Accesso libero

A diversity-sensitive long-term care for gay and lesbian elders in need of care – Results of the research project GLESA / Eine diversitätssensible Pflege für schwule und lesbische Pflegebedürftige – Ergebnisse des Forschungsprojekts GLESA

INFORMAZIONI SU QUESTO ARTICOLO

Cita

Adelman, M. (2010). Groundbreaking study on LGBT aging: Need for housing, services and support. Abgerufen am 21.01.2018 http://openhouse-sf.org/wp-content/uploads/2010/01/Revised-Groundbreaking-Study-on-LGBT-Aging.pdfAdelmanM.2010Groundbreaking study on LGBT aging: Need for housing, services and supportAbgerufen am 21.01.2018http://openhouse-sf.org/wp-content/uploads/2010/01/Revised-Groundbreaking-Study-on-LGBT-Aging.pdfSearch in Google Scholar

Bischoff-Wanner, C. (2002). Empathie in der Pflege: Begriffserklärung und Entwicklung eines Rahmenmodells. Bern: Huber.Bischoff-WannerC.2002Empathie in der PflegeBegriffserklärung und Entwicklung eines Rahmenmodells.BernHuberSearch in Google Scholar

Bochow, M. (2008). Schwule Männer im dritten Lebensalter. Wohnmodelle und Forderungen. Respekt, 16.BochowM.2008Schwule Männer im dritten LebensalterWohnmodelle und Forderungen. Respekt1610.1055/s-2006-942150Search in Google Scholar

Bochow, M. (2005). Ich bin doch schwul und will das immer bleiben. Hamburg: Männerschwarm.BochowM.2005Ich bin doch schwul und will das immer bleiben.HamburgMännerschwarmSearch in Google Scholar

Brennan-Ing, M., Liz, S., Larson, B., & Karpiak, S. (2014). Social Care Net-works and Older LGBT Adults: Challenges for the Future. Journal of Homosexuality, 61(1), 21–52. 10.1080/00918369.2013.835235Brennan-IngM.LizS.LarsonB.KarpiakS.2014Social Care Net-works and Older LGBT Adults: Challenges for the FutureJournal of Homosexuality611215210.1080/00918369.2013.83523524313252Open DOISearch in Google Scholar

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2016). Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen.Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend2016Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger MenschenSearch in Google Scholar

Abgerufen am 21.01.2018 https://www.pflege-charta.de/de/startseite.htmlAbgerufen am 21.01.2018https://www.pflege-charta.de/de/startseite.htmlSearch in Google Scholar

Crenshaw, K. (1989). Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine. The University of Chicago Legal Forum, 139–167.CrenshawK.1989Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination DoctrineThe University of Chicago Legal Forum139167Search in Google Scholar

Dömling, G. (2012). Kennzeichen kultursensibler Pflege. Wissenschaftliche Forschungsarbeit. Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband. Berlin. Abgerufen am 21.01.2018 www.fh-diakonie.de/obj/Bilder_und_Dokumente/DiakonieCare/FH-D_DiakonieCare_Doemling-G_Kennzeichen-kultursensibler-Pflege_lang.pdfDömlingG.2012Kennzeichen kultursensibler PflegeWissenschaftliche ForschungsarbeitDiakonie Deutschland – Evangelischer BundesverbandBerlinAbgerufen am 21.01.2018www.fh-diakonie.de/obj/Bilder_und_Dokumente/DiakonieCare/FH-D_DiakonieCare_Doemling-G_Kennzeichen-kultursensibler-Pflege_lang.pdfSearch in Google Scholar

Feil, N. (1967). Group therapy in a home for the aged. The Gerontologist, 7(3), 192–195.FeilN.1967Group therapy in a home for the agedThe Gerontologist7319219510.1093/geront/7.3_Part_1.1926074349Search in Google Scholar

Feil, N., Sutton, E., & Johnson, F. (2014). Trainingsprogramm Validation. München: Reinhardt.FeilN.SuttonE.JohnsonF.2014Trainingsprogramm ValidationMünchenReinhardtSearch in Google Scholar

