INFORMAZIONI SU QUESTO ARTICOLO
Pubblicato online: 08 ago 2018
Pagine: 78 - 106
DOI: https://doi.org/10.2478/ADHI-2018-0005
Parole chiave
© 2016 Sigrid Wadauer, published by Sciendo
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 Public License.
Grafik 1

Grafik 2

Grafik 3

Grafik 4

Grafik 5

j_ADHI-2018-0005_tab_001_w2aab2b8c47b1b7b1ab1b8b7b2aAa
0 | kommt nicht vor |
$ | zeigt an, dass mehrere Modalitäten durch denselben Punkt dargestellt werden. Sie wurden deshalb bis auf jeweils eine Modalität deaktiviert. |
»…« | weist auf den genauen Wortlaut hin |
Label | Inhalt |
$AKVorstr | AK verweist auf Vorstrafen |
$RudolfTrie | ist RudolfTrie |
$VorOft | Vorstrafen: oftmals vorbestraft |
$WKVolkswirtschaft | Wirtschaftskammer verweist auf die |
Volkwirtschaft | |
§171ff | Vorstrafen: Verbrechen des Diebstahls |
§183 Vorstrafen: | Veruntreuung |
§411 | Vorstrafen: vorsätzlicher Raufhändel |
§460f | Vorstrafen: Übertretung des Diebstahls oder der Veruntreuung |
§VG | Vorstrafen: Verstoß gegen das Landstreichereigesetz |
0Anmeldung | ist keine Gewerbeanmeldung |
0Brief | Akt enthält keinen Brief |
0Gewerbeamt | Gewerbeamt ist nicht involviert |
0Handel | betrifft keine Art des Handels |
0Ldg | Landesregierung kommt nicht vor |
0Rekurs | Akt enthält keinen Rekurs |
101–200Haft | Vorstrafen: 101–200 Tage Haft |
20bis24 | Alter des/der A. |
25bis29 | Alter des/der A. |
30AAErwMind | AA.: Erwerbsminderung bis 30% |
450– | Verfahren dauert mehr als 450 Tage |
5–6Tät | 5–6 Erwerbstätigkeiten des/der A. werden erwähnt |
83–100Haft | Vorstrafen 83–100 Tage Haft |
A0Ausbild | A.: habe keine Ausbildung |
A0BerufFäh | B: bin nicht in der Lage, einen anderem Beruf auszuüben; bin zu jedem anderen Berufe unfähig; kann keinem anderen Gewerbe nachgehen |
A0Mög | A.: habe keine andere Möglichkeit; dies ist die einzige Möglichkeit; kann nicht anders; kann mich sonst nicht erhalten |
A0schwereArbeit | A.: kann keine schwere Arbeit ausüben |
A0Stehl | A.: will oder kann nicht stehlen |
AA | Amtsarzt |
AA0BerufF | AA.: A. ist zu keinem anderen Beruf geeignet |
AAAndB | AA.: A. ist zu einem anderen Beruf geeignet |
AAbeschräEf | AA.: A. ist beschränkt erwerbsfähig |
AAKriegsV | AA. stellt Kriegsverwundung fest |
AÄrztA | A. verweist auf ärztliches Attest |
AÄrztGatt | A. verweist auf ärztliches Attest des Gatten/ der Gattin |
ABelege | A. verweist auf Belege |
ABettelt | A. bettelt; muss betteln gehen; ist gezwungen zu betteln |
ABrot | A.: erwerbe (verdiene etc.) mein »Brot« |
ADetInv | A. schildert Invalidität detailliert |
AEhrlich | A.: erwerbe (erhalte mich etc.) »ehrlich« |
AEthn | A. verweist auf Zugehörigkeit zu einer Ethnie |
AExistenz | A.: sichere meine »Existenz« |
AFamNähr | A.: will Familien ernähren |
AGattEBesch | A.: Gatte/Gattin ist erwerbsbeschränkt |
AGattKrank | A.: Gatte/Gattin ist krank |
AGebrech | A.: bin gebrechlich |
Agent | Berufsbezeichnung |
AGewAufg | A.: werde Gewerbe aufgeben |
