Accesso libero

Presenteeism and team culture: a qualitative study of health care and office professionals / Präsentismus und Teamkultur: eine qualitative Befragung von Gesundheit- und Bürofachpersonen

, , ,  e   
05 mag 2025
INFORMAZIONI SU QUESTO ARTICOLO

Cita
Scarica la copertina

Bundesgesetz über den allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts, § AS 2002 3371 (2000). https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2002/510/de Bundesgesetz über den allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts, § AS 2002 3371 2000 https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2002/510/de Search in Google Scholar

Colorafi, K. J., & Evans, B. (2016). Qualitative Descriptive Methods in Health Science Research. HERD: Health Environments Research & Design Journal, 9(4), 16–25. https://doi.org/10.1177/1937586715614171 ColorafiK. J. EvansB. 2016 Qualitative Descriptive Methods in Health Science Research HERD: Health Environments Research & Design Journal 9 4 16 25 https://doi.org/10.1177/1937586715614171 Search in Google Scholar

Dahlke, L., Hass, K., Lutsche, S., Risch, C., & Virga, P. (2018). Interessierte Selbstgefährdung im Home-Office: Eine qualitativ-empirische Untersuchung am Beispiel von HR-Beschäftigten [Master Human Resource Management (HRM) – Studienprojekt, Universität Hamburg]. wiso.uni-hamburg.de. https://www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-sozoek/professuren/rastetter/archiv/projektbericht-interessierte-selbstgefaehrdung-im-homeoffice.pdf DahlkeL. HassK. LutscheS. RischC. VirgaP. 2018 Interessierte Selbstgefährdung im Home-Office: Eine qualitativ-empirische Untersuchung am Beispiel von HR-Beschäftigten [Master Human Resource Management (HRM) – Studienprojekt, Universität Hamburg] wiso.uni-hamburg.de https://www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-sozoek/professuren/rastetter/archiv/projektbericht-interessierte-selbstgefaehrdung-im-homeoffice.pdf Search in Google Scholar

Diel, E., & Schmitt, L. (2010). Fragebogen zur Situation im Kollegium, im Team. Hessischer Referenzrahmen Schulqualität (HRS). Qualitätsbereiche IV “Professionalität” und V “Schulkultur”. Institut für Qualitätsentwicklung (IQ). https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3298645 DielE. SchmittL. 2010 Fragebogen zur Situation im Kollegium, im Team. Hessischer Referenzrahmen Schulqualität (HRS). Qualitätsbereiche IV “Professionalität” und V “Schulkultur” Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3298645 Search in Google Scholar

Dresing, T., & Pehl, T. (2018). Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende (8th ed.). dr. dresing & pehl GmbH. DresingT. PehlT. 2018 Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende 8th ed. dr. dresing & pehl GmbH Search in Google Scholar

Golz, C., Gerlach, M., Siegenthaler, T., & Blättler, R. L. (2023). Presenteeism at Work Occupational Health Management and Presenteeism among employees. Berner Fachhochschule (BFH). https://www.presenteeism.ch/ GolzC. GerlachM. SiegenthalerT. BlättlerR. L. 2023 Presenteeism at Work Occupational Health Management and Presenteeism among employees Berner Fachhochschule (BFH) https://www.presenteeism.ch/ Search in Google Scholar

Hägerbäumer, M. (2017). Risikofaktor Präsentismus. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17457-6 HägerbäumerM. 2017 Risikofaktor Präsentismus Springer https://doi.org/10.1007/978-3-658-17457-6 Search in Google Scholar

Hausteiner-Wiehle, C., & Henningsen, P. (2020). Subjektivität und Objektivität, Kranksein und Krankheit. Der Nervenarzt, 91(9), 854–856. https://doi.org/10.1007/s00115-019-00860-5 Hausteiner-WiehleC. HenningsenP. 2020 Subjektivität und Objektivität, Kranksein und Krankheit Der Nervenarzt 91 9 854 856 https://doi.org/10.1007/s00115-019-00860-5 Search in Google Scholar