Fredriksen-Goldsen, K., & Muraco, A. (2010). Aging and sexual orientation: A 25-year review of the literature. Research on Aging, 32(3), 372–413.Fredriksen-GoldsenK.MuracoA.2010Aging and sexual orientation: A 25-year review of the literatureResearch on Aging32337241310.1177/0164027509360355378953124098063Search in Google Scholar

Frieling-Sonnenberg, W. (2016). Bedeutung der Lebensgeschichte für Gesundheit und Krankheit im (pflegebedürftigen) Alter – Zur Frage einer krankheitsfördernden Dynamik in Pflegeheimen und deren Anachronismus. In: R. Lottmann, R. Lautmann, & M. d. M. Castro Varela (Hrsg.), Homosexualität_en und Alter(n) (pp. 69–80). Wiesbaden: Springer VS.Frieling-SonnenbergW.2016Bedeutung der Lebensgeschichte für Gesundheit und Krankheit im (pflegebedürftigen) Alter – Zur Frage einer krankheitsfördernden Dynamik in Pflegeheimen und deren AnachronismusLottmannR.LautmannR.Castro VarelaM. d. M.Homosexualität_en und Alter(n)6980WiesbadenSpringer VS.10.1007/978-3-658-14008-3_3Search in Google Scholar

Gardner, A. T., de Vries, B., & Mockus, D. S. (2013). Aging out in the desert: Disclosure acceptance, and service use among midlife and older lesbians and gay men. Journal of Homosexuality, 61(1), 129–144. 10.1080/00918369.2013.835240GardnerA. T.de VriesB.MockusD.S.2013Aging out in the desert: Disclosure acceptance, and service use among midlife and older lesbians and gay menJournal of Homosexuality61112914410.1080/00918369.2013.83524024313256Open DOISearch in Google Scholar

Gerlach, H. (2002). Wie erleben homosexuelle Männer pflegerische Situationen? Pflegezeitschrift, 55(9/10), 2–6.GerlachH.2002Wie erleben homosexuelle Männer pflegerische Situationen?Pflegezeitschrift559/1026Search in Google Scholar

Gerlach, H. & Schupp, M. (2016). Lebenslagen, Partizipation und gesundheitlich-/pflegerische Versorgung älterer Lesben und Schwuler in Deutschland: Expertise zum Siebten Altenbericht der Bundesregierung. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.GerlachH.SchuppM.2016Lebenslagen, Partizipation und gesundheitlich-/pflegerische Versorgung älterer Lesben und Schwuler in Deutschland: Expertise zum Siebten Altenbericht der BundesregierungBerlinDeutsches Zentrum für AltersfragenSearch in Google Scholar

Hoffmann-Riem, C. (1984). Das adoptierte Kind. Familienleben mit doppelter Elternschaft. München: Wilhelm Fink.Hoffmann-RiemC.1984Das adoptierte KindFamilienleben mit doppelter ElternschaftMünchenWilhelm FinkSearch in Google Scholar

Jackson, N. C.; Johnson, M. J. & Roberts, R. (2008). The Potential Impact of Discrimination Fears of Older Gays, Lesbians, Bisexuals and Transgender Individuals Living in Small- to Moderate-Sized Cities on Long-Term Health Care. Journal of Homosexuality, 54(3), 325–339. 10.1080/00918360801982298JacksonN. C.JohnsonM. J.RobertsR.2008The Potential Impact of Discrimination Fears of Older Gays, Lesbians, Bisexuals and Transgender Individuals Living in Small- to Moderate-Sized Cities on Long-Term Health CareJournal of Homosexuality54332533910.1080/0091836080198229818825868Open DOISearch in Google Scholar

Kitwood, T. (2000). Der personenzentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. Bern: Huber.KitwoodT.2000Der personenzentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten MenschenBernHuberSearch in Google Scholar

Konkret Consult Ruhr (2008). Leitfaden zur Selbstbewertung auf Grundlage der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen – Eine Handlungshilfe zur Umsetzung der Pflege-Charta in stationären Pflegeeinrichtungen. Abgerufen am 21.01.2018 https://www.bmfsfj.de/blob/77440/177365c873d674ae168d4ebbd5f0525d/leitfaden-selbstbewertung-charta-stationaere-einrichtungen-data.pdfKonkretConsult Ruhr2008Leitfaden zur Selbstbewertung auf Grundlage der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen – Eine Handlungshilfe zur Umsetzung der Pflege-Charta in stationären PflegeeinrichtungenAbgerufen am 21.01.2018https://www.bmfsfj.de/blob/77440/177365c873d674ae168d4ebbd5f0525d/leitfaden-selbstbewertung-charta-stationaere-einrichtungen-data.pdfSearch in Google Scholar