AGewRuh | A.: Gewerbe ist ruhend |
AGwSelt | A.: Gewerbe wird selten ausgeübt |
AHunger | A.: habe »Hunger« |
Ainv35+ | A.: bin mehr als 35% invalid |
AInvalide | A.: bin invalid |
AInvAmt | A. verweist auf das Invalidenamt |
AK0Einw | Arbeiterkammer: keine Einwände gegen die Bewilligung |
AK0Info | Arbeiterkammer: Informationen fehlen |
AKind0Verd | A.: Kind(er) haben keinen oder nicht genug Verdienst |
AKindArg | A. argumentiert mit Verweis auf Kinder |
AKInva | Arbeiterkammer verweist auf die Invalidität des/der A. |
AKriegsDie | A. verweist auf seinen Kriegsdienst |
AKriegsInv | A. verweist auf Kriegsinvalidität |
AKriegWitw | A.: bin Kriegerwitwe |
AKrüppel | A.: bin ein Krüppel |
ALangHier | A.: bin schon lange hier (ansässig) |
ALehre | A. verweist auf Lehre |
ALeidend | A.: bin leidend |
alleWaren | will mit allen Waren handeln |
AmeinBeruf | A. kann meinem Beruf nicht nachgehen |
AMittell | A.: bin mittellos |
ANichtEFäh | A.: bin nicht erwerbsfähig |
ANichtLast | A.: will nicht der Gemeinde, der |
Armenversorgung, dem Staat, der | |
Allgemeinheit, der öffentlichen | |
Mildtätigkeit etc. zur Last fallen; will nicht unterstützungsbedürftig werden | |
ANieLast | A.: habe noch nie Unterstützung der Gemeinde etc. bezogen |
ANot | A. verweist auf Not |
AProbew | A. will die Bewilligung probeweise |
Arbeiter | Berufsbezeichnung |
ArbEss | A. arbeitete für Essen, Verpflegung |
ARentVerzich | A.: habe auf Rente verzichtet |
ASorgen | A. verweist auf die Verpflichtung, für jemanden zu sorgen |
ATrad | A. verweist auf Tradition |
Ausnahme | A. beantragt eine Ausnahme |
AVorstrafenRelativie | A. relativiert seine/ihre Vorstrafen |
baldigeErledigung | A. bittet um baldige Erledigung |
CSRStB | Staatsbürgerschaft CSR |
dringend | A.: »dringend« |
E0Träger | Entscheidung: keine Bewilligung für Träger |
EAndBer | Entscheidung: A. kann einen anderen Beruf ausüben |
EBerufW | Entscheidung: Berufswechsel ist nicht möglich |
EEigent | Entscheidung verweist auf Eigentumsdelikte |
EFreispr | Entscheidung: Freispruch |
EGesetz | Entscheidung verweist auf Gesetz(eslage) |
EGründe | Entscheidung: Gründe des angefochtenen Bescheides gelten; sind nicht widerlegt |
Entschädigungskommis | (Invaliden)Entschädigungskommission involviert |
EÖkSchl | Entscheidung: Ökonomische Lage des/der A. ist schlecht |
ergeben | A.: »ergeben«, »ergebenst« |
EUnverGa | Entscheidung weist auf die Unvereinbarkeit mit der Bewilligung des Gatten/der Gattin hin |
EVorstr | Entscheidung verweist auf Vorstrafen |
Familienname | Familienname des/der A. unklar |
Form | Formular |
freiesGew | Anmeldung eines freien Gewerbes |
FremdEthn | ethnische Zugehörigkeit wird von anderen zugeschrieben. |
G0DauerhU | Gewerbeamt: keine (dauerhafte) Unfähigkeit zur Ausübung eines Berufes |
GAbweisen | Gewerbeamt tritt gegenüber der Landesregierung oder dem Bundesministerium für Abweisung ein |
GAndLiz | Gewerbeamt: A. hat eine andere Lizenz |
