Accesso libero

Zu den Bedeutungen einiger im Siebenbürgisch-Sächsischen bezeugten Substantive: Fisimatenten, Kramantes, Mäuse, Schnörkel, Spamponaden; Ambāgesz, Fortomäntul, Matāni (Matānyǝ)

INFORMAZIONI SU QUESTO ARTICOLO

Cita

Brenndörfer, János, Román: Román (oláh) elemek az erdélyi az nyelvben (Rumänische Elemente im Siebenbürgisch-Sächsischen), Budapest 1902. Search in Google Scholar

Haltrich, Joseph: Plan zu Vorarbeiten für ein Idiotikon der siebenbürgisch-sächsischen Volkssprache. Kronstadt 1865. Search in Google Scholar

Kästner, Viktor. Idiotikon. Handschriftliche Idiotismensamm-lung, Mitte 19. Jh., Nachlass. Search in Google Scholar

Keintzel, Georg: Nösner Idiotismen. In: Festgabe der Stadt Bistritz. Bistritz 1897. Search in Google Scholar

Kisch, Gustav: Nösner Wörter und Wendungen. Ein Beitrag zum siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch. Bistritz 1900. [Kisch, W.W.]. Search in Google Scholar

Nordsiebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. Bd. 1 (A-C) v. Krauß, Friedrich †, bearb. v. Richter, Gisela 1986; Bd. 2 (D-F) Köln/Wien 1990; Bd. 3 (H-M) 1993, Bd. 4 (N-Sch) 1995, Bd. 5 (Se-Z) Köln/Weimar/Wien 2006. Bd. 2-4 bearb. v. Richter, G. aufgrund der nachgelassenen Sam mlun gen v. Krauß, Fr.; Bd. 5 bearb. v. Richter, G. † u. Feßler, Helga aufgrund der nachgelassenen Sammlungen von Krauß, Fr. [NSSWB]. Search in Google Scholar

Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. Bisher 11 Bde erschienen. Bd. 1 (A-C) bearb. v. Schullerus, Adolf, Bd. 2 (D-F) bearb. v. Schullerus, A., Hofstädter, Friedrich u. Keintzel, Georg. Berlin/Leipzig 1924-1926 (in einzelnen Lieferungen schon ab 1908). Bd. 5 [R-Salarist: alte Zählung] bearb. v. Roth, Johann, Göckler, Gustav, Berlin/Leipzig 1929-1931. Weitergeführt von einem Wörterbuchteam: Bd. 3 (G) 1971, Bd. 4 (H-J) 1972, Bd. 5 [ K: neue Zählung] Berlin/Bukarest 1971-1975; Bd. 6 (L) 1993, Bd. 7 (M) 1998, Bd. 8 (N-P) 2002, Bd. 9 (Q-R) 2006, Bd. 10 (S-Sche). Bukarest/Köln/Weimar/Wien 2014. Bd. 11 (Schentzel– Schnapp-). Bukarest/Wien/Köln/Weimar 2020. [SSWB]. Search in Google Scholar

Trausch, Josef: Wörterbuch Siebenbürgisch-Sächs. Idiotismen. Handschrift, 1816-1868 (Standort unbekannt; nur in der handschriftlichen Abschrift J. Haltrichs erhalten). Search in Google Scholar

Deutsches Wörterbuch. 33 Bde. München 1999. Fotomechanischer Nachdruck der Erstausgabe, hrsg. u. bearb. v. Jacob u. Wilhelm Grimm. Leipzig 1854-1984. Georges, E. K.: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berück sichtigung der besten Hülfsmittel. 1. Bd. (A-J). Sechste fast gänzlich umgearbeitete und sehr vermehrte Auflage. Leipzig 1869. Search in Google Scholar

Haldenwang, Sigrid: Das Siebenbürgisch-Sächsische in der Sprachlandschaft Siebenbürgen. In: Kriegleder, Wynfrid et al. (Hgg.): Deutsche Sprache und Kultur–Presse–Lite ratur–Geschichte in Siebenbürgen. Bremen 2009), S. 11-13. Search in Google Scholar

Haldenwang, Sigrid: Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. In: Lenz, Alexandra, N./Stöckle, Philipp: Germanistische Dialektlexikologie zu Beginn des 21. Jahrhunderts. [Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik]. Stuttgart 2021, S. 351-380. Search in Google Scholar

Lexer, Matthias (Hg.): Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. 3 Bde. Leipzig 1872-1878. Unveränderter Nachdruck. Stuttgart 1974. [Lexer, Hwb.] Search in Google Scholar

Pfälzisches Wörterbuch. Begründet v. Ernst Christian. 6 Bde. 1987-1997. [Pfälz. Wb.] Search in Google Scholar

Rheinisches Wörterbuch. Bearb. u. hrsg. v. Josef Müller. 9 Bde. 1931-1971. [Rhein. Wb. Search in Google Scholar

Schmeller J[ohann] Andreas: Bayerisches Wörterbuch. Bd. 2 (R-Z), bearb. v. Karl Fromann. München 1877. Search in Google Scholar

Tiktin, Hariton: Rumänisch-Deutsches Wörterbuch. Bd. 2 (D O). Wiesbaden2 1988 Search in Google Scholar

Wagner, Ernst: Historisch-statistisches Ortsnamen buch für Siebenbürgen. Mit einer Einführung in die historische Statistik des Landes. Köln, Wien 1977 (Studia Transylvanica 4). Search in Google Scholar

Wahrig, Gerhard et al. (Hgg.): Brockhaus Wahrig – Deutsches Wörterbuch, Bd. 2 (BU–FZ). Wiesbaden 1981. Search in Google Scholar

Wehle, Peter: Sprechen Sie Wienerisch? von Adaxl bis Zwutschkerl. Erweiterte u. bearbeitete Neuausgabe. Wien, Heidelberg 1980. [Wehle, Peter]. Search in Google Scholar

„Fisimatenten“, in: Wolfgang, Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Fisimatenten>, abgerufen am 20.10.2022. Search in Google Scholar

eISSN:
2247-4633
Lingua:
Inglese
Frequenza di pubblicazione:
2 volte all'anno
Argomenti della rivista:
Linguistics and Semiotics, Applied Linguistics, other, Languages of Australia, Pama–Nyungan Languages