Kollak, I., & Schmidt, S. (2015). Fallübungen Care und Case Management. Berlin: Springer.KollakI.SchmidtS.2015Fallübungen Care und Case ManagementBerlinSpringer10.1007/978-3-642-41725-2Search in Google Scholar

Kollak, I., & Küpper, H. (1997). Multikulturalität am Beispiel des Neuköllner Krankenhauses in Berlin. In: C. Uzarewicz, & G. Piechotta (Hrsg.), Transkulturelle Pflege (pp. 115–131). Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung.KollakI.KüpperH.1997Multikulturalität am Beispiel des Neuköllner Krankenhauses in BerlinUzarewiczC.PiechottaG.Transkulturelle Pflege115131BerlinVerlag für Wissenschaft und BildungSearch in Google Scholar

Linschoten, M., Lottmann, R., & Lauscher, F. (2016). »The Pink Passkey®« – ein Zertifikat für die Verbesserung der Akzeptanz von LSBTI-Pflegebedürftigen in Pflegeeinrichtungen. In: R. Lottmann, R. Lautmann, & M. d. M. Castro Varela (Hrsg.), Homosexualität_en und Alter(n) (pp. 233–241). Wiesbaden: Springer VS.LinschotenM.LottmannR.LauscherF.2016»The Pink Passkey®« – ein Zertifikat für die Verbesserung der Akzeptanz von LSBTI-Pflegebedürftigen in PflegeeinrichtungenLottmannR.LautmannR.Castro VarelaM. d. M.Homosexualität_en und Alter(n)233241WiesbadenSpringer VSSearch in Google Scholar

Lautmann, R. (2016). Die soziokulturelle Lebensqualität von Lesben und Schwulen im Alter. In: R. Lottmann, R. Lautmann, & M. d. M. Castro Varela (Hrsg.), Homosexualität_en und Alter(n) (pp. 15–50). Wiesbaden: Springer VS.LautmannR.2016Die soziokulturelle Lebensqualität von Lesben und Schwulen im AlterLottmannR.LautmannR.Castro VarelaM. d. M.Homosexualität_en und Alter(n)1550WiesbadenSpringer VS10.1007/978-3-658-14008-3_1Search in Google Scholar

Lottmann, R. (2016). Mehr als ein Leuchtturm? Der „Lebensort Vielfalt” – ein Wohnprojekt für ältere Schwule, Lesben und Heterosexuelle. In: R. Lottmann, R. Lautmann, & M. d. M. Castro Varela (Hrsg.), Homosexualität_en und Alter(n) (pp. 86–110). Wiesbaden: Springer VS.LottmannR.2016Mehr als ein Leuchtturm? Der „Lebensort Vielfalt” – ein Wohnprojekt für ältere Schwule, Lesben und HeterosexuelleLottmannR.LautmannR.Castro VarelaM. d. M.Homosexualität_en und Alter(n)86110WiesbadenSpringer VS10.1007/978-3-658-14008-3Search in Google Scholar

Lottmann, R., & Castro Varela, M. d. M. (2016). LSBTI (k)ein Thema für die Altersforschung – Ausgewählte Befunde eines Forschungsprojekts. Informationsdienst Altersfragen, 43, 12–20.LottmannR.Castro VarelaM. d. M.2016LSBTI (k)ein Thema für die Altersforschung – Ausgewählte Befunde eines ForschungsprojektsInformationsdienst Altersfragen431220Search in Google Scholar

Lottmann, R., & Lautmann, R. (2015). Queer und Alter(n) – zum Forschungsstand. In: F. Schmidt, A. C. Schondelmayer, & U. Schröder (Hrsg.), Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine (pp. 337–354). Wiesbaden: Springer VS.LottmannR.LautmannR.2015Queer und Alter(n) – zum ForschungsstandSchmidtF.SchondelmayerA. C.SchröderU.Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine337354WiesbadenSpringer VSSearch in Google Scholar