Gasthäuser | Gewerbeausübung in Gasthäusern |
GEMitGl | A. ist Genossenschaftsmitglied |
Gerichtsakt | Beobachtungseinheit beruht auf einem |
Gerichtsakt | |
Gewtreib | andere Gewerbetreibende sind in das |
Verfahren involviert | |
GIstlnvalidegibtsich | Gewerbeamt: ist Invalide; gibt sich als |
Invalide aus | |
Gliedm | Erwerbsbehinderung betrifft Gliedmaßen |
Gottscheer | A. ist Gottscheer, wird als Gottscheer bezeichnet |
GÜberwach | Gewerbeamt ordnet Überwachung des/der A. an |
GVorbest | Gewerbeamt verweist auf Vorstrafen des/der A. |
HOBeruf | Heimatgemeinde: A. ist zu keinem anderen |
Beruf/Arbeit geeignet; zu keiner schweren | |
Arbeit fähig; hat keine andere Möglichkeit | |
Hadern | Will mit Hadern handeln bzw. Hadern sammeln |
Handel | Es handelt sich um die Anmeldung eines |
Handelsgewerbes (nicht: Hausieren, Wander- und Straßenhandel, Marktfierantie) | |
Handelsangestellter | Berufsbezeichnung: Handelsangestellter |
Hausbe | Hausbesitzer |
Hausierbewilligung | Es wird eine Hausierbewilligung beantragt |
Hausierer | Berufsbezeichnung: Hausierer |
HBerück | Heimatgemeinde: A. ist berücksichtigungswürdig |
heimatlos | A. ist heimatlos |
HEinkomm | Heimatgemeinde macht genaue Angaben über das Einkommen des/der A. |
HGatt0VErd | Heimatgemeinde: Gatte/Gattin des A. hat keinen Verdienst |
HGattErw | Heimatgemeinde: Gatte/Gattin des A. ist erwerbstätig |
HInva | Heimatgemeinde verweist auf Invalidität |
Hja! | Heimatgemeinde befürwortet den Antrag |
HKinder | Heimatgemeinde verweist auf Kinder des/der A. |
Hkränk | Heimatgemeinde: A. ist kränklich |
HLeuGut | Heimatgemeinde: Leumund des/der A. ist gut |
HR | A. hat Heimatrecht am Ort, an dem er/sie den |
Antrag stellt | |
HSchlÖkL | Heimatgemeinde verweist auf die schlechte ökonomische Lage des/der A. |
HW | Es handelt sich um einen Antrag auf eine |
Bewilligung zur Ausübung eines Handwerks | |
IKärnten | A. erwähnt Kärnten |
ISHS | A. erwähnt SHS |
IStmk | A. erwähnt Steiermark |
IUngarn | A. erwähnt Ungarn |
IWien | A. erwähnt Wien |
JA | Antrag wird bewilligt |
kAnzeige | Es wird keine Anzeige wegen unbefugter |
Gewerbeausübung erstattet | |
KarlHasch | ist KarlHasch |
Kerker | Vorstrafen: Kerker |
Knochen | A. will mit Knochen handeln |
Kopf | Erwerbsminderung durch Kopferkrankung |
Korbflechter | Berufsbezeichnung |
Land | Bewilligung wird für das Bundesland beantragt |
Landesregierung | Landesregierung ist involviert |
ledig | A. ist ledig |
Leisten | Erwerbsminderung durch Leistenbruch |
Marktfahrer | Berufsbezeichnung |
Maronibrater | Berufsbezeichnung |
mos | Religionsbekenntnis: mosaisch |
NEIN | Antrag abgewiesen |
Nerv | Erwerbsminderung durch Nervenerkrankung |
NRevid | Entscheidung wird nicht revidiert |
P0EhrArb | Polizei/Gendarmerie: A. geht keinem redlichen Erwerb nach; übt keine redliche/ erlaubte Arbeit aus |
P0Sorg | Polizei/Gendarmerie: A. hat für niemanden zu sorgen |
P0Vermög | Polizei/Gendarmerie: A. hat kein Vermögen |
