999223550670Search in Google Scholar

Kobi, J.M. (2002). Personalrisikomanagement. Strategien zur Steigerung des People Value. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH.KobiJ.M.2002Personalrisikomanagement. Strategien zur Steigerung des People ValueWiesbadenBetriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH10.1007/978-3-322-84744-7Search in Google Scholar

Krueger, R.A. & Casey, M.A. (2009). Focus Groups. A Practical Guide for Applied Research (4 ed.). Thousand Oaks: SAGE Publ., Inc.KruegerR.A.CaseyM.A.2009Focus GroupsA Practical Guide for Applied Research4 edThousand OaksSAGE Publ., IncSearch in Google Scholar

Langa, K.M. (2015). Is the risk of Alzheimer‘s disease and dementia declining? Alzheimer‘s Research & Therapy, 7(1), 1-4. 10.1186/s13195-015-0118-1LangaK.M.2015Is the risk of Alzheimer‘s disease and dementia declining?Alzheimer‘s Research & Therapy711410.1186/s13195-015-0118-1437437325815064Open DOISearch in Google Scholar

McShane, R. (2000). Calming influence or chemical cosh. Nurs Times 96(30), 28-9.McShaneR.2000Calming influence or chemical coshNurs Times9630289Search in Google Scholar

Nursing, 62(1): 107-115.Nursing621107115Search in Google Scholar

Pinkert, C. & Holle, B. (2012). Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 45(8), 728-34.PinkertC.HolleB.2012Menschen mit Demenz im AkutkrankenhausZeitschrift für Gerontologie und Geriatrie4587283410.1007/s00391-012-0319-122538786Search in Google Scholar

Pochobradsky, E. et al. (2015). Situation pflegender Angehöriger. Endbericht. Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG), 2005: http://www.unigraz.at/ukidabww_bmask_studie_situation_pflegender_angehoeriger.pdf: 2013-05-03.PochobradskyE.et al.2015Situation pflegender Angehöriger. EndberichtÖsterreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG), 2005http://www.unigraz.at/ukidabww_bmask_studie_situation_pflegender_angehoeriger.pdf2013-05-03Search in Google Scholar

Rocca, W.A., Petersen, R.C., Knopman, D.S. et al. (2011). Trends in the incidence and prevalence of Alzheimer‘s disease, dementia, and cognitive impairment in the United States. Alzheimer’s & dementia. The Journal of the Alzheimer’s Association, 7(1), 80-93.RoccaW.A.PetersenR.C.KnopmanD.S.et al.2011Trends in the incidence and prevalence of Alzheimer‘s disease, dementia, and cognitive impairment in the United States. Alzheimer’s & dementiaThe Journal of the Alzheimer’s Association71809310.1016/j.jalz.2010.11.002302647621255746Search in Google Scholar

Scottish Government (2013). Scottland’s National Dementia Strategy: 2013-16. [Information]. Abrufbar unter http://www.gov.scot/Resource/0042/00423472.pdfZugriff am 6.4.2016Scottish Government2013Scottland’s National Dementia Strategy: 2013-16. [Information]Abrufbar unterhttp://www.gov.scot/Resource/0042/00423472.pdfZugriff am 6.4.2016Search in Google Scholar

eISSN:
2296-990X
Languages:
English, German
Publication timeframe:
Volume Open
Journal Subjects:
Medicine, Clinical Medicine, other