LoV (2017). Lebensort Vielfalt (LoV). Abgerufen am 13.04.2017 https://www.schwulenberatungberlin.de/lebensort-vielfaltLoV.2017Lebensort Vielfalt (LoV). Abgerufen am 13.04.2017https://www.schwulenberatungberlin.de/lebensort-vielfaltSearch in Google Scholar

Mayring, P. (2007). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.MayringP.2007Qualitative InhaltsanalyseGrundlagen und TechnikenWeinheimBeltzSearch in Google Scholar

Meuser, M., & Nagel, U. (2005). ExpertInneninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: A. Bogner, B. Littig, & W. Menz (Hrsg.), Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung (pp. 71–93). Opladen: Leske & Budrich.MeuserM.NagelU.2005ExpertInneninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen MethodendiskussionBognerA.LittigB.MenzW.Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung7193OpladenLeske & BudrichSearch in Google Scholar

Meerendonk, B. van de, Adriansen, R., & Vanwesenbeeck, I. (2003). Op weg naar een vrolijke herfst? Zorgbehoeften van en zorgverlening aan lesbische en homoseksuele ouderen in Nederland: onderzoek in het kader van het project ‘vrolijke herfst’. Utrecht: Rutgers Nisso Groep.MeerendonkB. van deAdriansenR.VanwesenbeeckI.2003Op weg naar een vrolijke herfst? Zorgbehoeften van en zorgverlening aan lesbische en homoseksuele ouderen in Nederlandonderzoek in het kader van het project ‘vrolijke herfst’UtrechtRutgers Nisso GroepSearch in Google Scholar

Paillon, M. (2010). Kultursensible Altenpflege. Ideensammlung mit Fokus Demenz. München: Ernst Reinhardt.PaillonM.2010Kultursensible AltenpflegeIdeensammlung mit Fokus DemenzMünchenErnst ReinhardtSearch in Google Scholar

Reimann, K., & Lasch, V. (2006). Differenzierte Lebenslagen im Alter. Der Einfluss sexueller Orientierung am Beispiel homosexueller Männer. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 39(1), 13–21. 10.1007/s00391-006-0364-8ReimannK.LaschV.2006Differenzierte Lebenslagen im Alter. Der Einfluss sexueller Orientierung am Beispiel homosexueller MännerZeitschrift für Gerontologie und Geriatrie391132110.1007/s00391-006-0364-816502223Open DOISearch in Google Scholar

Rommelsbacher, B. (2016). Pflege in einem multikulturellen Umfeld. In: B. Rommelsbacher, & I. Kollak (Hrsg.), Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen (pp. 197–216). Frankfurt/M.: Mabuse.RommelsbacherB.2016Pflege in einem multikulturellen UmfeldRommelsbacherB.KollakI.Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen197216Frankfurt/M.MabuseSearch in Google Scholar

Tezcan-Güntekin, H., & Razum, O. (2017). Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund. In: K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, A. Schwinger, & J. Klauber (Eds), Pflege-Report 2017 – Schwerpunkt: Die Pflegebedürftigen und ihre Versorgung. Stuttgart: Schattauer.Tezcan-GüntekinH.RazumO.2017Pflege von Menschen mit MigrationshintergrundJacobsK.KuhlmeyA.GreßS.SchwingerA.KlauberJ.Pflege-Report 2017 – Schwerpunkt: Die Pflegebedürftigen und ihre VersorgungStuttgartSchattauerSearch in Google Scholar

Schröder U. B., Schondelmayer A. C., & Scheffler, D. (2012). GesamtevaluationzurInitiative „BerlintritteinfürSelbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt”. Ergebnisbericht. Landesstelle für Gleichbehandlung gegen Diskriminierung (Hrsg.), Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation Nr. 28. Abgerufen am 21.01.2018https://www.bmfsfj.de/blob/77440/177365c873d674ae168d4ebbd5f0525d/leitfaden-selbstbewertung-charta-stationaere-einrichtungen-data.pdfSchröderU.B.SchondelmayerA.C.SchefflerD.2012GesamtevaluationzurInitiative „BerlintritteinfürSelbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt”ErgebnisberichtLandesstelle für Gleichbehandlung gegen Diskriminierung (Hrsg.), Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation Nr. 28. Abgerufen am 21.01.2018https://www.bmfsfj.de/blob/77440/177365c873d674ae168d4ebbd5f0525d/leitfaden-selbstbewertung-charta-stationaere-einrichtungen-data.pdfSearch in Google Scholar