P0Wohnsitz | Polizei/Gendarmerie: A. hat keinen ständigen |
Aufenthalt | |
PAng0Richt | Polizei/Gendarmerie: Angaben des/der A. sind nicht richtig |
PAufenthalt? | Polizei/Gendarmerie: A. ist unbekannten |
Aufenthalts; zieht herum; reist herum; nicht hier; nicht anzutreffen | |
persVor | A. spricht persönlich bei der/den Behörde/n vor; versucht persönlich vorzusprechen |
PGesucht | A. wird polizeilich gesucht |
PId? | Polizei/Gendarmerie: Identität des A. ist unklar |
PInv | Polizei/Gendarmerie: A. ist Invalide |
PNot | Polizei/Gendarmerie: A. ist mittellos, in einer |
Notlage, hat kein Geld | |
PVerhör | Akt schließt polizeiliches Verhör ein |
PVG1 | Polizei/Gendarmerie beschuldigt den/die A. der Landstreicherei |
PVJ11–15 | Vorstrafen liegen 11–15 Jahre zurück |
Rekurs | Verfahren beinhaltet einen Rekurs |
Revid? | unklar, ob die Entscheidung revidiert wurde |
Rheuma | Erwerbsminderung durch Rheuma |
saison | Erwerb soll saisonal ausgeübt werden |
Sardinen | A. will mit Sardinen handeln |
Schausteller | Berufsbezeichnung |
Spengl | Berufsbezeichnung: Spengler |
Spital | Spitalsaufenthalt des/der A. wird erwähnt |
Sprach | Erwerbsminderung: Sprachminderung |
Staatenlos | A. ist staatenlos |
Standort ist Wohnung | Standort des beantragten Gewerbes ist die |
Wohnung des/der A. | |
StandortAnders | Standort des beantragten Gewerbes ist nicht die Wohnung des/der A. |
Südfrüchte | A. will mit Südfrüchten handeln |
unehelichGeb | A. ist unehelich geboren |
unstet | A. hat keinen festen Wohnsitz, keine Adresse |
verwitwet | A. ist verwitwet |
Vor5–10 | 5–10 Vorstrafen |
w | A. ist eine Frau |
Wagen | Antrag auf Benutzung eines Wagen oder Wagerls |
Wäsche | A. will mit Wäsche handeln |
WaStrH | Es handelt sich um einen Antrag auf eine |
Bewilligung zum Wander- und Straßenhandel | |
Wien | Antrag wurde in Wien gestellt |
WK0Akt | Wirtschaftskammer: Akten fehlen |
WK0Bewei | Wirtschaftskammer: Beweise, Atteste fehlen |
WK0Not | Wirtschaftskammer: Es liegt keine Notlage vor |
WK0Voraus | Wirtschaftskammer: Voraussetzungen für die |
Bewilligung liegen nicht vor | |
WKABeru | Wirtschaftskammer: A. kann einen anderen |
Beruf ausüben | |
WKAmtA | Wirtschaftskammer verweist auf den AA |
WKGeeig? | Wirtschaftskammer stellt Eignung des/der A. in Frage |
WKGünsti | Wirtschaftskammer verweist auf die günstige |
Situation des/der A. | |
WKKInval | Wirtschaftskammer verweist auf die |
Kriegsinvalidität des A. | |
WKNo! | Wirtschaftskammer spricht sich gegen den |
Antrag aus | |
WKNoNo! | Wirtschaftskammer spricht sich entschieden gegen den Antrag aus |
WkSchädigtSessh | Wirtschaftskammer verweist auf die |
Schädigung sesshafter Gewerbetreibender | |
WKVorStr | Wirtschaftskammer verweist auf die |
Vorstrafen des/der A. | |
WWechs | Wechsel des Wohnortes des/der A. kommt vor |
Zuckerwaren | A. will mit Zuckerwaren handeln |
Zweif | Angaben des Antragstellers/der |
Antragstellerin werden bezweifelt |