Kauffeld, S. (2014). Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor (2th ed.). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-42065-8 KauffeldS. 2014 Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor 2th ed. Springer https://doi.org/10.1007/978-3-642-42065-8 Search in Google Scholar

Kinman, G. (2019). Sickness presenteeism at work: prevalence, costs and management. British Medical Bulletin, 129(1), 69–78. https://doi.org/10.1093/bmb/ldy043 KinmanG. 2019 Sickness presenteeism at work: prevalence, costs and management British Medical Bulletin 129 1 69 78 https://doi.org/10.1093/bmb/ldy043 Search in Google Scholar

Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (Vol. 4). Beltz Juventa. KuckartzU. 2018 Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung 4 Beltz Juventa Search in Google Scholar

Kurse, J. (2015). Kapitel III. Qualitative Interviewforschung: Die Entwicklung von Interviewleitfäden. In J. Kurse (Ed.), Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz (2th ed., pp. 209–236). Beltz Verlagsgruppe. KurseJ. 2015 Kapitel III. Qualitative Interviewforschung: Die Entwicklung von Interviewleitfäden In KurseJ. (Ed.), Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz 2th ed. 209 236 Beltz Verlagsgruppe Search in Google Scholar

Lohaus, D., & Habermann, W. (2018). Präsentismus: Krank zur Arbeit - Ursachen, Folgen, Kosten und Massnahmen. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55701-3 LohausD. HabermannW. 2018 Präsentismus: Krank zur Arbeit - Ursachen, Folgen, Kosten und Massnahmen Springer https://doi.org/10.1007/978-3-662-55701-3 Search in Google Scholar

Lohaus, D., & Habermann, W. (2019). Presenteeism: A review and research directions. Human Resource Management Review, 29(1), 43–58. https://doi.org/10.1016/j.hrmr.2018.02.010 LohausD. HabermannW. 2019 Presenteeism: A review and research directions Human Resource Management Review 29 1 43 58 https://doi.org/10.1016/j.hrmr.2018.02.010 Search in Google Scholar

Lohaus, D., Rietz, C., & Habermann, W. (2021). Motive für Präsentismus - Entwicklung eines Messinstruments. Darmstädter Institut für Wirtschaftspsychologie der Hochschule Darmstadt. https://doi.org/10.48444/h_docs-pub-202 LohausD. RietzC. HabermannW. 2021 Motive für Präsentismus - Entwicklung eines Messinstruments Darmstädter Institut für Wirtschaftspsychologie der Hochschule Darmstadt https://doi.org/10.48444/h_docs-pub-202 Search in Google Scholar

Oster, S., & Mücklich, A. (2019). Präsentismus. Verlust von Gesundheit und Produktivität iga.Fakten 6. https://www.bgm-ag.ch/files/public/literatur/pdf/praesentismus-verlust-von-gesundheit-und-produktivitaet.pdf OsterS. MücklichA. 2019 Präsentismus. Verlust von Gesundheit und Produktivität iga.Fakten 6 https://www.bgm-ag.ch/files/public/literatur/pdf/praesentismus-verlust-von-gesundheit-und-produktivitaet.pdf Search in Google Scholar

Peter, K. A., Schmid, X., Schwarze, T., Lazarevic, T., Kunz, S., Voirol, C., & Hahn, S. (2021). STRAIN – Empfehlungen für die Praxis. https://www.bfh.ch/dam/jcr:478ec4a2-5c15-4777-a507-ce12f44a2dc7/STRAIN_Empfehlungen_DE.pdf PeterK. A. SchmidX. SchwarzeT. LazarevicT. KunzS. VoirolC. HahnS. 2021 STRAIN – Empfehlungen für die Praxis https://www.bfh.ch/dam/jcr:478ec4a2-5c15-4777-a507-ce12f44a2dc7/STRAIN_Empfehlungen_DE.pdf Search in Google Scholar