Schröder, U. B., & Scheffler, D. (2015). „Bei uns gibt es dieses Problem nicht” – Leitlinien als Impuls für Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld. Wahrnehmung älterer LSBT-Menschen und die Wirkung der Berliner Seniorenleitlinien. In: F. Schmidt, A. C. Schondelmayer, & U. Schröder (Hrsg.), Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (pp. 319–336). Wiesbaden: Springer VS.SchröderU. B.SchefflerD.2015„Bei uns gibt es dieses Problem nicht” – Leitlinien als Impuls für Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld. Wahrnehmung älterer LSBT-Menschen und die Wirkung der Berliner SeniorenleitlinienSchmidtF.SchondelmayerA. C.SchröderU.Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt319336WiesbadenSpringer VSSearch in Google Scholar

Stummer, G. (2014). Kultursensible Pflege für Lesben und Schwule. Informationen für die Professionelle Altenpflege. Köln: Schriftenreihe des Rubicon e. V.: Kultursensible Pflege für Lesben und Schwule in NRW. Abgerufen am 21.01.2018 http://www.rubicon-koeln.de/fileadmin/user_upload/Broschuere_Kultursensible_Pflege_fuer_Lesben_und_Schwule.pdfStummerG.2014Kultursensible Pflege für Lesben und SchwuleInformationen für die Professionelle Altenpflege. Köln: Schriftenreihe des Rubicon e. V.: Kultursensible Pflege für Lesben und Schwule in NRWAbgerufen am 21.01.2018http://www.rubicon-koeln.de/fileadmin/user_upload/Broschuere_Kultursensible_Pflege_fuer_Lesben_und_Schwule.pdfSearch in Google Scholar

Unterforsthuber, A., & Franz, H. (2004). Unterm Regenbogen – Lesben und Schwule in München. Landeshauptstadt München Koordinierungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen (Ed.). Abgerufen am 21.01.2018 ttps://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Koordinierungsstelle-fuer-gleichgeschlechtliche-Lebensweisen/Publikationen.htmlUnterforsthuberA.FranzH.2004Unterm Regenbogen – Lesben und Schwule in MünchenLandeshauptstadt München Koordinierungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen (Ed.). Abgerufen am 21.01.2018ttps://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Koordinierungsstelle-fuer-gleichgeschlechtliche-Lebensweisen/Publikationen.htmlSearch in Google Scholar

Walgenbach, K. (2012): Intersektionalität – eine Einführung. Abgerufen am 1.10.2017 http://portal-intersektionalitaet.de/theoriebildung/ueberblickstexte/walgenbach-einfuehrung/WalgenbachK.2012Intersektionalität – eine EinführungAbgerufen am 1.10.2017http://portal-intersektionalitaet.de/theoriebildung/ueberblickstexte/walgenbach-einfuehrung/Search in Google Scholar

White, J. T., & Gendron, T. L. (2016). LGBT elders in nursing homes, long-term care facilities, and residential communities. In: D. A. Harley, & P. B. Teaster (Hrsg.), Handbook of LGBT elders. An interdisciplinary approach to principles, practices, and policies (pp. 417–438). London: Springer.WhiteJ. T.GendronT.L.2016LGBT elders in nursing homes, long-term care facilities, and residential communitiesHarleyD. A.TeasterP. B.Handbook of LGBT elders. An interdisciplinary approach to principles, practices, and policies417438LondonSpringer10.1007/978-3-319-03623-6_21Search in Google Scholar

Witzel, A. (2000). Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung, 1(1). Abgerufen am 1.10.2017 http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1132/2520WitzelA.2000Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung11Abgerufen am 1.10.2017http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1132/2520Search in Google Scholar

eISSN:
2296-990X
Lingue:
Inglese, Tedesco
Frequenza di pubblicazione:
Volume Open
Argomenti della rivista:
Medicine, Clinical Medicine, other