Rainbow, J. G. (2019). Presenteeism: Nurse perceptions and consequences. Journal of Nursing Management, 27(7), 1530–1537. https://doi.org/10.1111/jonm.12839 RainbowJ. G. 2019 Presenteeism: Nurse perceptions and consequences Journal of Nursing Management 27 7 1530 1537 https://doi.org/10.1111/jonm.12839 Search in Google Scholar

Rieger, V. (2018). Kultur und Innovationen. Springer Gabler. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-23335-8.pdf RiegerV. 2018 Kultur und Innovationen Springer Gabler https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-23335-8.pdf Search in Google Scholar

Schnell, M. W., & Dunger, C. (2017). Über Wahrheit und Ethik in der Pflegeforschung. Beltz Juventa. Pflege & Gesellschaft, 22(4), 293–307. https://dg-pflegewissenschaft.de/wp-content/uploads/2018/10/PG-4_2017.pdf SchnellM. W. DungerC. 2017 Über Wahrheit und Ethik in der Pflegeforschung Beltz Juventa. Pflege & Gesellschaft 22 4 293 307 https://dg-pflegewissenschaft.de/wp-content/uploads/2018/10/PG-4_2017.pdf Search in Google Scholar

Seinsche, L., Neumann, J., Lindert, L., Zeike, S., & Pfaff, H. (2021). Homeoffice- und Präsenzkultur: im Bereich IT und technische Dienstleistungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie. https://kups.ub.uni-koeln.de/53155/1/2021_Homeoffice_und_Praesenzkultur_IT_Technische_Dienstleistungen.pdf SeinscheL. NeumannJ. LindertL. ZeikeS. PfaffH. 2021 Homeoffice- und Präsenzkultur: im Bereich IT und technische Dienstleistungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie https://kups.ub.uni-koeln.de/53155/1/2021_Homeoffice_und_Praesenzkultur_IT_Technische_Dienstleistungen.pdf Search in Google Scholar

Solf, M. A. (2019). Über die Gesundheitsphilosophie zum Präsentismus. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25388-2 SolfM. A. 2019 Über die Gesundheitsphilosophie zum Präsentismus Springer https://doi.org/10.1007/978-3-658-25388-2 Search in Google Scholar

Steinke, M., & Badura, B. (2011). Präsentismus: Ein Review zum Stand der Forschung. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/Gd60.html SteinkeM. BaduraB. 2011 Präsentismus: Ein Review zum Stand der Forschung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/Gd60.html Search in Google Scholar

Strasser, P., & Varesco Kager, N. (2018). Präsentismus - Mobile Office im Fokus. Psychologie des Alltagshandelns, 11(2), 6–13. StrasserP. Varesco KagerN. 2018 Präsentismus - Mobile Office im Fokus Psychologie des Alltagshandelns 11 2 6 13 Search in Google Scholar

Tong, A., Sainsbury, P., & Craig, J. (2007). Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups. International journal for quality in health care, 19(6), 349–357. TongA. SainsburyP. CraigJ. 2007 Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups International journal for quality in health care 19 6 349 357 Search in Google Scholar

Wachter, T. (2024). Arztzeugnis bei Krankheit: Eine Voraussetzung für die Lohnfortzahlung. WEKA Business Media AG. https://www.weka.ch/themen/personal/lohn-und-gehalt/lohnfortzahlung/article/arztzeugnis-bei-krankheit-eine-voraussetzung-fuer-die-lohnfortzahlung/ WachterT. 2024 Arztzeugnis bei Krankheit: Eine Voraussetzung für die Lohnfortzahlung WEKA Business Media AG https://www.weka.ch/themen/personal/lohn-und-gehalt/lohnfortzahlung/article/arztzeugnis-bei-krankheit-eine-voraussetzung-fuer-die-lohnfortzahlung/ Search in Google Scholar

Lingue:
Inglese, Tedesco
Frequenza di pubblicazione:
1 volte all'anno
Argomenti della rivista:
Medicina, Medicina clinica, Medicina clinica, altro